Corvetteforum Deutschland
Jetzt hat´s mich auch erwischt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Jetzt hat´s mich auch erwischt (/showthread.php?tid=80663)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- CCRP - 14.12.2014

das ist kein Hydrostössel, beim LS7 klingen Hydros viel mehr metallisch tickender mit einer eigenen Frequenz - hört man sofort raus. Klingt wie die meisten mit ausgeschlagenem Ventiltrieb. Kann auch keine Feder sein weil dazu läuft er zu ruhig.

vor allem wenn das Geräusch zwischen 2000 und 3500 am lautesten wird, das ist der Bereich wo die meisten harmonische Schwingungen im Ventiltrieb auftreten und am ehesten Ventilflattern eintritt.


- Supercharged - 14.12.2014

https://www.youtube.com/watch?v=vObzaHECEos


- Tom V - 14.12.2014

Zitat:Original von Jochen
Hui. Und das haben die in der Werkstatt nicht gehört?

Wagen zu einem der Ahnung hat und Werkstattmeister zum Ohrenarzt....

vielleicht warten die auf den großen Knall, kann man mehr verdienen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Natürlich nur Spaß.... kann ja sein dass der Meister dort wirklich schlecht hört


- Mabu - 14.12.2014

Mit Venitiltrieb meint ihr das die Ventile in der Führung wackeln?
@Wutzer
kann man eine Zahl benennen was so ein Wiggle Test und das Überholen eines Kopfes mit Ein -und Ausbau kosten darf. Roundabout?
Ein Corvette Mechaniker in unserer Nähe meinte man müsse auf jeden Fall immer beide Köpfe machen da es sonst wegen der unausgeglichenen Belastung der Köpfe zwangsläufig in kurzer Zeit den anderen Kopf erwischen würde. Für mich als Laie hört sich das erst mal plausibel an. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir aber was anderes.

@ z06zerre
Danke für den Link! Ich werd ihn mal an die Werkstatt weiterleiten.

@Jochen
ja ist schon merkwürdig. Ich höre es als Laie sogar bei kaltem Motor sehr leise aber ich höre es mit meinem ungeschulten Ohren. Da ist Tom V vielleicht gar nicht so weit entfernt?????

Danke für eure Meinungen!


- Tom V - 14.12.2014

Micha, kann Dir nur einen guten Rat geben:
ruf den Heinz Schenk von CCRP an - siehe paar Postings weiter höher.....

Alles andere wird Dich nicht glücklich machen


- Wutzer - 14.12.2014

[quote]Original von Mabu

Sorry Doppelpost auf Grund des 68er Problems!


- Wutzer - 14.12.2014

Zitat:Original von Wutzer
Zitat:Original von Mabu

@Wutzer
kann man eine Zahl benennen was so ein Wiggle Test und das Überholen eines Kopfes mit Ein -und Ausbau kosten darf. Roundabout?
Ein Corvette Mechaniker in unserer Nähe meinte man müsse auf jeden Fall immer beide Köpfe machen da es sonst wegen der unausgeglichenen Belastung der Köpfe zwangsläufig in kurzer Zeit den anderen Kopf erwischen würde. Für mich als Laie hört sich das erst mal plausibel an. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir aber was anderes.

Danke für eure Meinungen!

Ein Wiggle Test ist recht zeitaufwendig, so dass der Stundenlohn ( für etwa 4-6 Stunden) der eigentlich treibende Kostenfaktor ist. Braucht man nur einen Kopf überholen, dann belaufen sich die Kosten im Preisrahmen von ca.1000 bis 1500 Euro, bei beiden Köpfen wird es etwa 1000 € teurer.
Die Aussage des Mechanikers zu den unterschiedlichen Belastungen ist schlicht Unsinn, da überhaupt keine Belastungsunterschiede auftreten.
Wenn der Motor schon deutlich über 100 Tkm auf dem Buckel hat, dann könnte der beidseitige Tausch Sinn machen. Unterhalb von 60 Tkm würde ich darauf verzichten.

Gruß
Wutzer



- CCRP - 14.12.2014

das stimmt schon aber wenn man den Wiggle test bezahlen muss, und den muss man nun machen wenn man feststellen will welcher Kopf der beiden zu tauschen ist, dann kostet der bereits fast die Hälfte des zweiten Kopfes.

dann zahlt es sich aus gleich beide zu machen weil es könnte ja sein das der zweite Kopf zwar grad noch im Toleranzbereich ist aber damit gerechnet werden muss das in den nächsten 5-15tsdkm der auch fällig wird.


- Mabu - 14.12.2014

Hallo Thomas,
wir stehen schon in Kontakt.

Aber natürlich interessieren mich auch Meinungen und Erfahrungen von Euch den langjährigen Corvettefahrern. Ich als Laie lerne von jedem Kommentar was dazu. Also gerne noch mehr davon Yeeah!
Leider habe ich immer noch nichts über das "standfest machen" des LS7 gefunden. Ich meine was wird da genau gemacht und was kostet das, natürlich nur ungefähr.

Da dies meine erste Corvette ist kann ich mir darunter nicht wirklich was vorstellen.


- Mabu - 14.12.2014

Dann macht ja der Wiggle Test doch wenig Sinn. Wenn die Kosten für den Test die Kosten für das Aufarbeiten der Köpfe übersteigen oder mache ich da einen Denkfehler.