Corvetteforum Deutschland
Die "gelbe Lady" ist da! Infos,Fragen etc.. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Die "gelbe Lady" ist da! Infos,Fragen etc.. (/showthread.php?tid=74319)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Timm - 01.11.2013

Hab mir heut nochmal den Blinker angesehen.

Die rechte Seite funktioniert wie sie soll.

Links leuchtet hinten und an der Seite normal hell, aber vorne leuchtet die Birne nur sehr schwach. Und das dauerhaft.
Habe die Kontakte der Birnenfassung gesäubert und um ein Masseproblem auszuschliessen, eine fliegende Verdrahtung vom Batteriepol - zum Massekontakt an der Birnenfassung gelegt.
Keine Änderung des Problems.
An den vorderen Fassungen (links und rechts) stehen 11,6 V an.

Ich habe das Blinkrelais geöffnet.
Blinke ich rechts, funktioniert das Bimetall normal.
Blinke ich links, sehe ich dass sich das Bimetall leicht bewegt, es aber nicht überschlägt.

Würde zum Bild der Blinkfuntion links passen.


Hat wer eine Idee? Frage


Leuchtmittel richtig ? - Sadibaer - 01.11.2013

Zitat:Original von Timm
Hab mir heut nochmal den Blinker angesehen.

Die rechte Seite funktioniert wie sie soll.

Links leuchtet hinten und an der Seite normal hell, aber vorne leuchtet die Birne nur sehr schwach. Und das dauerhaft.
Habe die Kontakte der Birnenfassung gesäubert und um ein Masseproblem auszuschliessen, eine fliegende Verdrahtung vom Batteriepol - zum Massekontakt an der Birnenfassung gelegt.
Keine Änderung des Problems.
An den vorderen Fassungen (links und rechts) stehen 11,6 V an.

Ich habe das Blinkrelais geöffnet.
Blinke ich rechts, funktioniert das Bimetall normal.
Blinke ich links, sehe ich dass sich das Bimetall leicht bewegt, es aber nicht überschlägt.

Würde zum Bild der Blinkfuntion links passen.


Hat wer eine Idee? Frage


Hallo
ist die richtige Glühlampe verbaut . ( Leistung und Volt alle gleich )
Nicht das da eine 24 Volt vom LKW drin ist

Nur ne >Idee
manchmal ist das naheliegenste so fern.

Gruß Wolfgang


- Timm - 01.11.2013

Hallo Wolfgang,

Ich hab die Birnen mal getauscht. Der selbe Effekt..
An der Birne liegt es nicht.


Hilfe aus dem Internet ? - Sadibaer - 02.11.2013

Blinker- und Warnblinkerschaltungen


siehe auch Bericht und Fotos : https://www.kassels-bauern.de/blinker.html
Einkreisanlage - Variante 1

Im Internet gefunden Prinzipschaltplan

Gruß Wolfgang


RE: Die "gelbe Lady" ist da! Infos,Fragen etc.. - DON - 02.11.2013

sag ich doch, yellow is beautifull Dafür, Millionen Fliegen können sich nicht irren King
Hallo-gruen LG DON


- Timm - 12.01.2014

Hallo,

wollt mal wieder ein wenig posten, wie der Stand der Dinge ist etc.

Der Wagen war zwischenzeitlich in der Werkstatt wegen diversen kleineren Reparaturen und Wartungsarbeiten unterhalb.

Z.B. Austausch Hydraulikleitungen und Montage fehlender Abdeckungen.

[Bild: img3499bqz8runt7p.jpg]
[Bild: img3500fdsleh1mrg.jpg]


Nach dem Werkstattbesuch konnte ich den Wagen auch in die richtige Garage stellen, so dass ich nun auch etwas aktiv werden kann.

Die fehlenden Dichtungen für die Fenster sind auch angebracht.
Die Türverkleidung hab ich mal abgenommen, um zu schauen wieso das Fenster auf der Fahrerseite so rappelt.
Es scheint so als wäre das Gestänge vom Fensterheber ausgeleiert. Wenn man die Tür schliesst rappelt die Scheibe recht stark. Und bei geöffneter Tür kann man die Scheibe hin und her bewegen. Oben angefasst Richtung aussen und innen.
Gibt es an der Türverkleidung von innen noch eine Leiste, die die Scheibe stabilisiert?

[Bild: img3695h3fd4xqtco.jpg]
[Bild: img3566nlhqbd30og.jpg]
Ist es normal, dass in dem rot markierten Bereich so ein großer Spalt vorhanden ist?


