![]() |
fahrwerk - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: fahrwerk (/showthread.php?tid=50445) |
- jeepfürst - 19.10.2010 wie kann ich das messen ob die Spur aufmacht? um wieviel kann es da gehen? Lässt sich da s beim einfedern durch drücken auf den Kotflügel überhaupt erkennen. Herbert - Frankie.bfh - 20.10.2010 Zitat:Original von jeepfürst du gehst auf nen achsmeßstand und läßt einmal unbelastet messen und dann mit 100kg mehr auf der hinterachse. dabei möglichst den höhenstand am radlauf li+re mitmessen: jeweils auto hinten einmal nach anheben und einmal nach runterdrücken messen, dann mittelwert nehmen. so gleichst du die reibungshysterese aus. an der vorspuränderung über's einfedern siehst du dann, was du wissen willst. wenn du aber ein mechanisches problem hast, das nur unter querkraft auftritt, wirst du das so nicht merken. da solltest du auf so ne tüv-rüttelgrube, wo sie sie achsschenkel und kugelköpfe auf verschleiß prüfen - da sieht man, ob sich geometrisch was verändert, was zu deinem "versetzen" führen könnte. übr. sollwert gesamtvorspur unbelastet hinten ist m.w. mit 0 angegeben (bei meiner c2 zumindest), ich persönlich fühl mich aber mit 2mm vorspur wohler. falls du "nachspur" rausbekommst, kann das auch versetzen auf bodenwellen erzeugen, das ist nichtmal ungefährlich. fragen dazu? dann stell sie ruhig. gruß ![]() frankie - Corv76 - 21.10.2010 Hi Frankie, konstruktionsbedingt ändert sich die Vorspur an der Hinterachse beim Ein- und Ausfedern. Eine Veränderung bei höherer Beladung wäre also normal. Gruß Dietmar - Frankie.bfh - 22.10.2010 Zitat:Original von Corv76 natürlich - aber wieviel und wohin ist wichtig. vs soll beim einfedern leicht zunehmen. |