![]() |
Schalten in Kurven - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Schalten in Kurven (/showthread.php?tid=16174) |
- Frank the Judge - 29.06.2005 Ich meine, zur Zeit 50 Euro pro Person. 190 Euro kostet die Runde in der Viper von Zakspeed. Das ist aber bei weitem nicht so spektakulär. - donscheffler - 29.06.2005 Zitat:Original von Frank the Judge Wieso ist eine Runde in der Viper nicht so spektakulär? Die ist doch sicherlich deutlich schneller und erreicht höhere Kurventempi, oder? Nehme mir schon lange vor mal eine Runde in dem Taxi mitzufahren und wollte eigentlich auch immer in der Viper fahren. - JR - 29.06.2005 Wenn Ihr jemanden kennt, der beim Langstrecken-Pokal mitfährt, lasst Euch von dem beim Freitag-Training mal eine oder mehrere Runden mitnehmen. Da reicht schon ein Cup-Clio mit Slicks, um in einer völlig anderen Welt unterwegs zu sein. Gruß JR - rsvcorvette - 29.06.2005 Zitat:Original von JR Da stimme ich auch zu und um jetzt ein bisschen selbstwerbung zu machen gibts den möglichkeit nebenbei mir in ein Audi TT zu fahren :pilot: - Frank the Judge - 29.06.2005 Zitat:Die ist doch sicherlich deutlich schneller und erreicht höhere Kurventempi, oder?Nöh! - CustosOnLinux - 29.06.2005 Zitat:Original von JR Gute Idee! Da wüßte ich, wen ich mal fragen könnte. Würde dann auch "standesgemäß" im korrekten Fahrzeug kutschiert. Wußte garnicht daß man das darf ![]() - Porter - 29.06.2005 Eine Mitfahrt bei Dirk Sadlowski (Porsche 356, beim OGP vor gut 10 Jahren) war damals leider offiziell nicht möglich, oder erlaubt ? Oder durfte er das nicht außerhalb des Trainings (mit roter Nummer)? Weiß ich nicht mehr so genau - ist das heute anders oder bezieht sich die Möglichkeit der Mitfahrt nur auf die Trainingszeit ? - JR - 29.06.2005 Keine Ahnung, Gerd, wie das bei den alten Rennern ist! Ich weiß nur, dass es bei den Freitagnachmittag-Trainings des VLN-Langstrecken-Pokals möglich und erlaubt ist. Gruß JR edit: Hape sollte da auch noch was zu sagen können! - J.M.G. - 30.06.2005 Um nochmal das Ursprungsthema aufzugreifen habe ich mich mal an meine Sammlung von Autozeitschriften nach C5-Tests durchforstet. Hier der entsprechende Authoritätsbeweise aus der Sport Auto 9/2003: Zitat:Die bei den Fahrdynamikversuchen aufgedeckten, leicht prekären Anwandlungen im Grenzbereich, die zu plötzlichen Ausbruchsversuchen des Hecks führten, blieben auf der Rennstrecke weitgehend verborgen. Der Grund: Unter Zug bleibt die Corvette relativ sicher in der Spur. Sobald aber Lastwechsel auftauchen, kommt Unruhe ins System, die sich im Aufschwingen tendenziell verstärkt Die Definition von Lastwechsel ist nun noch ausstehend, liefere ich aber im Sport Auto-Sinne nach. Übrigens, die so benannte Tendenz ist zumindest auf meiner C5 mit den Supercar-Reifen erheblich abgeschwächt. Die Runflats kommen noch plötzlicher und undefinierter, wenn sie einmal kommen. Insofern halte ich den Tip mit der Kupplung nach wie vor für lebensgefährlich bei der C5. - CustosOnLinux - 30.06.2005 Wenn man eine Kupplung hat..... ![]() Hier ist klar ein Nachteil bei der Automatik.... |