Corvetteforum Deutschland
Bremsscheibe hinten demontieren - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Bremsscheibe hinten demontieren (/showthread.php?tid=66152)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Wesch - 13.09.2012

Hallo

Kann mich nicht so gut erinnern, aber ich galuben nicht, dass du das Spritzschutzbelch genügend gebofgen bekommst, um den Stift zu tauschen. Wenn der nur angerostet ist, so lass ihn in Ruh.

MfG. Günther


- Detlef53 - 13.09.2012

Du hast auf deiner Seite einen Link
C3-Technik-Videosammlung-Klick hier
Mit dem Video Nr 13-14 alles so schön beschrieben.
Was will man noch mehr
Gruß Detlef


- Oeli - 13.09.2012

Aber in den beiden Videos wird doch nicht beschrieben, wie man die Bremsscheibe runter bekommt, die ist doch dort schon demontiert oder hab ich was übersehen.


- Detlef53 - 14.09.2012

Hatte mir das Video vorher gar nicht angesehen habe gedacht es wäre mit
Scheiben aus bauen. Hatte ein anderes Video in Erinnerung.


- Oeli - 14.09.2012

Video 2 ist besser, da hatte ich auch das eine Bild rausgezogen, welches ich weiter oben gepostet hatte. In dem Video werden auch die Nieten erwähnt.


- Oeli - 19.09.2012

Nachdem diese Woche das Reparaturkit für die Handbremse eingetroffen ist, habe ich gestern die Teile verbaut. Na ja, nicht alle. Den einen Mittelstift bekommt man nicht raus, wie Günther schon erwähnt hat, aber auch den Hebel, in dem das Bremsseil eingehangen wird, kann man nicht einfach durch das Blech fädeln.
Beim Einbauen braucht man Winkelpfoten, wer das gebaut hat, gehört bestraft.Motzen

Trotzdem geiles Auto! Herz


- Wesch - 19.09.2012

Hallo

Zitat:aber auch den Hebel, in dem das Bremsseil eingehangen wird, kann man nicht einfach durch das Blech fädeln.

Kann mich auch an leichte Schwierigkeiten erinnern, ging aber dann trotzdem.
Hast dus denn geschafft ?

MfG. Günther


- Oeli - 19.09.2012

Man müsste den Hebel am Gelenk auseinander nehmen, dazu hatte ich keine Lust. Die Fummelei, das Ding im eingebauten Zustand wieder zusammen zu setzen, wollte ich nicht. Wird mit gewechselt, wenn die Radlager dran sind, ich glaube, das dauert nicht mehr so lange.


RE: Bremsscheibe hinten demontieren - eddybo - 05.05.2021

Tach zusammen,

ich grab mal diesen alten Tread aus, da ich gestern Abend am gleichen Thema stockte ...

Da meine Handbremse überhaupt nicht funktioniert und etwas auch in der Trommel
"kratzt" (vermutlich ist eine Feder gebrochen und liegt in der Trommel)  wollte ich
"mal eben" in die Bremse reinschauen ... dauert ja wie immer "nur ne Stunde" Kopfschütteln

Wo ich mir, nach lesen dieses Threads, jedoch unsicher bin ist, bei mir scheinen auch 
mal neue Bremsscheiben verbaut worden zu sein. Die sind im leben nicht so alt wie 
das Auto. Dennoch sind bei mir auch die dicken Nieten zu sehen.  Grübeln

Frage nun an Euch:
Sind wir uns einig, dass die Bremsscheiben für gewöhnlich nach dem Wechsel der
Handbrems-Klamotten wieder OHNE neue Nieten aufgesetzt werden und das Rad bzw. die
Radmuttern die Scheiben auf der Achse halten oder setzt ihr (wo die auch immer herkommen
und mit welchem Werkzeug das auch immer gehen mag) neue Nieten ?  haarsträubend

Besten Gruß
Marc


RE: Bremsscheibe hinten demontieren - Oeli - 05.05.2021

die kannst du getrost ohne  Nieten montieren, wenn du die Funktion der Handbremse ohne montiertem Rad prüfen willst, musst du die Bremsscheiben mit den Radmuttern und passenden Distanzhülsen oder unzähligen U-Scheiben an die Nabe ziehen, weil sie sonst nicht plan anliegt