![]() |
Radio - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Radio (/showthread.php?tid=55181) |
- maseratimerlin - 18.10.2015 Ein anderer Weg ist die Umrüstung des alten Radios auf aktuellen Standard bei Beibehaltung der originalen Optik. Das hab ich bei meiner C3 gemacht. https://www.die-radiowerkstatt.de/ Das ist nun mit einem UKW Tuner, einem Auxeingang und Vorverstärkerausgängen ausgerüstet, eingebaut. Also endlich eine original aussehende Headunit, mit der man gescheit ansteuern kann. Dahinter sind zwei Endstufen verbaut und ein LS-System, sowie ein Subwoofer. Endstufen: Blaupunkt 2-Kanal . Rockford mono pbr 300.1 . Lautsprecher: Eton pro 100 frontsystem Eton 820 hex subwoofer Alles zusammen klingt dafür, daß nur die originalen Einbauorte der LS verwendet wurden, sehr beachtlich in der C3. Gruß Edgar - Vibdrex - 15.02.2016 Nachdem mein Baby nun endlich in Deutschland bzw. bei mir ist (Bilder folgen separat) muss ich das Thema nochmal aufgreifen. Ich wollte jetzt den Sound meiner C3 richten. Da das Radio noch Original ist und noch funktioniert, würde ich es gerne nicht umbauen. Aus diesem Grund habe ich mir das https://www.outofsightaudio.com/mark-ii.html angesehen. Ist ein Verstärker mit Bluetooth Eingang. Wenn jemand eine andere Idee oder Produkt hat, gerne. Ich habe eine 1969 C3, seh ich das richtig, dass ich dann 4 neuen Boxen brauche (4x6 Zoll mit max 40 mm Einbautiefe). 2 in den Fussräumen und zwei hinten? - zuendler - 16.02.2016 Radio-Threads gibts massig, du kannst wohl aus 4-6 mehr oder weniger original aussehenden Modellen auswählen. Eins davon sieht sehr original aus, kann aber ausser Radio auch nix anderes. Original sind nur 2 Lautsprecher vorne unten. - Vibdrex - 18.02.2016 Ich hab auch schon einige Threads durchgesehen. Allerdings geht es mir halt eben nicht mehr um den Austausch des Radios, da ich finde, alle Replikas sind nur bedingt schön und da mein Originales noch Funktioniert. Deshalb suche ich nach einem Verstärker auf den ich direkt mit dem Handy per Bluetooth oder Kabel gehen kann und damit das Radio quasie übergehe. Dachte vielleicht hat auch hiermit jemand Erfahrung..... Danke für die Infos mit den zwei Boxen. - MiSt - 18.02.2016 Der von dir verlinkte Bluetooth-Verstärker wäre mir zu teuer für das Gebotene. Wie üblich sind die Leistungsangaben heftig geschönt - im Kern sind das die üblichen vier Brückenendstufen wie sie in jedem modernen Autoradio drinstecken. Daher würde ich - bzw. habe ich - ein ganz normales Autoradio versteckt eingebaut (wobei meines kein Bluetooth hat, ich habe meine Musik auf SD-Karte). Ein großer Vorteil ist, egal ob Bluetooth oder SD-Karte oder USB-Stick, dass Verkehrsfunk eingeblendet wird! Zusätzlich eine kleine Relaisschaltung, die den Motorantennenausgang des versteckten Radios dazu nutzt, den Lautsprecher vom Originalradio auf das versteckte Radio zu schalten (in meiner C2 nur der vordere in der Mitte): - Kein Radio an ==> keine Musik - Originalradio an, Zusatzradio aus ==> Musik des Originalradios nur auf dem vorderen Mittellautsprecher - Zusatzradio an ==> Musik des Zusatzradios auf dem vorderen Mittellautsprecher und auf hinteren Zusatzlautsprechern Die Antenne habe ich dabei nur am Zusatzradio, am Originalradio ist einfach ein Draht. Das reicht, um im Stillstand zu demonstrieren, dass das Originalding noch tut ![]() NACHTRAG: So ein Bluetooth-fähiges Autoradio bekommt man ohne CD-LW (braucht kein Mensch mehr heutzutage ...) für unter 100€, z.B. von Pioneer, deren Autoradios ich bevorzuge wegen der guten Loudnessfunktion und des guten MP3-Pimpers. Leider sind Radios mit halber Einbautiefe - die ohne CD-LW technisch kein Problem mehr sind - immer noch relativ teuer und rar ... wären aber leichter zu verstecken. - jeepfürst - 18.02.2016 ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema, da gibt es irgendwie keine völlig überzeugende Lösung. ich werde demnächst mal folgendes ausprobieren: ein Uebo Box aufs Dashbord, musik und Radio über smartphone via Blauzahn an die uebo. Kost 129 EUR für die uebo rest ist ja da. Herbert Radio - lemmi2707 - 18.02.2016 Will da auch mal meinen Senf zugeben ![]() Bei mir ist das Orginale Rado verbaut und die einzige Funktion ist das beim Licht anmachen auch die Skala vom Radio beleuchtet ist ![]() ![]() Was gibt es schöneres als V8 ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Klaus ![]() ![]() - perlen - 18.02.2016 Hallo, gebe auch mal meinen Senf dazu. Habe das originale C 3 Radio, so wie Edgar, umbauen lassen. Funktioniert gut, nur ist diese Lösung eben aufwändig. Bei der C 2 habe ich ein einfaches modernes Radio verdeckt montiert, ist die einfachere preiswertere Lösung. Mit SD Karte und USB Anschluß ist alles nötige möglich. Grüße Udo - Yankeededandy - 18.02.2016 Es gibt einen aktuelleren und (meiner Meinung nach) informativeren Thread zu dem Thema: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=75312&sid=&threadview=0&hilight=Marshall&hilightuser=0&page=5 Gruss, Martin - Hermann - 18.02.2016 Yes, da stehen viele Infos - auch zum Einsatz von Verstärkern mit AUX-Anschluss - drin. Das geht natürlich auch mit dem Originalradio, habe ich so in der C2 gelöst. |