![]() |
Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? (/showthread.php?tid=106902) |
RE: Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? - daabm - 08.11.2022 Steht ja in der Beschreibung: "Kontaktlos" - Verteilerkappe und -finger verschleißen nicht mehr. Ich find den Preis heftig, aber das ist nur ne persönliche Meinung. RE: Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? - flashy - 08.11.2022 Kontaktlos bezieht sich doch nur auf den Unterbrecherkontakt. Kappe und Finger bleiben. Verschleißen eventuell sogar schneller, da meist auch eine höhere Zündspannung gefahren wird. RE: Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? - daabm - 08.11.2022 Waah - ok, bin zu lange raus aus dem mechanischen Zeug, hast natürlich Recht 😂 RE: Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? - jeffrey864 - 08.11.2022 Mal aus dem Kontext, was habt ihre alle gegen die gute alte Kontaktzündung? Wenn man sie wartet und immer mal wieder prüft und reinigt verrichten sie ja guten Dienst. RE: Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? - HP28 - 08.11.2022 Volle Zustimmung. RE: Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? - zuendler - 08.11.2022 Mit einer kontaktlosen Zündung kann man eine stärkere Zündspule fahren. Siehe original TI Option von damals. Die TI Spule ist selbst heute die stärkste auf dem Markt. Diese braucht man, wenn man den Motor hoch dreht, weil die schwachen Zündspulen magnetisieren langsamer und denen geht dann die Leistung aus. Für alle die bei 4500 rpm mental schon im tief roten Bereich sind, ist das natürlich unnötig. Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum man heutzutage lauter einzelne Zündspulen hat. RE: Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? - Wesch - 09.11.2022 Hallo Zitat:Wenn man sie wartet und immer mal wieder prüft und reinigt verrichten sie ja guten Dienst. Und genau das ist es. Die dauernde Wartung und Nachstellung der Kontakte. Entfällt komplett bei der Pertronix. Ich habe bereits 2 Vetten auf Treffen kennen gelernt, wo der Motor lief wien Zweitakter. Bei der Fehlersuche waren die Kontakte so vverschlissen, dass die kaum bis gar nicht mehr öffneten. Auf dem Parkplatz etwas eingestellt und die Motoren liefen recht gut wieder. OK, wurden sicherlich nicht regelmässig gewartet , ist eben nicht jedermanns Sache, ständig mit Fühlerlehren und Strobolampe zu hantieren. MfG. RE: Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? - Waterman454 - 09.11.2022 ...ok. reichlich gute Antworten...da ich immer alles selber reparieren muss und aus dem Heizer-Alter raus bin, zähle ich doch zu den 4500 U min roter Bereich! ....und der Unterbrecher bleibt. Zumal ich auf China Elektromüll schon lange nicht mehr stehe (komme leider aus dem Bereich) Danke und Grüße an alle Falk RE: Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? - zuendler - 09.11.2022 Meine originale Transistorzündung lief noch bis vor ein paar Jahren, als ich sie zu Gunsten der MSD stillgelegt habe. Bei beiden Varianten ist die Elektronik aber ausserhalb vom Verteiler untergebracht, und muss keine Hitzequalen leiden. Daher halten diese Systeme vermutlich auch viel länger. RE: Kontaktlose Zündanlage. Den Ballast in die Tonne? - Trebor1961 - 09.11.2022 Hallo miteinander, meine C3 von 1969 hat eine Pertronix 1 und eine neue Flame Thrower mit 1,5 Ohm verbaut. Die Spule bekommt 12 Volt, so wie es sein soll. Die Corvette läuft auch absolut klasse und fährt sich hervorragend, ABER ... Die Zündspule ist inkontinent. Das Isolieröl tritt oberhalb der Spule aus dem verpressten Blechring aus. Bei der alten Spule war das genauso ..... Warum ist das so ???? beste Grüße, Robert |