![]() |
F45 Fahrwerk - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: F45 Fahrwerk (/showthread.php?tid=27404) |
- J.M.G. - 01.07.2007 @Rainer: Die Kombination ist wirklich sehr selten, denn zumindest offiziell gab es sie so nicht...wobei es auch nicht Gelb mit roten Sitzen offiziell gab - und doch fahren einige rum. Bei GM scheint man wohl einiges möglich zu machen! @Thomas: Selbst im Supertest kritisierte man, dass das FE4 bereits leicht überdämpft sei. Du meinst also, dass das bei Deiner Kombination anders ist? Kann ich nicht nachvollziehen, aber auch nicht entkräften, da ich diese Kombination nie gefahren habe. Für mich physikalisch unmöglich, aber vielleicht gilt ja der Herr Newton auch nicht mehr. - MadTom - 01.07.2007 Zitat:Original von J.M.G. @ Johannes, genau das ist der Punkt...Du kennst diese Kombination nicht und kannst es darum auch nicht nachvollziehen oder gar beurteilen und das ist darum nicht hifreich ![]() Und auch wenn Du es für physikalisch unmöglich hälst und Herrn Newton plötzlich anführst, um Deinen Theorien etwas Gewicht zu verleihen, so hat Herr Newton doch meistens gerechnet oder/und Versuche durchgeführt um daraus Ergebnisse anzuleiten, aber wohl selten nur theoretisch rumspekuliert, so wie Du hier oder ![]() Supertest ? Du hast leider keinen Link beigefügt. Der wurde doch auf dem Nurburgring durchgeführt ? Auch mit den "neuen" 2004er Sachsdämpfern? Wie auch immer, sagt so ein Test doch relativ wenig aus über die Eigenschaften im Alltagsbetrieb, denn auf dem Nürburgring offenbart sicher jedes Fahrwerk an irgendwelchen Stellen irgendwelche Schwächen, da jedes Setup immer ein gewisser Kompromiss ist. Zudem brauche ich kein Rennstrecken-Setup, sondern ein wirklich alltagtaugliches, stabiles, aber auch durchaus komfortables Fahrwerk und das habe ich nach dem Umbau erhalten. Gruß ![]() Tom - JuergenD - 01.07.2007 Zitat:Zudem brauche ich kein Rennstrecken-Setup, sondern ein wirklich alltagtaugliches, stabiles, aber auch durchaus komfortables Fahrwerk und das habe ich nach dem Umbau erhalten. Wie oft bist Du denn mit dem Auto schon am oder über dem Grenzbereich gewesen? - MadTom - 01.07.2007 Zitat:Original von JuergenD Möchtest Du auch was zum Thema beitragen ![]() ![]() - JR - 01.07.2007 Hallo Rainer, Z51 konnte von 1997 bis 2001 bei der Euro-Version als Option bestellt werden, anschließend wurde es Serie. Gruß JR - Leonie - 01.07.2007 Wow, da haben wir doch schon mal gute Ansätze in diesem Thread.. ![]() Langsam juckt mich wirklich was ich am Anfang zum Scherz meinte, von wegen diesen und den "neue Puschen" zusammenlegen.. Also werd ich gleich mal "nen Neuen" starten, sowas wie den C5 Fahrwerks - / Reifen Erfahrungs Thread oder so... Ich werd mal mit gutem Beispiel vorangehen und als Beispiel darstellen wie ich es mir vorstelle, und hoffe auf konstruktive Beiträge!! ![]() Um zehn geh ich in die Heia, aber mal sehen was ich bis dahin gebacken krieg... - JuergenD - 01.07.2007 Zitat:Möchtest Du auch was zum Thema beitragen ? Oder hast Du Erfahrungen mit dem von mir verbauten Setup? Na gut, keine Antwort ist auch eine Antwort. Ich tippe dann mal auf Nein, was meine Frage zum Grenzbereich angeht. Die theoretischen und praktischen Ansätze und Erfahrungen von Johannes waren bis jetzt mit meinen Praxiserfahrungen übrigens immer Deckungsgleich. Aber nun nochmal zum Thema: Zitat:Ich möchte ein stabiles Fahrverhalten (Autobahn, schlechte Strassen), aber