Desweiteren blinkt mittlerweile, nach Austausch des Blinkrelais, auch die Fahrerseite.
Allerdings blinkt die Birne (vorne Fahrerseite) nicht so hell wie auf der Beifahrerseite.
Bisher keine Idee wieso das so ist.


Und was ich auch noch gefunden habe:
Eine Menge offener Fragen...wo ich hoffe, jemand weiß wovon ich rede Hilfe!!

Unter den Scheinwerfern hängen jeweils eine "Fassung" für eine Art Taster.
Auf der Fahrerseite ist dieser vorhanden, auf der Beifahrerseite nicht.
Kann mir wer sagen, wofür der Taster ist?
[Bild: img3502taiekgul78.jpg]
[Bild: img3730bcxpa95ne4.jpg]


Dann habe ich diesen Stecker hier gefunden:
[Bild: img3726nyaxl9o7p1.jpg]

Er befindet sich in der Region am Scheinwerfer Fahrerseite. Eine Ader vom Stecker ging unten an die Fassung der Blinkleuchte.Habe diese dort entfernt und an der Blinkerfassung die original Ader wieder angebracht. Am Stecker liegen weder 12V an den Adern noch gegen Masse an. Die Adern der Steckerfassung gehen in den original Kabelbaum, wie es aussieht.
[Bild: img37287p5kltyo8x.jpg]

Hab darauf hin an der Motorhaube eine Doppelader gefunden, die abgeschnitten wurde:
[Bild: img349408okfeg7mc.jpg]
Gibt es einen Haubenkontakt, der überwacht ob die Haube richtig geschlossen ist?


Das soll es erstmal gewesen sein für den Moment.
Zuviele Baustellen auf einmal macht es nicht besser Narr


RE: Hilfe aus dem Internet ? - DerWirre - 12.01.2014

Das ist der Schalter fuer die Kontrolllampe Headlamp Ajar in der Mittelkonsole. Die sollte rot leuchten, wenn Du das Abblendlicht einschaltest, solange die Frontscheinwerfer nicht ausgefahren und eingerastet sind.

Die rote, rechts unten, das ist sie

[Bild: 16758415pm.jpg]

Die Doppelader an der Motorhaube koennte von einer Motorraumbeleuchtung stammen. Die Motorhaube ist nur kontaktueberwacht, wenn eine Alarmanlage vorhanden ist - die funktioniert meist nicht mehr - der Haubenkontakt fuer die Alarmanlage befindet sich an der Oberkante Spritzschutzwand der Beifahrerseite, wenn ich mich richtig erinnere.

Da das Kabel bis zu den Haubenschloessern geht, koennte sich vielleicht auch jemand eine Notentriegelung gebastelt haben Grübeln - hast mal daran gezogen, bewegt sich die Verriegelung?


- Timm - 13.01.2014

Ok,danke erstmal dafür.
Sollte der Schalter nicht irgendwo fest angebracht sein?
Momentan baumelt dieser lustig vor sich hin und das auch nur auf einer Seite.


- DerWirre - 13.01.2014

Hi Timm,

so sollte das aussehen. Bei Deinem Schalter scheint der Gewindebolzen zu fehlen, mit dem der Schalter vor der Druckplatte der Lampenmechanik mit einer Mutter befestigt wird

https://www.ecklerscorvette.com/corvette-headlight-door-open-warning-switch-1969-1982.html

https://www.ecklerscorvette.com/diagram/view/index/id/117/


- Timm - 13.03.2014

Hallo zusammen.

Hier mal wieder ein Stand der Dinge:

Blinker blinkt wieder so wie er soll und da auch in voller Leuchtstärke.

Das Problem lag zum einen an einer Steckverbindung, die ich vorher nicht gesehen hatte. Dort waren die Kontakte sehr vergammelt.
Und an der Birnenfassung ist der Masse Kontakt gesteckt. Das hab ich so garnicht gesehen, da das Kabel angelötet ist und der Tropfen vom Lötzinn den Stecker verdeckte.
Stecker abgezogen und mit Dremel gereinigt. Und siehe da, ich hatte vollen Durchgang in der Leitung.
Es kann alles so eifnach sein...

Die Lenkradfeststellung greift auch wieder und das "Gefummel" vom Hupenknopf ist auch wieder sauber und funktioniert.


Nächste Baustelle ist A: das Fenster auf der Fahrerseite und B: der bei 3000 Umdrehungen hängende Drehzahlmesser.


Im Grunde genommen kommt man zur Zeit mit einem Problem mehr aus der Garage, als man rein gegangen ist.

Aber Gutding braucht halt Weile...