![]() |
Quietschende Bremse - Alternativbeläge - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Quietschende Bremse - Alternativbeläge (/showthread.php?tid=82058) |
- Mole570 - 14.04.2015 Ich werde nicht aufgeben :-) Zumal die Anlage ja die ersten 12 Monate nach dem Einbau neuer Scheiben und Klötze nicht gequietscht hat. Eventuell tun es dann einfach nur neue Scheiben (jedes Jahr)....Ich werde jetzt die Klammern erneuern und es nochmal testen....bei Kramm Corvette meinten die, dass die vorderen Scheiben auch schon "benutzt" aussehen - aber alle 30tkm neue Scheiben...kann ja nicht die Lösung sein oder? In welchen Intervallen wechselt ihr die? Klar kommt auf die Fahrweise an aber ich bin jetzt nicht der krasse Heizer - eher entspannter unterwegs...relativ :-) - Goraz - 14.04.2015 Das Bremsenquietschen meiner C6 gehört für mich zum guten Ton eines Sportwagens. Je sportlicher die Bremse, desto mehr neigt sie auch zum quietschen. Also warum sollte man daran etwas ändern. Wäre das bei meinem A8 so, würde ich wohl dagegen etwas unternehmen wollen, da es ja ein Komfortwagen ist... - Mole570 - 14.04.2015 So habe heute Abend auf die AC Delco zurückgerüstet und das quietschen ist wieder weniger als mit den Texstar.....übrigens sieht die Scheibe jetzt so aus: ![]() und was mich irgendwie wundert, die Texstar Klötze nach ca. 150km so: ![]() Total ungleichmässiger Abrieb. Ist das normal? Kann es also sein, dass die Scheiben einfach durch sind? Was meint ihr? - cowi-c5 - 15.04.2015 Hallo Mole, Die ausgebauten Textar-Beläge sind nach 150 km noch nicht mal eingefahren, wie Dir das ungleichmäßige Tragbild zeigt. Dass die Beläge allerdings jetzt schon quietschen wird sich bei einem vollständigem Tragbild leider auch nicht mehr ändern. Molle hat aber Beläge für diese Bremse, mit denen er sehr gute Erfahrung gemacht hat. Leider sind es auch die teuersten. Ebenso gibt es Unterschiede bei den Scheiben. Ich habe das Gefühl, das die unbehandelten Durastop (ACDelco) eher Probleme machen. Ich werde mich demnächst auch mal mit meiner Bremse auseinandersetzen müssen, hört sich ja an wie ein Zug der in den Bahnhof einfährt... Gruß, Achim - peterC6LS3 - 16.04.2015 Zitat:hört sich ja an wie ein Zug der in den Bahnhof einfährt... genau das nervt eben so... ist ja total peinlich Zitat:Das Bremsenquietschen meiner C6 gehört für mich zum guten Ton eines Sportwagens. Je sportlicher die Bremse, desto mehr neigt sie auch zum quietschen. Also warum sollte man daran etwas ändern. So wäre das normal, aber nur wenn jeder Sportwagen quietschen würde. Tun sie aber eben nicht ![]() Und die Bremsanlagen in A8 & Co leisten teilweise deutlich mehr als die Spielzeug Dinger in unseren Vetten und quietschen auch normalerweise nicht... Komisch ist eben dass eine Serienanlage quietscht und die andere komplett Still ist - sowas geht mir nicht wirklich ein.... PS: ich würde mir sofort andere Beläge kaufen wenn der Händler mir garantiert dass sie nicht quietschen. Macht aber fast keiner... beim Aston Martin die Beläge haben wir wieder zurück gebracht, da meinte der Händler davor auch dass es damit kein Geräusch geben kann ![]() - cowi-c5 - 16.04.2015 So ganz unverständlich ist das eigentlich gar nicht. Soweit ich mich erinnere gibt es vom Erstausrüster ACDelco zwei verschiedene Scheibensorten (ich meine jetzt nicht die Durchmesser) und drei verschiedene Belagsätze. Da muss man schon wissen was zusammen passt und eben nicht quietscht. - DJ_Miracle - 16.04.2015 Servus Jungs ![]() Beläe und Scheiben schön und gut, aber hat sich schonmal jemand gedanken gemacht ob evtl die Kolben nen harten Punkt haben, der dazu führt dass der Belag nicht vollständig bzw. gleichem Druck angelegt wird? Die Beläge gleiten ja bei nem Festsattel auf den Stiften, wobei sie natürlich am äusseren Rand auch "Spiel" zum Sattel brauchen, bei nem Faustsattel gleiten die beläge auf dem "L", das Sattel bewegt sich über Führungsbolzen in Relation zum Sattelhalter, wurde da sichergestellt dass alles flutscht? - Goraz - 16.04.2015 Zitat:Original von Mole570 259 Euro ist schon übel pro Achse. Ich kaufe meistens die Teile bei Rockauto.com, Da kosten z.B. diese Beläge für vorne 113 und für hinten 96 Euro. Kommt zwar noch Versand und Einfuhr dazu, aber das werden bestimmt keine 300 Euro zusätzlich. Es gibt dort auch nen Haufen Alternative Teile... - cowi-c5 - 17.04.2015 Hallo, @Daniel Die Sättel als Fehlerquelle sind auszuschließen. Ich habe die Sättel erst eingebaut und diese natürlich auf Freigängigkeit geprüft. Die sind ganz sicher in Ordnung. @ Mole Nicht nur die Beläge alleine zählen. Wenn die mit den Scheiben nicht gehen, dann quietschen auch die richtigen Beläge. Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass bestimmte Bremsen auf einigen Fahrzeugen überhaupt nicht ruhig zu bekommen sind. So sind in der Fahrzeugentwicklung schon Bremsen verworfen worden, die obwohl auf derselben Plattform bei einem Fahrzeug ruhig waren, auf dem Schwestermodell nicht auszuhalten waren. Da es aber hier Bremsen gibt die ruhig sind, sollte das möglich sein und bringt mich zu dem Schluss, das bei den Quietschern eben nicht die richtigen Kombinationen verbaut sind. Wie alleine bei Rockauto zu sehen ist, gibt es viele Möglichkeiten Scheiben mit Belägen zu kombinieren. Meine Erfahrung hat mir bisher gezeigt, dass "preiswertere" Aftermarket Beläge und Scheiben von der Leistung nicht unbedingt schlechter sein müssen, aber sehr oft der Komfort leidet. Genau den zu erreichen ist nämlich das Schwere im Bremsengeschäft. Viele grüße, Achim - peterC6LS3 - 18.04.2015 Ich hab jetzt die HAWK HT-10 Klötze HB247S575 vorne und hinten die HB248S650 bestellt. Bin gespannt ob es dann mehr oder weniger oder gar nicht quietscht... |