Kupplung cross shaft gebrochen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kupplung cross shaft gebrochen (/showthread.php?tid=56512) |
- zuendler - 09.07.2011 Zitat:Original von Dragonheart64 Ich hab mich schon immer gefragt wie Madenschrauben gemacht werden. Sehr schönes Exemplar! - mark69 - 09.07.2011 Wie Günther schon geschrieben hat, ist es richtig, wenn hier Spiel ist. Der Kupplungshebel hängt auf einer Kugel, und kann so in alle Richtungen bewegt werden. Nach oben und unten kann der Hebel etwas gekippt werden. Ich nehme mal an, dass ist so damit das Ausrücklager immer plan auf der Tellerfeder aufliegt. Wenn das Gestänge abgehängt ist, dann ist der Weg nach vorne nicht mehr durch den Pedalanschlag begrenzt. Irgendwann stößt dann das Ausrücklager am Getriebeflansch an oder der Hebelweg ist irgendwie anders begrenzt, das kommt aber im Normalbetrieb nicht vor. RE: Kupplung cross shaft gebrochen - Dragonheart64 - 14.07.2011 Sie göööööööööd! Sie gööööööööd! Gestern nach Feierabend drunter gelegen und geschraubt wie ein Verrückter => alles wieder io. besser gesagt, der gleiche Zustand wie vor dem Bruch. Will heißenb, ich muss die Einstellschraube der Gewindestange bis zum Ende ausreizen, dass ich schalten kann. Was mir Sorgen macht, dass ich die Kupplung wirklich bis zum boden durchtreten muss, damit ich den Gang reinbekommen, ansonsten kanns sein, dass es einen Gruß vom Getriebe gibt, oder der Gang ebe nicht reingeht. Zudem geht das wirklich schwer, besonders die letzten paar Zentimeter. Und ich hab keine schwachen Beine. Ich hab einfach die Befürchtung, dass mir der shaft wieder brechen könnte. Mein Autoschrauber meint, dass es 100% die Kupplung ist, und die getauscht werden muss, die Ausreizung der Stellschraube spricht ja dafür, aber warum geht dann der Gang nicht rein, ich dachte, die Kupplung schleift eben, wenn sie runter ist? Vorschläge? Gruß Robert P.S. Das Gestänge läuft einwandfrei, der Hebel an der Kupplung auch, da ist nix schwergängig. RE: Kupplung cross shaft gebrochen - zuendler - 14.07.2011 Zitat:Original von Dragonheart64 Wenn es so schwer geht hätte ich die selbe Befürchtung. Wenn die Kupplung nicht trennt geht auch kein Gang rein, das ist normal. Irgendwann gehen dann aber die Synchronringe ein und dann grüßt das Getriebe noch mehr. Lass halt die Gubblung machen. - weinh - 14.07.2011 Hi Robert, ich hab da mal was gemalt... soll einfach zeigen wie sich was bewegt wenn Du aufs Kupplungspedal drückst oder aber die Mutter "B" (ist im Doromey so bezeichnet) nach links schraubst. Bewirkt in beiden Fällen das gleiche - die Druckplatte löst sich von der Kupplungsscheibe. Wenn bei Dir also die Mutter B schon am Ende der Stange hängt, dann ist definitv was nicht in Ordnung. Mögliche Ursachen sind mannigfaltig. Der Sollzustand ist ein gewisser Leerweg am Kupplungspedal (3,7 cm aus dem Gedächnis) bis sich überhaupt Widerstand am Pedal einstellt. Die weitere Betätigungskraft soll moderat und nahezu konstant über dem Weg sein. Wenn das bei Dir von Anfang an schwer geht und zum Schluß seeehr schwer, dann... keine Ahnung... hast Du ne 3000 Nm Dragster-Kupplung verbaut?! --> Würde, um weitere Schäden zu vermeiden, ebenfalls dringend Kupplungsscheibe und -druckplatte wechseln (lassen). Viele Grüße Carsten - zuendler - 14.07.2011 hööiii was ne Zeichnung Sogar die Kugeln vom Ausrücklager sind drauf So, was für mich aber heissen würde, dass bei Roberts Beschreibung der Kupplungsbelag ja zu DICK sein müsste weil er es nicht mehr schafft zu trennen. Und nicht zu DÜNN, dann würde sie ja durchrutschen bis man irgendwann nicht mehr in die andere Richtung nachstellen kann. Also irgenwas ist da im Anus. Vielleicht falsches Teil drin oder Tellerfeder gebrochen. Bei meinem Fiat ist mal eine Torsionsfeder gebrochen und hat sich unter der Tellerfeder verklemmt, Effekt war der selbe. Ging schwer und schwerer zu trennen, irgendwann gar nicht mehr. - Dragonheart64 - 14.07.2011 Stimmt! Geile Zeichnung Carsten Ich muss halt erst ne Kupplung kaufen, undd as wollte ich den Martin in USA machen lassen, wir schwaben sparen ja gerne Zudem wollte ich das erst im Herbst machen, da ich sonst ja wieder net fahren kann, mannooooooo. So ein Mist, werd wohl doch ne vorgezogene OP in betracht ziehen müssen... - mark69 - 14.07.2011 Vermutlich ist nicht die Kupplung zu dick, sondern das Ausrücklager. Die Corvette hat ein dünneres Ausrücklager als andere Chevrolets. Wurde hier schon mal behandelt: https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=31452 - Frank the Judge - 14.07.2011 Der Mark schreibt es und mir fällt es wie Schuppen von den Augen. Warum habe ich mich an dieses Element nicht erinnert? Scheiß Alter und irgendwelche Drogen (Bier, Zigaretten, verbotene Bilder...). Danke Mark. - mark69 - 14.07.2011 |