Corvetteforum Deutschland
Plötzliches ausbrechen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Plötzliches ausbrechen (/showthread.php?tid=87915)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


- ratprof - 28.05.2016

Wer kann eine über 400 Seiten starke Bedienungsanleitung (z. B. Phaeton) vor einer Probefahrt vollständig lesen?

Wer liest Bedienungsanleitungen von Fahrzeugen überhaupt vollständig?

Wer kann sich während der Fahrt im Handbuch über die gerade aufgetretene Fehlermeldung informieren?

Wieso stehen die 90 km/h nicht im Display?

Wieso wird das System nicht komplett deaktiviert und der Fahrer darüber informiert (bis der Sensor ausgetauscht wurde)?

Fragen über Fragen, die alle nichts mit Badehosen zu tun haben.

Dass es immer noch jemand gibt, der diesen schweren Fehler von GM relativieren kann, hätte ich nicht gedacht. Bei aller Liebe zur Corvette ...


___


- LDB - 28.05.2016

wie ist es eigentlich wenn man räder ohne sensoren verbaut?
habe es hier vom KHH irgendwo aufgeschnappt dass erst die warnung kommt aber nach wenigen minuten alle anzeigen auf XXX stehen.
regelt das system hier immer noch wie wild oder akzeptiert es dass keine werte von den "nicht" verbauten sensoren kommen?


- fliegerdidi - 28.05.2016

Jürgen, du schreibst es dir heute auch wieder schön Großes Grinsen

Die Fehlermeldung kommt zur gleichen Zeit wie der Horroreingriff .

Wer mit der Meldung natürlich noch auf die Tube drückt ist selber Schuld .

Gruß Didi Hallo-gruen


- Wutzer - 28.05.2016

@Jürgen:
Weil die ausgeübte Vorgehensweise grob fahrlässig ist ! Wenn ein sicherheitsrelevantes System ein Fehler hat, muss er über Plausibilitätsprüfungen diagnostiziert und angezeigt werden (geschieht) und daraufhin das System soweit inaktiviert werden, dass von ihm keine Gefahr mehr ausgeben kann. (Grschieht eben nicht !)
Würdest du vergleichsweise in ein Flugzeug einsteigen wollen, das bei einem Sensorausfall in einen unkontrollierten Sturzflug übergehen kann ? Wohl kaum !
Der Hinweis in der Betriebsanleitung ist vielleicht von juristischem Interesse, ändert aber nichts an der grobe Fahrlässigkeit, die an dieser Stelle den Kunden zugemutet wird. Und nochmals, ein Auto das zum sicheren Betrieb darauf angewiesen ist, dass der Fahrer die Betriebsanleitung permanent im Hinterkopf hat, ist schlichtweg unzeitgemäß und einfach schlecht entwickelt. Das nach Jahren dieses Problem immer noch existent ist, macht die Sache nicht gerade besser und wirft ein bezeichnendes Licht auf die Entwicklungsverantwortung bei GM.

Gruß
Wutzer


- Davedigga - 28.05.2016

Also die Amis machen überall Sicherheitshinweise ob es "bitte keine Katze in der Mikrowelle trocknen lassen"bis hin zu "bitte nicht schneller als 80milen in der Kurve fahren sonst kippt das Auto um (Jeep)"!
Aber da machen sie es eher komplizierter als es muss.
Was passiert bei Tempo 300 und der Sensor geht dabei kaputt, da kann man halt schlecht reagieren!


- schlabbefligger - 28.05.2016

Tja, unsere Corvetten sind halt nix für Durchschnittsfahrer. Mit oder ohne Badehose Zwinkern

Wutzer hat schon recht, das Auto müsste in ein Notprogramm mit maximal 80 Stundenkilometern gehen mit nicht zu reset-möglicher Dauerwarnung im DIC . Nicht nur eine Warnlampe. Selbst mein vergleichsweise zahmer Diesel-Benz geht bei ernsthaften Störungen im Notprogramm nicht über 80.

Bei den sonst so auf Sicherheit bedachten Amerikanern z.B. ein nerviges Klingeln wenn der Fahrtrichtungsanzeiger zu lange bei Geradeausfahrt eingeschaltet ist etc. wundert mich das auch!
Das sind eben die Besonderheiten der Corvette.

Gruß
Reinhard


- popeye - 28.05.2016

Eine einfache DEAKTIVIERUNG mit entsprechendem Hinweis würde schon reichen!


- maseratimerlin - 28.05.2016

Zitat:Original von stocki26
dann müsste der Fehler z.B. wegen der entstehenden Fliehkraft aufgrund der hohen Raddrehzahl bei 250 ausgelöst werden.

Nein der Fehler tritt auch schon ab etwas mehr als 90 km/h in der Autobahnausfahrt auf, da gibt es nur eins, Sensor tauschen und dann ist man auf der sicheren Seite. Wenn man die Hinweise im Manual beachtet, fährt man damit auch nicht 250 km/h, genausowenig wie mit einem Platten Runflat, sondern langsam. Da bin ich bei JR. Kein Grund mal wieder das Corvettebashing aus der Kiste zu holen.

Gruß

Edgar


- Wutzer - 28.05.2016

@ Edgar:
Das du einmal zu einer objektiven Beurteilung eines Corvette Fehlers kommen wirst, werden wir in diesem Forum wohl nicht mehr erleben. Frage: Wenn du bei Sixt oder sonstwo bspw. im Urlaub ein Auto mietest, liest du dann auch erst eine 400 seitige Bedienungsanleitung, bevor du vom Hof fährst oder vertraust du darauf, dass bei der Entwicklung des Auto - inbesondere in sicherheitsrelevanten Fragen - eine vernünftige Arbeit geleistet worden ist ?

Kopfschüttelnden Gruß über soviel rosarote Subjektivität

Wutzer


- maseratimerlin - 28.05.2016

Nee, aber wenn eine Warnlampe aufleuchtet, halte ich an und lese nach. OK!

Gruß

Edgar