Zu Heiß? Startprobleme; Keine Ahnung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Zu Heiß? Startprobleme; Keine Ahnung (/showthread.php?tid=72619) |
- Ebi68 - 30.07.2013 Zitat:Original von zuendler Hallo, also ich hab heute einmal meine Zündspule gemessen. Bei Zündung ein liegen an der Zündspule 6.54V an. Das ist doch OK oder? Also scheint da noch irgendwo ein Widerstand eingebaut zu sein Gruß Joachim - Woodpecker61 - 30.07.2013 Zitat:Original von trchq ich schütte beim Ölwechsel immer einen Schluck Jägermeister mit rein und siehe da ich hatte noch nie einen Wildschaden. - trchq - 30.07.2013 Zitat:Original von Wesch Nein, ist kein Witz. Den Hydros tuts echt gut. Das mache ich seit vielen Jahren so. Hat mir mal ein alter Mechaniker empfohlen. Tschau Alois... - trchq - 30.07.2013 Zitat:ich schütte beim Ölwechsel immer einen Schluck Jägermeister mit rein und siehe da ich hatte noch nie einen Wildschaden. Der ist echt gut... :-) Ohne Spaß, das mit dem Hydrauliköl mache ich seit Jahren nach jedem Ölwechsel. Tschau Alois... - zuendler - 30.07.2013 Zitat:Original von Ebi68 Ja das ist ein üblicher Wert. Wahrscheinlich habt ihr nur ein Stück Widerstandkabel rausgeschnitten. Zum Öl: Ich glaube auch mit ner kompletten Füllung Hydrauliköl würde ein Motor ne ganze Weile laufen. Aber reingehören tut es da sicher nicht. Es ist den Motorölherstellern sicherlich bekannt, dass es auch Motoren mit Hydros gibt, und ich traue denen zu das bei der Produktentwicklung schon bestens zu berücksichtigen. - fkh - 30.07.2013 Zitat:Original von trchq war er wahrscheinlich schon sehr alt und bisschen trotz natürlich es ist immer ein Produkt ähnlicher Art (kommt ja teilweise auch von Rohöl), aber eine Mischung von so unterschiedliche Sorten ist definitiv UNTERSAGT. Ja, jede Mischung die nicht von Produzierer empfohlen ist sollte nicht gemacht sein. Reaktion kann dich wirklich weh tun und wie die Guss, Dichtungen usw reagieren kann niemand abschätzen. Sogar kann es komische Film bilden der unterschiedliche Schmierung verursachen kann usw. Die Motoren sind sehr robust und es typischerweise geht nicht gleich kaputt, aber dann wenn in 5 Jahren Problem hast und zerlegst das Motor, werdest du wahrscheinlich und den dein alter Freund sage maximal: "bei mir hat es irgendwann mal gut funktioniert, mit andere öle, blablabla, weiss ich nicht". - Ebi68 - 03.08.2013 Hallo zusammen, sorry wenn ich nochmal Frage, aber ich möchte nur Wissen ob das so in Ordnung ist. Ich habe durch mein besagtes Problem jetzt noch einmal die Zündspule gemessen... bei nur Zündung an liegen 7.4V an und wenn der Motor läuft liegen 13.4V an. Ist das so in Ordung??? Sonst kann ich nicht mehr schlafen Gruß Joachim - corvette 79 - 03.08.2013 Hallo zusammen Das Problem hatte ich Gestern auch,bin von der Arbeit nach Hause gefahren und habe die Vette im Hof kurz ausgemacht. Nach dem öffnen des Garagentores wollte ich wieder starten nichts ging mehr. Haube geöffnet und schon startete sie wieder, bei der Hitz kann das schonmal vorkommen. Habe seit zwei Jahren die originalen Gusskrümmer verbaut. Und den originalen Anlasser. Gruß Bernd - dieter - 05.08.2013 Hallo! Wenn sich bei großer Hitze und heißem Motor der Starter nicht nehr dreht, stecke mal das Kabel von der Zündspule zum Verteiler ab. Wenn sich der Starter jetzt normal dreht, hast Du zu viel Vorzündung. Ist ein Mechanisches Problen bei der Hitze. Ich Habe einen Schalter zur unterbrechung der Stromversorgung zur Zündspule eingebaut und schalte den Zündfunken quasi erst wenn der Starter dreht dazu. Dieter - Ebi68 - 05.08.2013 Hallo, also zumindest meine hat mit dem Starter gar keine Probleme. Der dreht wunderbar weisst du ob die 13.4V bei laufendem Motor in Ordnung sind ? Auf jeden Fall danke. Gruß Joachim |