![]() |
Abschlepphaken - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Abschlepphaken (/showthread.php?tid=51560) |
- Dieter L. - 24.12.2010 Hallo Jochem, das mit einem Gummistopfen habe ich ausgetestet. Ist nicht Halbes und nichts Ganzes! Der Abstand von VK Gitter bis zum Gewinde ist zu weit. Wünsche Dir auch ein schönes Fest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Gruß Dieter L. - RainerR - 24.12.2010 Oder ganz einfach ne Schraube ins Gewinde drehen. Soll der Abschlepphaken benutzt werden, Schraube mit Nuss Und Verlängerung rausdrehen, Haken reindrehen, Gruss RainerR - Dieter L. - 24.12.2010 Hallo Rainer, habe ich auch geprüft. Passt auch nicht. Hast eine PN. Auch für Dich und Deine bessere Hälfte ein gesegnetes Weihnachstfest und ein gutes "vettiges" 2011. Gruß Margot und Dieter L. - PG - 24.12.2010 einen hab ich noch... wie wäre es mit einem Korken - der eine oder andere wird in den kommenden Stunden und Tagen schliesslich seinen Platz in der Flasche räumen müssen... ![]() Peter ![]() - Tigerente - 26.12.2010 Die Z kommt mit Alurahmen, und wenn man dem auf Dauer eine (die) Stahlöse oder so was gibt, wird da eine Batterie draus (man google elektrochemische Spannungsreihe). Damit könnte man eine Reihe Diode befeuern (Tagfahrlicht ;-) ) aber eher wird daraus eine kostenlose Quelle für Aluoxid. Geht ziemlich schnell, schönes weisses Pulver. Die Kosten hat man erst, wenn man die Sauerei wieder weg machen muss... Also, reinigen, fetten und abdecken. - Leonie - 26.12.2010 Oder man baut sich eben eine Abdeckschraube aus Kunststoff (schwarzem Delrin z.B.) mit nem Flansch und nem O-Ring dahinter... ![]() Gruss, Bernd ![]() - Goofy - 26.12.2010 Warum so einen Aufwand betreiben, die Abschleppöse wird ja nicht gerade jede Woche gebraucht? Einfach einen breiten Streifen schwarzes Isolierband drüber und gut ist. Gruß Thomas - Ralf. P. - 26.12.2010 Genau Thomas, so macht man das, einfach aber wirkungsvoll. ![]() - Frank the Judge - 26.12.2010 Ist aber auch irgendwie doof, jedesmal das Gitter abschrauben zu müssen, um die Lage Isolierband verkleben zu können... - Ralf. P. - 27.12.2010 So oft braucht man das Ding aber auch nicht. Ich hatte die letzten Jahre keinen "Zugriff". Außerdem bekommt man es auch mit schwarzem Isolierband gefummelt, mit ein bischen Geschicklichkeit. Gruß |