![]() |
Insektenreste entfernen ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Insektenreste entfernen ? (/showthread.php?tid=1905) |
- maseratimerlin - 17.10.2008 Zitat:Original von Martin.S Ja bestens Martin. Z 2 dünn auftragen, trocknen lassen, auspolieren und dann die Reste mit Z 6 entfernen. Fertig. Gruß Edgar - Martin.S - 18.10.2008 Hallo Jürgen und Edgar, das wird dann meine letzte Pflege vor dem Winterschlaf der Z06 sein. Schönes Wochenende! Gruß Martin - C53 - 18.10.2008 ![]() ![]() Es ist, meiner Meinung nach, die billigste, einfachste und schonenste Methode ![]() Und recgt schnell geht es auch noch. Gruß Heinz ![]() - PeterC7 - 18.10.2008 Zitat:Original von BobbyC5 Hallo Robert, ich benutze das Onyx Wachs. Ich habe auch den Vorreiniger „Cleaner Fluid“, habe diesen aber nicht benutzt, da ich meine Weiße sofort nach dem Kauf eingewachst habe. Habe dieses Wachs auch schon bei meinem Z4 verwendet, und war bzw. bin sehr zufrieden. Wahrscheinlich liegt es auch am Wachs, daß die Fliegen so leicht, und nur mit klarem Wasser, abgehen. Aber wie gesagt, Abwaschen immer nach jeder Fahrt !! Gruß Peter - RainerR - 18.10.2008 Die Swizölprodukte, habe ich vor längerer Zeit mal gelesen, haben ja heftige Preise, das möcht ich nicht ausgeben, Gruss RainerR - Jochen - 18.10.2008 Zitat:Original von Martin.S Wenn die aggressiven Mueckenreste bereits die Klarlackschicht angegriffen haben nutzt nichts von allem erwaehntem. Man bekommt sicher den Lack sehr sauber, jedoch wird an den beschaedigten Stellen immer etwas zu sehen sein. Laut einem Autoaufbereiter den ich recht gut kenne behandelt er diese Stellen mit super feinem Nassschleifen. Alternative waere eine Nassschleifpaste eine Moeglichkeit mit der man auch kleinere Kratzer in der Klarlackschicht beseitigen kann. Das geht natuerlich nicht beliebig oft. Besser ist es die Mueckenreste moeglichst schnell vom Lack abzuwischen. Bleiben die Teile laengere Zeit auf dem Lack frist sich der Krams, aehnlich wie Vogelkacka, schoen in den Klarlack und hinterlaesst haessliche Flecken... Viel Erfolg, Jochen - v8-rapiator - 18.10.2008 Zitat:Original von Asgard Geht auch eine neue Damenstrumpfhose oder muss die alt sein? - Odi - 18.10.2008 mich wundert, dass immer noch keiner auf das älteste und eigentlich bekannteste gekommen ist. Kaiser-Natron, billig und funzt, kann man sogar essen. Kaiser-Natron gibt es bereits seit über 100 Jahren. Vor allem ist Natron keine 'chemische Keule', sondern ein Naturprodukt und der Menschheit bereits seit dem frühen Altertum bekannt. ....ist leider schon ewig her das ich das auf der Vette gemacht habe, aber ich glaube auftupfen bischen warten und mit Schwamm abwaschen. Das Mega Universal Mittel, hilft sogar bei Magenproblemen. Kostet ca. 250g Tüte 1,49 € - mijosch - 23.09.2010 Letztens auf ner Messe bekam ich am SONAX-Stand folgendes Produkt geschenkt ![]() KLICK Habs auf Lack probiert und bin zufrieden (natürlich mit SONAX-Insektenentferner vorgearbeitet ![]() PS: Bekomme keine Provision ![]() - badboy1306 - 23.09.2010 oder so ![]() ![]() ![]() |