![]() |
Amtl. Kennzeichen nach DIN1451 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Amtl. Kennzeichen nach DIN1451 (/showthread.php?tid=84280) |
- Tom V - 11.08.2015 Zitat:Original von Wolf740d ![]() ![]() - Wolf740d - 11.08.2015 Richtiges Schild, falsches Auto ![]() - Tom V - 12.08.2015 wer weiß das schon.....vielleicht kaufe ich doch noch irgendwann eine Zett, dann habe ich das passendes Schild. Ich war nur verwundert dass das jahrelang kein Corvettefahrer bei uns genommen hat. Kennzeichen - Alpenpirat - 12.08.2015 Anscheinend kommt es durch gewisse Umgestaltungen und interpretations Umsetzungen der Gesetzeslage zu Missverständnissen. Das ein Kennzeichen ohne den lästigen Euro Anhängsel für Oldtimer ausgestellt werden kann ist so richtig. Nur das der Bedarf für einstellige Kennzeichen, Ort / 1 Buchstabe / 1 Zahl für Oldtimer ist so nicht mehr gegeben. Das heißt, als die kleinen Kennzeichen freigegeben wurden, konnte eins bekommen wer zu erst da war. Also keine Beamten Willkür wie es hier erwähnt wurde. Deshalb auch recht viele Neuwagen mit kleiner Nummer. Mir wurde im Stuttgarter Umfeld bestätigt ( und das nicht nur bei einer Zulassungsstelle) wenn ich mit meinem Oldie vor Ort bin, wird die Originale Kennzeichenhalterung ausgemessen und dementsprechend ein Kennzeichen dafür freigeben. Und falls zu dem Zeitpunkt eine Nummer frei ist, würde der Nächste diese auch bekommen. Da solche Nummern nicht reserviert werden dürfen. Und das gilt für gesamt Deutschland !!!! Mir ist auch schon passiert, das ich nach der Anmeldung zum nächsten Drucker gegangen bin und oftmals enttäuscht war was für Kuchenbleche ich bekam. Besonders beim Motorrad. Etliche Kennzeichenausgabestellen haben gar keinen Bock was aus der Reihe zu machen. Um dies zu umgehen, kann man sich auch via Internett ein endsprechendes Kennzeichen in der Größe bestellen welches für das Fahrzeug auch angebracht ist, und die Zulassungsstelle ist demnach auch verpflichtet das Siegel dort zu akzeptieren. Gr. Wolfgang RE: Kennzeichen - Alpenpirat - 12.08.2015 Ich habe hier mal einen Link zur aktuelle Lage der FZV angehängt. Was genau abläuft uws. ist eher was Juristen. Da will ich mir hier nicht die Finger verbrennen. Gr. Wolfgang https://www.stvzo.de/stvzo/fzv/inhalt_fzv.htm RE: Kennzeichen - 4USA - 12.08.2015 Bei uns ist dieses Thema auch heiss!!! Momentan ist sogar die Rede die Historischen Kennzeichen gegen aktuelle auszutauschen. Kumpel hat dies mit seinem Manta A hautnah erlebt - JR - 12.08.2015 Die Formulierung "bei uns" ist ein wenig doof, wenn man bei Herkunft nichts eingetragen hat. ![]() Gruß JR - V8gaser - 12.08.2015 Auch wenn "bei uns" eine grobe Ortsangabe ist ![]() Verständlich wäre es in (vielen) Einzelfällen...kaum steht das "H" hinten dran wird losgelegt....und dann wird gejammert wenn es widerrufen wird ![]() Leidtragende sind dann wie immer all die Anderen, die sich an die Regeln gehalten haben. Siehe Kurzzeitkennzeichen - Die Regelung war super und für deutsche Verhältnisse geradezu unglaublich: kaum Bürokratie, kein TÜV, einfach so. Aber nein...und man darf nicht einmal offen sagen wem wir den jetzigen Zustand zu verdanken haben . - 4USA - 12.08.2015 Ja ich meine Luxemburg auch als die Grosse Region genannt oder wie zb bei den Nachichten einfach ignoriert ![]() |