Corvetteforum Deutschland
C5 Bremseneinbau: Wer kann mir das machen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C5 Bremseneinbau: Wer kann mir das machen (/showthread.php?tid=62754)

Seiten: 1 2 3 4 5


- crush - 19.04.2012

Also wenn ich mich jetzt nicht irre, waren meine Sawblades bündig als ich nachgeschaut hatte.
Ich werde einfach mal schauen ob es nicht eventuel doch so passt und fals nicht müssen eben noch Verbreiterungen her.


- Thomas ZR-1 - 19.04.2012

Zitat:Original von cathul
Zitat:Original von Thomas ZR-1
Waaas? Waaas? Waaas? Waaas? Waaas?

Welche sawblades stehen denn vorne bündig??? Original siehts immer aus wie Winterräder. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Meine Winterräder waren bündig. Richter
#

...waren ja auch keine sawblades Feixen


- MrYBody - 19.04.2012

Also bei mir sieht da nix nach Winterräder aus (ebenfalls Sawblades)...
Sind vorn und hinten 275er (Originalgröße in 1991)... Das passt perfekt!

Grüße
Adrian


- ratprof - 19.04.2012

Ich überlege mir auch eine Aufrüstung meiner Bremsanlage. Die hier bisher gegebenen Infos sind für meine Begriffe allerdings wenig zielführend.

Wie siehts nach dem Umbau mit der Bremskraftverteilung vorne/hinten aus? 60/40, 70/30 oder sogar 80/20

Bekommt ihr regulär TÜV mit der neuen Bremskraftverteilung? Wird das Heck leicht bei starken Bremsmanövern?

Hat jemand die C5 Bremse eingetragen bekommen?
Wenn nicht, sitzt ihr nach einem Unfall mit Personenschaden im Bau!!! Ich hoffe das ist euch klar, wir reden hier nicht von einem zu lauten Auspuff und selbst durch den ist die Betriebserlaubnis erloschen!

Wie siehts mit der deutlich höheren Belastung der Radlager durch die Spurplatten aus? Langzeiterfahrungen?

Wie groß ist der Unterschied zur 13" C4 Bremse (daN)?

Ich will den Optimismus ja nicht trüben, der Umbau an sich ist Kickifax und mechanisch sauber, aber ohne die Möglichkeit der Eintragung greife ich definitv auf die 13" C4 Bremse zurück.


- Dieter-Lustenau - 19.04.2012

Also ich würde mal sagen daß keiner erkennt daß da andere Bremen drauf sind.
Schauen ja absolut Original aus.

Selber mache ich mir da keine Sorgen.

Gruß

Dieter


- Thomas V - 19.04.2012

unterschätze nicht die Gutachter wenn es durch einen Unfall Personenschäden oder gar Tote zu beklagen gab.

Ich würde das mit dem örtlichen TÜV absprechen und ihm die Bremsanlage vor Einbau zeigen.
Das die Sättel original Teile sind wird er erkennen und von den Adaptern kann man bestimmt ein
Materialgutachten beilegen.
Kollege aus dem Bandit Online Forum hat auf diese Art und Weise sein Upgrade am Camaro problemlos eingetragen bekommen.

Allerdings ändern sich ja dauernd die Vorschriften......
Mein Bruder hat auf seinem Audi eine Porsche Bremse eingetragen bekommen - ohne Gutachten.
Heute würde der TÜV die nicht mehr eintragen wenn keine Papiere vorliegen (sagte man ihm bei der letzten HU)


- goldi - 19.04.2012

Zitat:Original von ratprof
Ich überlege mir auch eine Aufrüstung meiner Bremsanlage. Die hier bisher gegebenen Infos sind für meine Begriffe allerdings wenig zielführend.

Wie siehts nach dem Umbau mit der Bremskraftverteilung vorne/hinten aus? 60/40, 70/30 oder sogar 80/20

Bekommt ihr regulär TÜV mit der neuen Bremskraftverteilung? Wird das Heck leicht bei starken Bremsmanövern?

Hat jemand die C5 Bremse eingetragen bekommen?
Wenn nicht, sitzt ihr nach einem Unfall mit Personenschaden im Bau!!! Ich hoffe das ist euch klar, wir reden hier nicht von einem zu lauten Auspuff und selbst durch den ist die Betriebserlaubnis erloschen!

Wie siehts mit der deutlich höheren Belastung der Radlager durch die Spurplatten aus? Langzeiterfahrungen?

Wie groß ist der Unterschied zur 13" C4 Bremse (daN)?

Ich will den Optimismus ja nicht trüben, der Umbau an sich ist Kickifax und mechanisch sauber, aber ohne die Möglichkeit der Eintragung greife ich definitv auf die 13" C4 Bremse zurück.

Die Bremskraftverteilung kenne ich auch nicht, aber die hintere ist genauso schlecht wie die Vordere.
Die Hinterachse wird nicht leicht.
An der TÜV eintragung arbeiten wir gerade.
Spurplatten (18mm)seit etwa 15000 mls drauf, keine auswirkung auf Radlager.
Unterschied C4 Bj87 zu C5 Bremse ist Gigantisch.
Hat mir auch schon den AArsch oder besser die Vette gerettet, direkt einen Tag nach Einbau.


- Corvette.ZR1 - 19.04.2012

Zitat:Ich will den Optimismus ja nicht trüben, der Umbau an sich ist Kickifax und mechanisch sauber, aber ohne die Möglichkeit der Eintragung greife ich definitv auf die 13" C4 Bremse zurück.

Ich habe 1999 meine L98 C4 auf die J55 HD Bremsanlage von GM (13 Zoll Scheiben) umgebaut. Der Umbau dauert höchstens 1 -2 Stunden. Die Bremsleistung ist gut und für mich völlig ausreichend.


Die C5 Bremsanlage ist sicher nicht schlecht, aber was mich stört sind die Spurplatten um die C4 Felgen zu montieren und im Falle eines Unfalls ggf. der erloschener Versicherungsschutz.

Was mich wundert, das fast alle bekannten US Anbieter alle den Umbausatz C5 auf C4 Bremse wieder aus dem Programm genommen haben. Hat es in USA Probleme gegeben ?

Was wiegt eigentlich der C5/C4 Umbaussatz (Bremssattel, Klötze, Halter, Adapter, Bremsscheibe)? weis das jemand ?


Raimund


- speutz - 19.04.2012

C5 Bremse ist eingetragen.

Die originale Bremskraftverteilung ist kein Problem.

Spurplatten bekommst Du eingetragen.

Eine geringere ET hat denselben Effekt wie eine Spurplatte. Die ZR1 Felgen haben ca. 20mm geringere ET wie die Standard C4 Felgen. Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege. Gibt es hier Probleme mit den Radlagern?

Ich habe mindestens 200.000km mit Spurplatten auf drei verscheidenen C4ren gefahren, und hatte noch nie ein Radlager zu wechseln.

Gruß
Reiner


- Martin22 - 21.10.2012

Hallo Zusammen!
Umbau ist nun etledigt. Das alles ohne Probleme.
Danke an Thomas ZR-1 & Eike fürs Material.

Passte so auch ohne Probleme auf die GS-Replika-Felgen, mit Distanzscheiben auf die 255er Sawblades. Gruss Martn