Getriebeproblem und total ratlos. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Getriebeproblem und total ratlos. (/showthread.php?tid=47608) |
- 6TVette - 08.06.2010 Zitat:MfG. Günther Na Günther, lange Weile, dass Du Dich jetzt auch am Kaffeesatzlesen und Fabulieren beteiligst?? Wieso sollte es einen Grund geben, nach dem drain eines Wandlers den Verschlußschweisspunkt oder, wenn man keinen Schweissaparat hat, die Niete wieder auszubohren? Wenn man das drain nochmal machen will/muss, zwingt dich doch niemand an der gleichen Stelle das Loch wieder zu öffnen. Dann bohrt man daneben oder für ganz pingelige um 180° versetzt und verschliesst es wieder durch Schweißpunkt oder Niete. Man kann natürlich auch, wenn man kein 3mm Loch bohren will, weil man Angst hat, dass man dieses Loch nicht wieder zu bekommt, Detlevs Hinweis weiterspinnen: Kardanwelle entfernen, Schiebestück hinten aus dem Getriebe ziehen. Corvette hochkant an die Wand stellen, mit der Front nach oben und aus Umweltschutzgründen während des Hochkantstellens bereits ein Auffanggefäss unter den Getriebehals halten. Wenn die Vette absolut senkrecht steht wird, auch der Wandler komplett leerlaufen. Good Luck. - Wesch - 08.06.2010 Hallo Wie so ein mehrfach gebohrter und vernieteter Wandler wohl aussieht ? Ich versuche zu erklären. Kauf ich ein altes Auto, ist meine erste Aktion, sämtliche Flüssigkeiten zu tauschen. Kauft nun jemand deine vernietet Vette, wird er diesen Gedanken vielleicht auch hegen und siehe da, diese Ablaufniete finden und ausbohren. Wir wissen ja, dass eine Blindniete nun einen Stahlstempel innen im Wandler hat, der dann abfällt und drinnen bleibt. Na ja. Nur so ein Gedankengang. Du hast aber Recht, dass du selbst diesen Fahler nicht machen wirst und nach dir die Sinnflut. Vom Schweissen habe ich nicht abgeraten, obschon ich FtJ Argument nicht überlesen habe. M. Kaffesatzlesenden G. ( obschon ich diesen Teil nicht verstanden habe ) Günther - Detlef53 - 08.06.2010 Nicht streiten. Aber eine Blindniete ist nicht dicht. Habe auch erst an eine Schraube mit Kopf gedacht weiß aber nicht ob das eine Unwucht bringt Gruß Detlef - Corvetterobby1985 - 08.06.2010 An der obenseite von der TH400 ist ein kleines loch / ventil, verbunden mit ein luftschlauch , zum rausschmeissen von zu viel luft. Wenn er verstopft ist werd das Getriebe der öl aus die dipstick spritzen... bestens erst mal diese schlauch durchblasen / kontrollieren ob er vielleicht in ein ander gedruckt ist somit es kein luft d'r aus kann..... Checke die O-ring womit das Dipsticktube im casing zusammenkommt.... Und natürlich correctes öl gebrauchen. ABfüllen mit der correcte öl , warm drehen lassen , und öl raus. Nochmal neues öl drin , und dann hoffen das deine clutckpakete nich kaputt gegangen sind mit der andere falsche dreck.... Natürlich ist wandler auch noch voll mit andere öl , darum besser 2 mal neue öl d'rin.... hoffe aber das es gut geht , sons muss er ausgebaut werden.... - turboschluchti - 08.06.2010 ok danke an alle,werd dann diesen letzten versuch wagen,mit kpl das Öl entfernen (auch wandler anbohren austopfen lassen zuschweissen) neu befülln den Schlauch durchblasen und hoffen das ich es noch retten kann das ganze!! - jörg - 09.06.2010 @@@ Dominik Das Öl kannst du drin lassen Dexron VI ersetzt Dexron II / III / A und hat GM Freigabe daran liegt das nicht Hast du vielleicht ein neues Einfüll Rohr ( Da wo du den Ölmeßstab reinsteckst verbaut ? Weil da gibt es unterschiede drin Wenn das Rohr zu lang ist das heißt es kommt dann zu tief in die Ölwanne Dann kann dir passieren das wenn du höhere Drehzahl fährst das das Öl am Stab raus gedrückt wird Falls es so ist einfach das Rohr rausbauen und unten kürzen das ist alles mfg jörg - Commander - 09.06.2010 Zitat:Original von jörg Ups - Jörg, ich habe Dir da wohl nicht genau zugehört Hatte es so verstanden, dass in der C3 nur Dexron II oder III verwendet werden sollte ! Ist das Dexron VI wirklich absolut unbedenklich bei den alten Ladys - jörg - 09.06.2010 Hi Michael Du kannst normal alle Dexron Öl unter einander mischen DEXRON-VI is also compatible with any former version of DEXRON for use in automatic transmissions Wenn sein Öl aber aus dem Ölstab raus kommt ist das Rohr zu tief drin dadurch kann sich das Getriebe nicht richtig entlüften Ist auf jedenfall das erste was ich kontrolieren würde Mfg Jörg . - turboschluchti - 09.06.2010 na hab an demrohr nichts verändert oder Neu ersetzt. - jörg - 09.06.2010 Hi Hast du vielleicht die Entlüftung oben am Getriebe zu ?? Mfg Jörg . |