![]() |
Frage zur manuellem Automatikmodus 2008er LS 3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Frage zur manuellem Automatikmodus 2008er LS 3 (/showthread.php?tid=39408) |
- CustosOnLinux - 08.05.2009 @Olly: Wann war denn das letzte Telefonat? Inzwischen hat sich da viel bei den entsprechenden Tuningprogrammen getan, so daß fast alle wichtigen Funktionen des Getriebes mittlerweile abgedeckt sind. Darunter auch die Parameter für schnelleres Schalten. @Beat: Du hast Dir die Fragen eigentlich schon selbst beantwortet. Der Wandler ist der "Ersatz" für die Kupplung beim Automatikgetriebe. Da eine Automatik ohne Unterbrechung der Antriebskraft schaltet, besteht immer eine Verbindung zwischen Motor und Getriebe. Der Drehmomentwandler hat nun die Aufgabe eine entsprechende Verbindung zwischen Motor und Getriebe her zu stellen, die teils mit Schlupf arbeitet (als ob man eine Kupplung schleifen läßt) und dann aber auch mit möglichst keine Schlupf arbeitet (Als hätte man eingekuppelt). Durch die besondere Art des Getriebes muß man die Verbindung zwischen Motor und Getriebe nicht unterbrechen, sondern kann während der Motor noch Kraft liefert den nächsten Gang schalten. Die heutigen Wandler können sowohl eine Verbindung über das Öl herstellen (siehe hydrodynamischer Effekt) also auch nach erreichen des StallSpeeds durch schließen der Wandlerüberbrückungskupplung eine "starre" Verbindung zwischen Motor und Getriebe herstellen. Das von Dir beobachtete Verhalten tritt in der Regel dann auf, wenn die Wandlerbrücke geöffnet ist und die Drehzahl des Motors unterhalb des StallSpeeds (ca 1500 bis 1800 U/min bei Serienwandlern) liegt. Will man das nicht, muß die Überbrückungskupplung geschlossen sein. Das macht jedoch nicht immer Sinn, da man in diesem Bereich besser die "Verstärkung" des Drehmoments durch den Wandler ausnutzt. (Siehe den Passus den ich oben von der Wikipedia Seite zitiert habe) Übrigens wird in neueren Fahrzeugen diese Kupplung (nichts anderes ist das innerhalb des Wandlers) schon sehr früh geschlossen um Sprit zu sparen. Dadurch verliert man natürlich etwas diesen Verstärkungseffekt. - Olly - 09.05.2009 @ Beat Zitat:mit diesem Wandler, das ist doch dieser runde Klumpen zwische Schwungrad und Getriebe, nicht wahr Fast richtig. Automaten haben keine Schwungrad im eigentlichen Sinne. Die Schwungmasse erzeugt dort der Wandler. Automaten haben anstelle der schweren Schwungscheibe eine dünne Scheibe mit Verzahnung das halt der Anlasser eingreifen kann. Der sogenannte Starterkranz. @ Birger Letztes Tel. mit Till war irgendwann über den Winter. ![]() Also noch nicht sooo lange her. Aber falls Du weitere Info's hast zu dem Thema dann bitte als her damit. Auch gerne mal per Tel. So ein bisschen optimieren könnte man da schon noch............ Gruß Olly - KnightRainer - 09.05.2009 die Diskussion hier hat mir doch gereicht um jetzt einen Schaltwagen zu bestellen. Daran bin ich schliesslich auch schon gewöhnt. Und bei der Vorstellung dass die Automatik eines Tages nicht mehr vernünftig läuft (siehe Nebenthread) und GM pleite ist, möchte ich mir das doch lieber ersparen. Genauso den Getriebeölkühler und die Umprogrammierung, die möglichwerweise gar nicht so einfach ist. In jedem Fall danke ich Euch für die Anregungen hier. - JR - 09.05.2009 Möge er auch weiterhin den Verlockungen der Ungläubigen widerstehen. ![]() Gruß JR - Hermann - 09.05.2009 Zitat:Möge er auch weiterhin den Verlockungen der Ungläubigen widerstehen. C6 LS 3 würde ich auch immer als Schalter bestellen, hat einfach zuwenig Hubraum für ein Automatikgetriebe. ![]() - reto - 09.05.2009 Zitat:Original von JR So sei es. Jeder wie ihm beliebt. So bleibt für den Automatiker noch zu hoffen, dass er wenigstens den Verlockungen der Weiber nicht widerstehen möge. ![]() - KnightRainer - 09.05.2009 Zitat:Original von Hermann war bei Dir der 7,4Ltr. drin? In Kürze werde ich hier jedenfalls meine C5 Schalter anbieten. - sani - 09.05.2009 Zitat:Original von KnightRainer Du kannst ja mal den Edgar fragen wie sich ein def. Schaltgetriebe bei der C6 anhört. ![]() Grüsse Sani - Hermann - 09.05.2009 Zitat:Original von KnightRainer ..war?? ![]() ![]() Ich gehe besser gleich mal nachschauen. ![]() - KnightRainer - 09.05.2009 Zitat:Original von sani aufgebauscht hin oder her. Bei einem Schaltgetriebe habe ich von Neuwagen noch nie Probleme mitgekriegt. Und was machst Du wenn Du heute eine C6 neu kaufst und das Getriebe geht nach 6Monaten nicht mehr? So wie ich das hier verstanden habe steht keiner mehr dafür gerade jetzt. Meine Entscheidung zum Schalter ist jedenfalls schon beschlossen und heute morgen an den Händler weiter geleitet. Ich weiss nur noch nicht welche Farbe ich kriege. Rot, blau und teewurstmetallic (atomic roange) geht gar nicht. schwar weiss gelb ja, Silber zur Not auch noch (nicht wahr Edgar?); Leberwurst-metallic war ja 2008 noch nicht am Start. |