![]() |
Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke (/showthread.php?tid=87952) |
- KHH - 31.05.2016 Zitat:Original von Freistaat Und alle bisher ausgelieferten werden dann von GM kostenlos auf den neuesten Stand gebracht, oder? ![]() ![]() - dresdner65 - 31.05.2016 genau gesagt Einführungsrunde( 4,5 KM), eine dann voll , in der Runde drauf Ende.( ca.7Km lief sie talellos unter Amateurvollast)) - stefan1964 - 31.05.2016 Wie kann man immer noch diese Race-Gurke verteidigen? Er schreibt doch klar, dass man im Serienzustand nicht auf den Track kann. Oder ist das euer Anspruch, dort nur 1-2 Runden am Stück fahren zu wollen?? Und wieso sollte ich einen Sportwagen mit über 600 PS nicht auf dem Track sondern nur als Kaffee-Racer verwenden? Und die Umrüstungen der Vorgenannten sind sicher auch kein Schnäppchen zu dem ohnehin schon spürbar gestiegenen Einstiegspreis. - 5xl - 31.05.2016 Jedenfalls hat der Dresdner hier das Bashing aller "Wissenden" null verdient! Basht doch GM ![]() Gruss 5XL - slotracer - 31.05.2016 Zitat:Original von Woodpecker61 schön das wenigstens Du es begriffen hast ![]() - schrömi67 - 31.05.2016 Zitat:Original von 5xl genau so siehts aus aber die rosarote Brille scheint fest verwachsen ![]() - Wutzer - 01.06.2016 Zitat:Original von Maseratimerlin Was ist denn das schon wieder für eine Beschönigung durch die rosarote Brille ? Wenn ich vergleichsweise meine alte Sportlimousine mit dem mittlerweile zugeteiltem H-Kennzeichen anschaue, muss ich feststellen, dass diese (bis auf die Bremse !) rennstreckentauglich ausgeliefert wurde. Stints von 45 min waren selbst bei großer Hitze (bis 38 Grad) auf dem Hockenheim oder Salzburgring jederzeit möglich ohne dass irgendwelche Temperaturen davonliefen. Eine Abkühlrunde zwischendurch hat das Auto nie gesehen. Und extrem langsam ist das Alteisen auch nicht unterwegs gewesen. Und Zeiten von 2:05 auf dem HHR GP Kurs oder um 1:40 auf dem Salzburgring erreichte sogar nicht jeder C6 Fahrer. Der Kern des Problems liegt doch ganz woanders. Die neue Z06 hat das Motorenkonzept mit dem denkbar schlechtesten thermischen Wirkungsgrad in der Volllast. Sprich, der Motor erzeugt relativ viel Abwärme. Da das Wettbewerbsumfeld eine hohe Leistung erforderte, wird diese jetzt mit dem schlechten Wirkungsgrad dargestellt, was eine immens hohe Verlustleistung (=Abwärmemenge !) zur Folge hat. Der von der Auslegung viel zu kleine Serienkompressor setzt dem ganze dann noch die Krone auf. Oder zusammengefasst: Das in der Z06 dargestellte Motorenkonzept ist denkbar ungeeignet für einen heißen Ritt auf dem Track. Gruß Wutzer - stefan1964 - 01.06.2016 Bin dann nur gespannt, ob und wann GM das löst. - vollmi - 01.06.2016 Zitat:Original von Wutzer Weiter zusammengefasst. Wäre die Z06 Rennstreckentauglich bräuchte es robustere Technik die wesentlich teurer ist und ich könnte mir keine mehr Leisten. Die wenigen die Auf die Rennstrecke wollen zahlen mehr. Entweder indem sie sich gleich einen Porsche kaufen oder eine Z06 Rennstreckentauglich machen. Dürfte sich dann an Kosten die Waage halten. mfG René - dresdner65 - 01.06.2016 Da hast du recht, nur dann sollte GM nicht indirekt darauf hinweisen wie toll der Wagen auf dem Track ist, sondern klar sagen , dafür nicht geeignet. |