![]() |
Ist es möglich, dass GM in Konkurs geht? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Ist es möglich, dass GM in Konkurs geht? (/showthread.php?tid=36180) |
- SilverGER - 15.06.2009 Und hier die Top10 der Schrottautos: SCHROTT - Larry - 05.09.2009 In Europa wird in Zusammenhang mit GM gerne von "verfehlter Modellpolitik" gesprochen. Auf meiner Reise auf der Route 66 quer durch die USA hatte ich Gelegenheit, mit div. Chevy-Händlern zu sprechen. "Was verkaufst Du am Besten?" "Pickup's" "Und dann?" "SUV's" Auch in einem guten Artikel im Wirtschaftsteil des Zürcher "Tages-Anzeigers" wurde darauf hingewiesen, dass GM immer genau das produzierte, dass der Markt bzw. der Käufer haben wollte. Die Fehler wurden an anderen Orten gemacht, z.B. beim Unterzeichnen dieses unseligen Rentenvertrages irgendwann in grauer Vorzeit. Mit "verfehlter Modellpolitik" wie das einige Besserwisser hier in Europa glauben hat der Niedergang von GM nicht zu tun. - Mankra - 05.09.2009 IKEA übernimmt GM - Jochen - 05.09.2009 Genau so sehe ich das auch. Sehr interessant auch das einige deutsche "Premium" Marken ja erst seit 2006 versuchten auf den SUV Zug aufzuspringen. Siehe Audi Q7 und die ganze BMW X Flotte. Sehr seltsam das diese fetten Sprittschlucker nun auch in Deutschland sehr gut gekauft wurden... "Verfehlte Modellpolitik" mit zwei Jahren Verspätung. Aber wir hingen ja schon immer etwas hinterher ![]() - RainerR - 05.09.2009 Würde sich ungeheuer gut machen, wenn auf dem Bug der zukünftigen Corvette der IKEA Schriftzug prangt, außerordentlich gut! Aber dazu wirds wohl gottseidank nicht kommen, Gruss RainerR - maseratimerlin - 05.09.2009 Zitat:Original von Larry 100 % Zustimmung Larry ! Die Besserwisser sitzen besonders bei Opel, die sich darin gefallen, das Übel beim Mutterkonzern zu suchen und zu finden, statt zu erkennen, daß Opel, weitgehend in Eigenverantwortung, seit den Siebzigern keine spannenden Autos mehr gebaut hat, weil sie der Auffassung sind und waren, günstiger als die Mitbewerber zu sein, würde als Kaufanreiz ausreichen. Autos werden aber mit Emotionen gekauft. Gruß Edgar - STRUPPI - 05.09.2009 Hi Maseratimerlin, Kaufpreis und Emotionen müssen sich in Resonanz befinden, dann wird gekauft. Die meisten haben nicht so viel Kohle, das sie sich deren "Traumauto" kaufen können. Zuviele meiner Bekannte mussten ihre Fahrzeuge abstossen und "Radeln" jetzt. Und Opel ist nun bestimmt nicht "Preiswert". Emotionen wecken deren Modelle auch nicht mehr bei mir. Dabei hatten die mal richtig schicke Fahrzeuge. Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI - maseratimerlin - 05.09.2009 Struppi, auch ein MX 5, ein Mini, ein Fiat 500, ein was auch immer, ist ein spannendes Auto, wie es mal ein Ascona A, ein Kadett GT/E, ein Commodore GS oder GSE oder ein Diplomat waren, aber nicht deren langweilige Nachfolger der letzten 30 Jahre.. Das ist nie eine Frage des Preises gewesen. Warum kann man mit einem Golf überall vorfahren, aber nicht mit einem Astra.... warum tragen Audifahrer heute keinen Hut und Hosenträger mehr, sondern sind sportliche Typen..... ? Geweckte Emotionen. Weil VW und Audi es richtig gemacht haben. Opel eher nicht. Gruß Edgar - JR - 06.09.2009 Treffer, versenkt - genauso ist es, Edgar! Das Gejammere in und um Rüsselsheim wegen der ach so schlechten Amerikaner kann ich auch schon lange nicht mehr hören - deswegen gab es im Familienkreis auch schon Stress. Ich hoffe nur, dass die US-Boys Opel behalten und sich genau merken, wer aus der Führungsriege wann was gesagt hat. Das schlimmste wäre doch für die Opelaner, wenn sie plötzlich wirklich eigenständig würden - wen sollten sie denn dann als den Schuldigen für mangelnden Erfolg anprangern? Gruß JR - Grauwe - 06.09.2009 ...und wenn ich dann erst an den Manta A oder erst recht an den Opel GT denke.... ![]() das waren noch Opels |