kein megahartes Auto, möchte nicht auf die Rennstrecke und es sollte noch ein Restkomfort übrig bleiben. Fahr zu Till nach Köln, oder alternativ zu Jörg ACP Euskirchen und laß Dir von denen mal Lösungswege aufzeigen und entscheide Dich für eine Variante. ![]() Gerade wenn ein stabiles Fahrverhalten wichtig ist und das sollte es bei einem 275-km/h Sportwagen schon sein, würde ich bezüglich eines Umbaus oder Austausch von Fahrwerkskomponenten nur zu Fachleuten gehen, die selbst Corvette fahren und entsprechende Erfahrung vorweisen können. ![]() Selber hier und da mal was auswechseln und dann zu glauben, ein besseres Alround-Setup zu haben ohne die anderen Komponenten genau darauf abgestimmt zu haben, halte ich schon für sehr blauäugig. ![]() - J.M.G. - 02.07.2007 Jürgen, gut gemeinte Worte, die leider im Sande verlaufen werden. Für mich wurde noch kein einziges Argument vorgebracht, was für die Verwendung einer weichen FE1-Feder in Verbindung mit einer harten FE4 Dämpfung spricht. Hier wird von subjektiven Empfindn gesprochen. Das will ich keinem absprechen! Nur ob das letztendlich für eine abschließende Beurteilung langt, steht auf einem anderen Blatt. Siehe die Einlassungen von Till zum Bilstein: Erster Eindruck sehr positiv, dann aber im Grenzbereich deutlich gefährlicher als jedes Serienfahrwerk. Das ein überdämpftes Auto zunächst einen sicheren Eindruck vermittelt, durchaus direkt wirkt usw. - alles unstrittig. Wenn es aber hart auf hart kommt, z.B. wenn man auf so eine verfluchrte Fehlplanung unserer lieben Straßenverkehrsämter knallt, dann wird es richtig, richtig eng. Mein letztes Beitrag zu dem Thema, außer es gibt noch ein paar Fakten zum Thema, die mir entgangen sind. Vielleicht habe ich ja wirklich einen Denkfehler. Letztes Verweis auf den Supertest, wo selbst beim reinen FE4 auf Überdämpfung hingewiesen wurde (eine Schwäche, die sich weniger auf der Rennstrecke sondern vielmehr auf dem Handlingkurs zeigte und vor allem bei Querfugen und Wellen in Autobahnkurven - Verweis auf den Bilsteinthread - hier wurde ähnliches bei Überdämpfung berichtet). - MadTom - 02.07.2007 Zitat:Original von JuergenD Ich glaube, Du hast immer noch nicht das Thema gelesen und somit den Sinn des Threads verinnerlicht. Deine Bemerkung "zum hier und da mal auswechseln" lässt erkennen, dass Du nicht mal gelesen hast, was überhaupt getauscht überhaupt wurde bzw. geschweige denn das beurteilen kannst, warum was und wie getauscht wurde bzw. wie das Setup erarbeitet wurde. Kein Antwort deshalb, weil es nicht das Thema ist und ich Dich nicht um Deinen Rat gefragt habe, denn der erscheint doch vor Deinem Posting einfach nur wertlos. Du drischt Phrasen und "hängst" Dich an J.M.G., der zumindest ansatzweise wenigstens Theorien hatte, die Deinem Posting aber komplett fehlen und es damit inhaltlos erscheinen lässt. Aber wenigstens ehrlich von Dir, dass Du Dich outest, nichts konkretes beitragen zu können und auf Fachleute wie z.B. auf Till oder ACP verweisen musst ![]() Zitat: Die theoretischen und praktischen Ansätze und Erfahrungen von Johannes waren bis jetzt mit meinen Praxiserfahrungen übrigens immer Deckungsgleich. Ich konnte zwar bei Johannes keine praktischen Erfahrungen zu meinem Setup lesen ![]() ![]() . - MadTom - 02.07.2007 Zitat:Original von J.M.G. Aber genau das sprichst Du anderen ab...und nochmal zur Klarstellung, es geht nicht um einen Bilstein, sondern um den 2004er Sachs Z06 Dämpfer. |