![]() |
Kroymans und GM - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Kroymans und GM (/showthread.php?tid=28250) |
- Sweeper - 21.08.2007 STS = Obere Mittelklasse DTS = Oberklasse Eine leicht abgewandelte Version des DTS fährt der George W., würde das schon als deren Topmodell bezeichnen. So long, Sweeper - Olly - 21.08.2007 Thx ! Gruß Olly - Jochen - 21.08.2007 Hi Olly, ich hatte das Vergnügen den DTS nach 3 Wochen gegen einen STS tauschen zu dürfen (defektes Thermostat beim DTS, Wagen lief heiß). War sehr ärgerlich, der DTS war brandneu und hatte nur 3 Milen auf dem Tacho. Da waren sogar noch ein paar Schutzfolien im Türeinstieg aufgeklebt. Als Ersatz bekamen wir dann einen STS. Der war etwas sportlicher abgestimmt, weniger Schiffscharakter vom DTS, etwas kleiner und hat auch ein wenig geklappert... Der DTS war um einiges komfortabler und erinnerte schon sehr an 7er BMW und S Klasse. Klar, nicht ganz so top, aber der XLR reicht ja innen auch nicht ganz an den SL, wenngleich preislich und zielgruppenmässig in die Richtung konzipiert. Würde den STS in die BMW 5er Ecke stellen, den DTS in die 7er Reihe... So ungefähr... Grüße Jochen - Seapilot - 21.08.2007 Hallo, wenn alle Kunden so behandelt werden wie ich es erfahren durfte als ich einen Cadillac CTS ordern wollte, dann wundert es mich das sie überhaupt noch Autos verkaufen. Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht. Nach ca. 5 maligem Nachfragen wurde mir endlich die Bitte nach einer Probefahrt erfüllt. Während ca. 200 km Fahrt traten folgende Probleme auf. Bremsausfall auf der BAB, mahlendes Geräusch von der Hinterachse, Ölverlust am Diff. Da ich mich trotz dieser "Gebrechen" bei einem Neufahrzeug nicht vom Kauf abhalten lassen wollte bat ich um ein Leasingangebot für ein Fahrzeug nach meinen Wünschen. Die mir dann angebotenen Konditionen waren miserabel. Auf Nachfrage warum die Konditionen erheblich schlechter seien als bei vergleichbaren Mitbewerbern, wurde mir gesagt das läge an der gewählten Farbe (weiß), so ein Auto wollten sie nicht wieder zurück auf dem Hof haben. ![]() Nun habe ich einen Jaguar geleast, zu besseren Konditionen und die Farbe war auch frei wählbar. Bei einem solchen Verhalten wird kein potentieller Kunde von einem Cadillac begeistert sein. Knut Gm - HK-Vette - 21.08.2007 Hallo Knut, und wer war das ???? Wenns die waren die ich vermute,dann erzähl ich Dir auch eine Geschichte. Hier bitte antworten hel.kai@gmx.de Gruß Helmut - Seapilot - 21.08.2007 @ Helmut. Mail ist raus. - esquire - 21.08.2007 @Maseratimerlin Aber aber, warum denn gleich wieder den Bihänder wie "Unsinn" schwingen, die feine Klinge hätte es doch auch getan. "Sportwagen" war eigentlich als Gegenteil zu "Limousine" gedacht..... Apropos Unsinn: Cadillac Europe bezeichnet das Öffnen des Verdecks des XLR als eine Verwandlung des Coupés in einen "Open Air Roadster"..... Wikipedia: "Mit Roadster wurde ursprünglich die offene Karosseriebauform eines zweisitzigen Sportwagens bezeichnet, welcher über kein festes Dach oder klappbares Verdeck verfügte, jedoch zur Not mit einfachen Hilfsmitteln geschlossen werden konnte. Roadster dienen vorwiegend dem Fahrspaß, Komfort tritt zu Gunsten eines niedrigen Gewichts in den Hintergrund." Aha..... - Sweeper - 21.08.2007 Verstehe die Kernaussage Deines Beitrages irgendwie nicht... findest Du die Aussage XLR = Roadster nicht gut? Denken sich halt Werbestrategen aus, was solls schon. Schau mal auf der Mercedes-Benz Website unter SLK, SL oder SLR. Nein halt, spar es Dir... sind alles Roadster. ![]() So long, Sweeper |