![]() |
KFZ- Hebebühnen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: KFZ- Hebebühnen (/showthread.php?tid=44270) |
- der-müde-joe - 17.01.2010 N´abend mal ![]() Letztes Jahr stand für mich fest, dass ich jetzt auch ne Bühne möchte. Diese ist´s dann geworden: https://www.hommel-gbr.de/webshop/werkstatteinrichtungen/hebeb-hne-hebetechnik/ravaglioli/kpx337w.html?flypage=shop.flypage&vmcchk=1 Eine Baugleiche gibts bei https://www.remo-gmbh.de/ Dort heisst sie RH 3337 hat nur ne andere Farbkombination. Von Bühnen aus China wurde mir NUR abgeraten, schon allein weil die Ersatzteilversorgung nicht nicht sooooo 100%ig sichergestellt ist. Es gibt x verschiedene Hebebühnen-Varianten wo sich jeder selbst darüber im klaren sein muss, welche Entscheidungskriterien wichtig sind: -Untergrund (wie dick und tragfest ist die Betonplatte) -Stellbreite (war bei mir entscheidend wegen Stahlträgern in der Decke) -Hubhöhe -mittelstegfrei -Unterschwenkhöhe -hydraulisch / elektronisch -Entriegelung automatisch oder von Hand -Arme teleskopierbar (und wieviel-fach) etc,etc,etc... Selbst gebraucht werden für die Dinger extrem hohe Preise bezahlt und man kauft doch "die Katze im Sack". Nach ungefähr 10 ebay-Versuchen hatte ich dann genug und ich hab mich für ne NEUE entschieden. Die RAV war für mich die beste Alternative und sie tut ganz ordentlich. Über die Wartung hab ich mir keine grossen Gedanken gemacht. Das bisschen gelegentliche Abschmieren ist doch keine Sache. Genauso sollten die Hubmuttern keinen Ärger machen. Wenn man bedenkt, dass die Bühne auch 3,2 Tonnen FZGe heben könnte und im gewerblichen Einsatz 5-10mal täglich hoch und runter läuft, was soll ihr dann ein normaler PKW bei hobbymässiger Benutzung schon anhaben ![]() RE: KFZ- Hebebühnen - RS4Z06Alex - 18.01.2010 Zitat:Original von Pauli Das wäre so mein Favorit! Bei dem Preis zumindest! Ich hasse diese 2 Säulen Dinger wie die Pest! RE: KFZ- Hebebühnen - vc4rider - 18.01.2010 Zitat:Original von RS4Z06Alex Aus welchen Grund denn? vg Alex - RS4Z06Alex - 18.01.2010 Wegen der Türen, des Fahrzeugs, die dauernd drandengeln, weil man die ganze Zeit nach den richtigen Aufnahmepunkte suchen muss und aufm Boden rumkrabbeln darf, weil´s bei Transportern richtig umständlich wird, z.B. T4 Doka da kannst mal das gesamte Adapter Repertoire ausgraben etc. ... Einfach nur umständlich... - Till - 18.01.2010 Wenn man "nur" eine Hebebühne hat, dann sollte es eine 2-Säulenbühne sein. Es gibt nämlich viele Arbeiten, die man nicht durchführen kann, wenn das Auto auf Rampen steht. Bei der hier bereits zwei mal genannten Ravaglioli-Bühne muss man sich schon seht unvorsichtig anstellen, um mit der Türe Probleme zu haben. Gruß, Till - speed300 - 18.01.2010 Transporter werd ich wohl nie haben. Für die Corvette ist die 4 Säulenbühne gut wenn man keine Räder abmacht. Ich bück mich lieber 4 x und hebe die mit 2 Säulen hoch. Mann hat mehr Freiheit unter dem Fahrzeug. Gruß W. - Ralf. P. - 18.01.2010 In der Firma habe ich die: https://finkbeiner-lifts.com/category/10272 macht sich nicht schlecht. Man kommt unten überall hin, muss nicht über Schwellen fahren und ist leicht rangierbar. Gruß - c373 - 22.01.2010 Sieht gut und teuer aus. Was hast du dafuer bezahlt? Ich habe mir ne Konsul gekauft - Günther-C3 - 22.01.2010 Allerdings habe ich sie noch nicht aufgestellt, weil ich die Werksatt erst bauen muß :kreuz: Ist ganz neu rausgekommen, kostet 2800 Euro incl. Märchensteuer. ![]() Gruß, Günther Preis - spassfahrer - 23.01.2010 Zitat:Original von Ralf. P. also da ärgere ich mich fast , dass ich mir vor einem Monat meine Bühne (s.vorn im Thread) gekauft habe. Die kommt wirklich gut. Jetzt wäre wirklich der Preis interessant. ![]() ![]() |