Corvetteforum Deutschland
Great Lakes & Mountains - Corvette Tour 2007 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Forum: Stammtische Deutschland (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=57)
+----- Forum: Bayern (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=69)
+----- Thema: Great Lakes & Mountains - Corvette Tour 2007 (/showthread.php?tid=24182)



- Vettefred - 02.02.2007

Zitat:Original von sani


Sofern sie original sind! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Ist doch selbstverständlich, dass ein original Corvette Motor drin werkt. Feixen


- fsahm - 02.02.2007

Hallo,
ich glaube, ich kann mich noch erinnern, das alle Vetten wie im Gänsemarsch das Timmelsjoch hochgekommen sind.
Da die Verbräuche ja doch sehr unterschiedlich unserer Schätzchen sind, empfehle ich morgens vor der Abfahrt oder Abends nach der Ankunft generell zu tanken, damit tagsüber keine Panik entsteht und die Gruppe sorglos sich dem Verkehr widmen kann..

Bei den Tagestouren ist es eigentlich ja bekannt, wer jeweils vorne, in der Mitte oder hinten fährt. Wenn man das dann so beibehält, dann ist ein Warten zum Sammeln bei Stadtdurchfahrten auch kein generelles Problem. Vor allem, wenn man PMR´s dabei hat und nach vorne den "Aufschluss" auch durchgeben kann.

Denn eines nervt, wenn der "Leithammel" vorne unverhältnismäßig lange warten muss und den nachfolgenden fließenden Verkehr gefährdet. Die Situationen am Ende des Trosses sind nicht immer lustig.
Es ist immer besser, langsamer weiter zu fahren, als komplett stehen zu bleiben!

Wenn dann noch fleißig während der Städtedurchfahrten zusammen mit den PMR´s (die außerhalb der bebauten Gebiete für mindestens 3-4 Kilometer gut sind, was meistens über alle 20 -25 Fahrzeuge reicht, wenn die Batterien oder Akkus voll sind) gesprochen und bei größeren Fahrtrichtungsänderungen wie Kreuzungsabbiegungen gesprochen und angekündigt wird, dann geht das alles sang- u. klanglos über die Bühne.
Außerdem können sich die Copiloten anständig unterhalten und auch mal Witze loslassen.
Solche Kommunikation ist manchmal schon ganz lustig.

Gruß
Friedel

der als "Leithammel" jahrelange "Erfahrungen" hat sammeln dürfen!


- andiscorvette - 02.02.2007

@alex

Zitat:So, nu muss ich aber mal schaun, dass ich wieder den Spickzettel bastel, wer alles mitfährt.

Meinst Du die wie im letzten Jahr.
Das ist eine Spitzenidee.
Dann könnte ich Dir ja die Handynr. derTeilnehmer mitgeben und Du könntest diese mit einfügen.
Wäre das möglich.


- andiscorvette - 02.02.2007

Zitat:@Andi
Was kostet so ein Handsender?

Unterschiedlich. Die gibts ab 20 Euro bis 250 Euro. Je nach Ausstattung und Funktion.
Ich habe mir 2 Stück jetzt ausgesucht von Kenwood. Sind zwar etwas teuer, aber ich vermute, dass ich diese auch in der Firma brauchen kann.


- andiscorvette - 02.02.2007

Zitat:Oh, oh, wenn ich diese Diskussion hier lese fahre ich wohl besser schon einen Tag früher als der Rest los..

Keine Angst.

Wir fahren so, dass jeder mit kommt. Wir sind schließlich nicht auf dem Nürburgring.
Wer schnell fahren möchte, kann das ja gerne tun. Er kann dann ja in der nächsten Ortschaft wieder warten. Oder wir kratzen ihn gemeinsam vom Baum.
Ich nehme vorsichtshalber mal einen Spaten und einen Rechen und etwas Erde zum planieren mit. Man weiß ja nie. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- fsahm - 02.02.2007

Schaut in eBay.de nach STABO Freecomm 220, 450 oder 550 nach, die es alls Doppel dort von EURO 24,-- bis ca. EURO 50,-- gibt!

Ich habe die damals erhältlichen 220 für unseren Club und einzelnen Kollegen dort gekauft,
die total ausreichen. Falls jemand offen fährt, ist es ratsam, die angebotenen Headsets zu nutzen. Denn bei größerer Geräuschkulisse versteht man dann fast nichts mehr.
Da ist ein Kopfhörer doch besser. Allerdings braucht man dann zwei pro Fahrzeug, wenn beide mithören möchten.
Aber mal genau nachschauen, was die einzelnen Beschreibungen bezüglich Lautstärkeregelung aussagen.
Aber wenn man gelernt hat, langsam und laut zu sprechen, dann klappt auch das.

Gruß
Friedel


- andiscorvette - 02.02.2007

Zitat:Jedesmal wenn du einen Standort angegeben hast, wart ihr schon über alle berge, bis wir da waren. Schande über euch!

Sag ich doch. Eis essen. Engel


- andiscorvette - 02.02.2007

@Christoph
Zitat:Stefan und Andrea haben mit ihrer C2 manchmal Probleme , wenn sie in grosser Höhe anhalten müssen. Die C2 muss dann mit viel Standgas/Kupplung etc. in Schwung gehalten werden.

Das kommt davon, wenn man Methanol tankt. In großer Höhe verflüchtigt sich das Zeug und die Vergaser bekommen nichts mehr ab.


- andiscorvette - 02.02.2007

Zitat:Ich hatte jedes mal Hühnerhaut wenn ihr in einem Tunel Gas gegeben habt!
Ein Sound zum niederknien !

Weißt Du eigentlich welchen Schaden die beiden angerichtet haben.
Nachdem das letzte Fahrzeug immer durch war, sind Teile des Tunnels eingestürzt.
Das ist nicht lustig.
Vor allem weil wir Steuerzahler das ganze wieder berappen dürfen. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gelle Andrea OK!


- andiscorvette - 02.02.2007

@ Friedel und an alle

Zitat:Denn eines nervt, wenn der "Leithammel" vorne unverhältnismäßig lange warten muss und den nachfolgenden fließenden Verkehr gefährdet. Die Situationen am Ende des Trosses sind nicht immer lustig.
Es ist immer besser, langsamer weiter zu fahren, als komplett stehen zu bleiben!

Gute Aussage Friedel. Trifft vollkommen zu.
Ich kann mich da auch an eine Szene erinnern, die zwar ein tolles Bild abgegeben hat,
aber aufgrund der Kurve eigentlich eine sehr gefährliche Situation war. Nämlich auf dem Timmelsjoch in der Kurve oben am Pass.
Ich habe die Länge des Konvois unterschätz. Habe ganz vorne in der Parkbucht gehalten und der letzte ist mitten in der Kurve gestanden.
Wenn die nachfolgenden Fahrzeuge nicht aufgepasst hätten, wären hier fatale Situationen entstanden.
Aber aus Fehlern lernt man. Ich muß mal zusehen, dass ich da ein Foto finde.