Corvetteforum Deutschland
Hilfe mein Pedal-verständnis klemmt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Hilfe mein Pedal-verständnis klemmt (/showthread.php?tid=44609)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- speed300 - 17.02.2010

die Übersetzung spiel doch die wesentliche Rolle.

Im 1. Gang hast Du viel mehr Power abzubremsen als wie im 6. Gang..... Idee

Der JR hat recht
gang raus, bremsen, ende der Geschichte...... Yeeah!

Gruß

W.


- corvette-freak - 17.02.2010

Zitat:Original von speed300
ich kann nur für meinen Z4 sprechen. Die Handbremse ist elektrisch. Also ein Stellmotor drückt die Belege gegen die Scheiben. Die Bedienungsanleitung werd ich mal aus dem Auto rausholen sobald man fahren kann. Dann schreibe ich es wortwörtlich ab.

Gruß

W.

Sorry, falsch, der Stellmotor zieht den Kolben von der Scheibe weg, bei angeschaltener Handbremse geht der Stellmotor in Ruhestellung und die Bremse blockiert. wäre es umgekehrt, wäre die Batterie nach ein paar Stunden entleert.


- 19Corvette92 - 17.02.2010

Toyota baut jetzt ja in alle Modelle neue Pedale in die Autos, die die Motorleistung drosseln, wenn Gas und Bremse gleichzeitig gedrückt werden...


- Manta V8 - 17.02.2010

Servus

ich fahre ein Opel Corsa mit elektronischem Gaspedal.
Nach 2 sek. auf dem Bremse geht der Motor vom Gas. Das fand ich früher komisch aber jetzt mit Toyota weis ich warum.

Echtfall:
Vor 2-3 Jahren fuhr ich auf eine dicken dunklen Dieselrauchwolke zu und fand dort ein Freund. Er fuhr mit seinem Renault und auf einmal gab die Kiste Vollgas, er nahm den Gang raus und bremste das Auto ab. Zog die elektronische schlüssellose Chipkarte und stand dann vor seinem Vollgasdiesel ratlos huldigen
Wir ratschten über Neuwagengarantie bis der Motor überkochte und dann den Dienst quittierte.
Einige Schaulustigen gaben noch saugute Ratschläge ab wie Gang einlegen beim Automatikgetriebe oder Batterie abklemmen... auch saugut Auf die Rübe haun
Die Polizei meine warum er nicht den Zündschlüssel abzog Respekt
Den Batterieabklemmer konnte ich noch bremsen und Ihm erklären das eine Lichtmaschine bei 6000 -7000 U/min die Stromversorgung aufrecht erhält und es dann zu höheren Spannungsspitzen mit Folgeschäden kommen dann. Renault übernahm alle Kosten. Yeeah!


Christian


- Dakota - 17.02.2010

Zitat:Original von corvette-freak
Zitat:Original von speed300
ich kann nur für meinen Z4 sprechen. Die Handbremse ist elektrisch. Also ein Stellmotor drückt die Belege gegen die Scheiben. Die Bedienungsanleitung werd ich mal aus dem Auto rausholen sobald man fahren kann. Dann schreibe ich es wortwörtlich ab.

Gruß

W.

Sorry, falsch, der Stellmotor zieht den Kolben von der Scheibe weg, bei angeschaltener Handbremse geht der Stellmotor in Ruhestellung und die Bremse blockiert. wäre es umgekehrt, wäre die Batterie nach ein paar Stunden entleert.
Klingt logisch. Das bedeutet aber auch das die Handbremse immer angezogen ist wenn
ich den Zündschlüssel abziehe.
Was passiert aber wenn ich einen Totalausfall in der Elektrik habe dann muß ich doch
irgendwie die Handbremse lösen können. Sonst kann ich ja nicht abgeschlept werden.


- Legend32 - 17.02.2010

Dann schreibe ich mal, was der H. Malmedy bei Grip gemacht hat.
Es war zwar nur ein Golf III aber:
Ausgekuppelt mit Vollbremsung, natürlich kein Problem
Vollbremsung mit Gasgeben (sollte Vollgas gewesen sein) -Bremsweg war nur 1 m länger.

Es ist schon klar, daß man nicht langsam gegen das Gas bremsen sollte, denn dann dürfte der Temperaturanstieg der Bremsanlage durchaus kritisch werden.

Beim Festbremstest mit Automatik (im Stand Bremsen und Vollgas) bewegt sich das Auto auch nicht, wenngleich der Motor nur ca. 2500-3000 U/min erreicht und somit nicht die volle Leistung bringt.

Aber wer sagt, daß das Gaspedal unbedingt bei Vollgas klemmt.

Grüße
Ralph


- wazzap - 17.02.2010

Well, manchmal reicht auch schon der Tempomat!

Die Story war hier ende letzten Jahres ueberall in den Medien:

https://www.blick.ch/news/ausland/tempomat-brennt-mit-fahrer-22-durch-136145

Ich tu mir immer noch schwer zu glauben das der Kerl das Auto nicht anhalten konnte kurz nachdem er den Tempomat Fehler erkannte. Engel


- wazzap - 17.02.2010

sorry doppelt...


- gurusmi - 17.02.2010

Beim Audi wird das Notbremssystem aktiviert. Sprich Bremsen mit höchstmöglicher Verzögerung. Bei VW (als Konzernschwester) passiert nichts. Hatte ich mal mit dem Passat meiner Frau probiert.

Optimal:
Gang raus bzw. auf N
und normal bremsen
keinesfalls Motor ausschalten, da Servolenkung ausfällt und die Bremse fast nicht funktioniert)


- 19Corvette92 - 17.02.2010

Bei VW tut sich auch was, die haben auch Abstufungen..
Da wird er dann auch so schnell wie möglich bremsen...
Meine Mom hat nen 5er Variant, voll in die Eisen und die Warnblinker gehen an..