Corvetteforum Deutschland
hardyscheibe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: hardyscheibe (/showthread.php?tid=59341)

Seiten: 1 2 3 4


- stefan - 20.11.2011

Ist die Schraube ganz draussen ?

Nicht das Sie in einer Nut der Verzahnung geführt ist und sich deshalb die Verbindung nicht löst.


- jeepfürst - 20.11.2011

schraube ganz raus, das hab ich nicht bedacht.

Auf was muß ich noch achten beim Lenksäule nach hinten ziehen?

Herbert


- Bodo Schuler - 21.11.2011

Zitat:Original von Wesch
Hallo

Da fehlt was zwischen der Klemmschelle und dem Lager. Eine Art Plastikdistanzstück, das wohl zerbröckeln soll beim Aufprall und Zusammenschieben der Lenksäule.
Habe bei meiner 68er an der originalen starren Lenksäule sowie der noch zu verbaueneden Telelenksäule geschaut.

MfG. Günther


Hallo Günther,
ist bei einem neuen Lager dieses Distanzstück mit dabei?


- Wesch - 21.11.2011

Hallo

Dieses Plastikdistanzteil ist nicht von Nöten.
Habe etwas im US Forum die THreads von Jim Schea durchgelesen und auch er weiss nicht , was die tun sollen.
Die Klemme auf dem Steering Shaft vor dem unteren Lager ist wohl nur bis Mitte 69er Modell verbaut worden.
Jim meint, daran könne man das Design erkennen, also späte 69er hatten dann wohl keine Klemme mehr.

Was diese Klemme genau zu tun hat, werde ich noch erfragen und berichten.
Wundern tut die mich jetzt auch, da sich die Säule genau dort ineinanderschieben sollte.
Könnte also eine Art Resistenz sein, damit die Säule nicht von alleine sich zusammendrückt ?

MfG. Günther


- Wesch - 22.11.2011

Hallo

Info von Jim Shea:

Die ersten collapsable Lenksäulen wurden 67 verbaut und die frühen 67er hatten keine solche Klemme und Distanzstück vor dem unteren Lager.
Späte 67er , alle 68er hatten dann dieses Plastikteil und die Klemme ,fühe 69er nur noch die Klemme ohne Plastikdistanzstück und ab späte 69er bis 82er keine Klemme mehr.

Jim kann nicht genau sagen, warum die Klemme und das Plastikdistanzteil gut sind für, aber es sieht so aus, als ob das Plastikteil beim Aufprall zerbröselt und die Säule eben diese 5 cm bis Anschlag Klemme sich zusammeschiebt.

Die Säulen ohne Klemme haben eine Nut mir Sprengring unter dem vorderen Lager, die die Aufgabe der Klemme übernehmen.

Dein Bild ist von einer frühen 69er und dann also OK so wie es ist. Muss meine Aussage also zurücknehmen.

Hier der US Thread mit Skitzen:

https://forums.corvetteforum.com/c3-general/2953352-68-69-steering-column-shaft-clamp.html

MfG. Günther


- Bodo Schuler - 23.11.2011

Hallo Günther,
hast dir richtig viel Arbeit gemacht. Vielen Dank


- jeepfürst - 26.11.2011

ich muß den thread nochmal rauskramen.

Ich hab mal alles gecheckt, ich werd die lenksäule nach hinten ziehen müssen.

Mein Problem dabei ist, dass ich nicht weis wie das mit hebel an dem der Bowdenzug vom getriebe ankommt funktoniert. der bleibt ja fest wenn ich die Lenksäule zurückschiebe. kann da in der Lenksäule was aushängen? meine befürchtung ist, dass dann der Zündschalter gesperrt ist, ser zündschlüssel nicht mehr abgezogen werden kann oder irgend so ein sch.....

Herbert


- stingray427 - 26.11.2011

Herbert,
wenn Du den Bowdenzug ausgehängt hast, kannst Du die Halterung von demselben abnehmen (das schwarze Teil auf meinem Bild weiter oben). Dann ist genug Platz, um die Lenksäule nach hinten zurück zuziehen. Der Hebel "wandert" dann mit in Richtung Innenraum. Du musst die Lenksäule nur entsprechend in Position drehen. Das siehst Du wenn die Halterung vom Bowdenzug ab ist ! Zwinkern