Corvetteforum Deutschland
Schlechter Kaltstart nach langer Standzeit - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Schlechter Kaltstart nach langer Standzeit (/showthread.php?tid=74163)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Schlechter Kaltstart nach langer Standzeit - Ralf. P. - 16.05.2025

Ich hatte bei meiner 68er BB ein Stück aus Pertinax (auch Hartgewebe oder Hartpapier genannt) 4 mm geschnitten. Bei kaltem Motor 2-3 mal das Gaspedal getreten, dann sprang sie nach gefühlt spätestens 2 Umdrehungen an.


Gruß


RE: Schlechter Kaltstart nach langer Standzeit - MiSt - 16.05.2025

(15.05.2025, 23:24)Ralf. P. schrieb: ... Man denkt es ist genug Kraftstoff im Vergaser. Falsch gedacht!, ein kalter Motor braucht zum Start die Leichtflüchtigen Bestandteile des Kraftstoffes, also ist orgeln angesagt, damit davon wieder genügend in den Vergaser kommen ...

Endlich eine schlüssige Erklärung, warum der Kaltstart meiner C2 nach der dreimonatigen Saisonpause kein Ding ist (E-Pumpe, vorlaufen lassen, Gas 2-3x pumpen, starten, läuft), nach mittleren Standzeiten von 3-4 Wochen fallweise dann aber doch mal länger dauert (vorlaufen lassen nützt dann offenbar überwiegend nichts, weil SK noch nicht leer).

Danke! 

Ich stelle sie übrigens immer mit offener Motorhaube zur raschen Abkühlung in die Garage, aber wenn man eine Abdeckhaube nutzt ist das natürlich schwierig ...


RE: Schlechter Kaltstart nach langer Standzeit - C1-Matthias - 16.05.2025

Ich verwende diese Aluplatte mit mehreren Lagen Pappdichtung. Gibt es u.a. bei Summit Racing.

[Bild: 49609349te.jpg]

Gruß
Matthias