![]() |
R8 GT, Nissan GTR, Porsche Turbo S, Z06 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: R8 GT, Nissan GTR, Porsche Turbo S, Z06 (/showthread.php?tid=55918) |
- maseratimerlin - 15.06.2011 Zitat:Original von Sauber Das sag ich doch schon lange, Corvettefahrer kommen und gehen, Corvetteenthusiasten bleiben. Gruß Edgar - Frank_F - 15.06.2011 Zitat:Original von Maseratimerlin oh...was für weise Worte, sehr gut formuliert. ![]() ![]() Frank - pluto - 16.06.2011 Zitat:Original von TurboRoger Das heißt, mit Callaway - Honker und nach Einmessen bei Till hat man etwa die Prospektleistung von 512 PS. Was übrigens bei den Testwerten der AUTOBILD auffällt, ist, dass die Beschleunigungswerte der Z06 zwischen 100 und 200 km/h denen des GTR ebenbürtig und über denen des R8 GT liegen. Lediglich der Porsche ist schneller. Das geringe Gewicht der Z gleicht also, sobald über 100 km/h genug Traktion vorhanden ist, die geringere Motorleistung der Z gut aus. - TurboRoger - 16.06.2011 Hallo Wolfgang, nach meiner Überzeugung ist das in etwa so und genau das ist auch der Grund warum keine Serien Z06 die 320 km/h auf ebener Strecke erreicht, sondern die V-max Werte eher so um 315 km/h liegen. Der Heinz hatte das bereits schon vor langer Zeit gesagt, dass kaum eine Z über 490 oder gar 495 PS hat und ein Wert um 480 PS völlig normal ist. Ich denke ein guter Serienmotor vorrausgesetzt kommt mit Luftfilter und entsprechender Anpassung auf 515-520 PS. Im Gegensatz dazu liegen die Porsche , insbesondere die GT 3 Varianten, alle recht nahe an der versprochenen Werksangabe. Gestern hatte ich für die Sportscars einen BMW 330 D überprüft, weil im Rahmen eines Vergleichstests der Verdacht des Tunings bestand. Das Auto war mit 1720 kg nicht gerade leicht, aber in den Zwischenwerten für 245 PS im oberen Bereich schon auffällig schnell. Jedenfalls habe ich nachgerechnet und in der Tat kamen 265-270 PS heraus ! Gruß Roger - Kaspanova - 16.06.2011 Frage: Weiß jemand, ob diese gefakten PS-Angaben nur bei der Z06 auftreten oder ob auch die 405 bzw. 437 PS der C6 fernab jeder Realität sind? Gruß, Daniel PS: Eine Gemeinheit ist es aber allemal! ![]() - KHH - 16.06.2011 Zitat:Original von Kaspanova Ich war mit meiner fast Serienmäßigen C6 LS3 auf dem Prüfstand bei http://www.kubatech.de ,und da hatte der Motor 448 echte PS, die glaube ich auch, da der Chef ein Kumpel von mir ist, und ich extra betont habe das ich die echten PS haben möchte, und nicht solche "Tuner PS", wo gerne schon mal bei der Verlustleistung getrickst wird ![]() Hier mal ein kleines Video von der Messung, das Diagramm hatte ich auch schon mal hier irgendwo gepostet, finde es im Moment nicht ![]() https://www.kubatech.de/galerie/videos.html?view=categoryvideo&id=taGQ4mapLpM%3Ff%3Dplaylists&show_view_sel=1&num=5&show_description=1 Für die es interessiert, hier noch eins von meinem S2000, so hören sich 9200 Umdrehungen an ![]() https://www.kubatech.de/galerie/videos.html?view=categoryvideo&id=KTrls-lPmS8%3Ff%3Dplaylists&show_view_sel=1&num=5&show_description=1 - cf17519 - 16.06.2011 Zitat:Original von Kaspanova Allgemeine Aussage der Experten dazu: beim LS2 sind die Angaben etwas optimistisch, beim LS3 realistisch! - seveneleven - 16.06.2011 DIN oder EWG PS ?? da liegt der kleine Unterschied ![]() - Harleytheo - 16.06.2011 Hallo, da fehlen ja nur 20 Pferdchen zur normalen Z06, dank Till. - seveneleven - 16.06.2011 Zum Glück sind es 88 :-) |