C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik (/showthread.php?tid=94313) |
RE: C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik - Speedhunter - 19.04.2018 Ist Serie, Unterkante Spoiler so 14.5 cm zur Straße, Auto hat recht großen Böschungswinkel durch die recht kurzen Überhänge, da gibt es keine Probleme in den Parkhäusern, auch nicht in „Südeuropa“. RE: C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik - Stefan68 - 19.04.2018 Kurze Überhänge? Ok, dann steht deine deutlich höher. Danke fürs Messen. Gruß Stefan RE: C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik - Jockel350 - 20.04.2018 (19.02.2018, 14:23)HorstC7Z06 schrieb: Ja es ist unglaublich bei 5 Grad plus eine Messung 100-200 zu machen aus 80 km/h im 3. Gang heraus und dann noch Na siehste, es geht doch mit dem Umgangston Finde man sollte mal das Autohaus Asap hervorheben. Aus Jamaika per Telefon in 1 Stunde Echtzeit so ein Deal zu Stande zu bringen, spricht für guten Kundenservice. RE: C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik - Macki - 20.04.2018 Und was genau hat das mit dem Thread zu tun? RE: C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik - harleymen - 24.04.2018 Habe mir letzte Woche bei DLP den vorderen Kennzeichenträger bestellt (wurde innerhalb 24 Std. geliefert, Danke DLP). Habe dann eine Strecke von 95 Km mit dem alten originalen Träger recht stramm gefahren, anschliessend den DLP-Träger montiert (Montagezeit ca. 15Min., ist wirklich einfach zu montieren, auch ohne Hebebühne) und die gleiche Strecke nochmals unter ähnlichen Bedingungen absolviert. Ergebnis: Öltemperatur ca. 15° und Kühlwassertemperatur ca. 20° weniger bei einer Aussentemperatur von 26°. Hätte nicht gedacht dass es so viel ausmacht, wenn das Kennzeichen mittig im Kühlergrill platziert ist. Hatte bisher allerdings auch keine Temperaturprobleme (Z06 Cabrio Schalter). Mit dem DLP-Träger schaut das Kennzeichen mit dem oberen Rand noch ca. 3cm in den Kühlergrill, vorher eben ganzflächig. RE: C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik - Speedhunter - 24.04.2018 Kann ich so bestätigen, hab mir Eigenlösung gebaut auf Basis „Ferrari 488 “ Nummernschildhalter, der passt ganz gut. Da Automatikgetriebekühler am unteren Grillende bei mir querliegt, wollte ich keine Verdeckung des Grills, schließe bündig ab, zwar nicht TÜV konform, nur noch 15 cm statt 20 cm zur Straße unterer Kennzeichenabstand, mir dann wurscht, wenn einer meckert, kann ich,da mit Klettverschluss befestigt, wieder hochsetzen. Immerhin kann ich damit jetzt abseits der Rennstrecke fahren, Schauinslandbergstrecke mal engagiert gefahren , knapp 1000 m Höhendifferenz und so 170 Kurven . 12 km, geht jetzt bei 23 Grad Außentemperatur , mit Nummernschild im Grill dann schon nach etwa 6 km Ende. Meldung „ Kühlmitteltemperatur zu hochund reduzierte Motorleistung“. RE: C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik - JR - 24.04.2018 Die Überraschung darüber sollte sich doch in Grenzen halten, zumal GM seit Einführung der C7 im Jahr 2013 verkündet hat, im Trackeinsatz den vorderen Kennzeichenhalter zu entfernen. Gruß JR RE: C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik - Speedhunter - 24.04.2018 Was GM im Jahr 2013 verkündet hat, weiß ich nicht, weiß nur, dass der GM Europa Halter für das Nummernschild shit ist, aus eigenen Erfahrungen, bei meiner C6 Z06 ging noch seitliches Kennzeichen überhalb des Grills. Meinem Händler ASIP müßte das ja auch bekannt sein.., bei meinem Kollege mit C7 Stingray wurde Nummernschild auch im Grill montiert von ASIP und schon zu hohe Wassertemperaturen auf Rennstrecke bei nur 18 Grad Außentemperatur. Ich hatte ja mit C7 Z06 schon auf Landstraße/ Autobahn Probleme mit Notprogramm. Wie man dann Sportauto ein Testfahrzeug mit voll im Grill montierten Nummernschild zur Verfügung stellen konnte, der prompt Totalausfall hatte, löst nur noch Kopfschütteln aus bei mir. Beim roten Supertestwagen, war ja Nummernschild nach unten gesetzt, der hielt ja dann, strengenommen aber nicht TÜV konform der Testwagen, Nummernschild 5cm zu tief. Aber er hielt. RE: C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik - marlboroman - 24.04.2018 Bei meiner C7 wurde das Problem von Wiens so gelöst. Gruss Rainer RE: C7 Z06 Erfahrungsbericht Thermik - harleymen - 24.04.2018 naja, ist aber nicht TÜV-konform, die 200m sind hier nicht eingehalten. Wäre mir ehrlich gesagt auch wurscht, solange ich keine Probleme mit der Kühlung habe. Ist hier überhaupt ein Fall bekannt, wo die Rennleitung ein zu tief montiertes Kennzeichen beanstandet hat? Könnte dann die Weiterfahrt untersagt werden? |