![]() |
Erhöhung Bioethanol im Sprit - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Erhöhung Bioethanol im Sprit (/showthread.php?tid=30845) |
- understatement - 09.02.2008 Hallo Jörg, Du bist ja nun aus der Branche. Ist für "danach" dann etwas geplant ?? Grüsse, Andreas - Frank the Judge - 09.02.2008 Zitat:Vielen Dank an die ganzen ÖkosSpatzi, falscher Adressat. Das hat nichts mit den "Ökos" zu tun, sondern mit der Gewinnmaximierungssucht der Großkonzerne. Du fehlgeleitetes Schaf der Bild-Zeitung. ![]() ![]() Bei Super plus wird, wenn Super nicht mehr angeboten wird, 10 Cent pro Liter mehr verdient. - Oerg - 09.02.2008 Nee, hat recht wenig mit Gewinnsucht zu tun. Die "böse" Mineralölindustrie - auch wenn es keiner glaubt - ist dieses Mal völlig unbeteiligt. Die Bundesregierung sowie die EU sind einfach recht chaotisch wenn es um die Bioquote geht. Wir wissen noch immer nicht in wie weit die Quoten angehoben werden. Der VDA drückt sich um Klarstellung seitens der Regierung. Wir sollen Kraftstoffe in den Verkehr bringen welche !! zwangsweise !! mit Bioethanol aus heimischer Produktion versetzt sind. Die Schutzsorte Plus bleibt vorerst ethanolfrei. Allerdings müssen wir - vermutlich ab 2012 - auch hier in verschiedenen Logistikpunkten die Fréihaltung aufgeben. Zur Zeit wird mit Volldampf an Alternativen gearbeitet. Es kann doch nicht sein, daß Biomasse erst energetisch sehr aufwendig in flüssige Kraftstoffe gewandelt wird. Da ist es um Längen besser diese Biomasse direkt zu verbrennen und zur Stromgewinnung bzw zum Heizen einzusetzen. Das sehen übrigends auch die "Ökos" so. Greenpeace publiziert sein Langem das der Biosprit eindeutig die falsche Richtung ist. Hier sind wir uns einmal völlig einig. Leider kann ich auch nicht sagen was wir nach 2012 machen können. Vermutlich muß dann für einen kleinen Teil der Fahrzeuge eine eigene Sorte angeboten werden. Welche Kosten damit verbunden sind, kann sich jeder selber ausmalen. Edit: Da fällt mir noch etwas ein. Vielleicht biete ich in naher Zukunft einen Kraftstoff mit dem Logo "frei von Biokacke" an. Wär doch mal was...... - vc4rider - 09.02.2008 wieviel sprit darf man zuhause lagern und vor allem ich welchem behälter? - hang_loose - 09.02.2008 Ausser einem Reservekanister nichts. - HGW - 09.02.2008 Soll ich mal schaun, ob ich bei mir in der Firma einen 20 Fuß-Tank-Container loseisen kann, 26.000 l reichen doch erst mal ein Stück. Und wenn wir alle zusammenlegen.... - Burnaby75 - 09.02.2008 Zitat:Original von HGW ![]() - Corvette Cowboy - 09.02.2008 Zitat:[i] Ich bin ja ein absoluter Gegner von Aufklebern auf der Vette, aber das wär was... ![]() - Burnaby75 - 09.02.2008 ... war übrigens alles schon mal da: https://de.wikipedia.org/wiki/Reichskraftsprit Benzin - HK-Vette - 10.02.2008 Mit dem Einlagern sind wir 48 Jahre zu spät dran: 1960 habe ich den Liter für 50 Pfennig getankt - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Damals war das auch schon vielen Leuten zu teuer ![]() ![]() ![]() |