![]() |
Batterie entladen ... und nun ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Batterie entladen ... und nun ? (/showthread.php?tid=97147) |
RE: Batterie entladen ... und nun ? - RainerR - 20.04.2022 Hatte auch mal die Optima Red Top, die hat allerdings nach 14 Monaten den Anker geschmissen. Schon erstaunlich welch verschiedene Erfahrungen so gemacht werden, Gruss RainerR RE: Batterie entladen ... und nun ? - Michel05 - 20.04.2022 Optima Red Top. Schon Elf Jahre und immer noch IO. RE: Batterie entladen ... und nun ? - Peter/Hamburg - 20.04.2022 Moin, ich denke es ist ggf auch immer Model abhängig, wie lange die Batterie hält. Bei meiner C5 hielt die Batterie auch fast 10 Jahre. Ich hab jetzt nochmal die Batterie im Recondition Mode geladen und die Kabel direkt an die Batterie angeschlossen. Na mal schauen, wie es sich die Tage verhält. Heute ging alles wunderbar.... heute ![]() RE: Batterie entladen ... und nun ? - Bird of Prey - 20.04.2022 Bitte vorsichtig sein mit recond und AGM RE: Batterie entladen ... und nun ? - Peter/Hamburg - 21.04.2022 In der C7 Schalter ist keine AGM verbaut, da kein Start-Stop vorhanden. Aber warum ist Recondition und AGM ein Problem? RE: Batterie entladen ... und nun ? - Bird of Prey - 21.04.2022 Scheinbar wurden diese nachgerüstet… https://www.ctek.com/de/faq AGM sind geschlossen und halten den Überdruck, der durch die hohe Spannung erzeugt wird, nicht aus RE: Batterie entladen ... und nun ? - Peter/Hamburg - 21.04.2022 Vielen Dank für den Hinweis.... das wusste ich noch nicht. Die AGM im Benz hatte ich auch schon im Recond. Mode.... ![]() ![]() Okay..... beim nächsten Mal bin ich vorbereitet .... ![]() Update: heute wieder unterwegs gewesen.... alles top... Batterie startet wieder normal. Wird unter Beobachtung gehalten... ![]() Vielleicht hat die Recond. Mode und das direkte anschließen an die Batterie der C7 doch was gebracht?! RE: Batterie entladen ... und nun ? - goec2468 - 22.04.2022 Hat eigentlich schon jemand eine Li Ion Batterie getestet ? Bei mir läuft eine mit 40 Ah seit ca. 7 Jahren im Boot ohne jegliche Probleme und muss da einen 5.7 small block starten. Boot ist nicht Auto, aber warum sollte das nicht funktionieren ? Gegenüber einer Optima ist der Preisunterschied auch nicht mehr sooo groß. RE: Batterie entladen ... und nun ? - Bird of Prey - 24.04.2022 Weiß nicht ob die Elektronik dann weiß welche Batterie verbaut ist… Thema anlernen und Ladeschlussspannung usw… RE: Batterie entladen ... und nun ? - Holli - 24.04.2022 (21.04.2022, 11:32)Bird of Prey schrieb: AGM sind geschlossen und halten den Überdruck, der durch die hohe Spannung erzeugt wird, nicht aus Das ist Quatsch, die Batterien haben alle Überdruckventile zur Sicherheit. Dieser Recondition-Mode soll das Problem der "Säureschichtung" bei Batterien mit flüssigem Elektrolyt beseitigen. Dazu wird die Batterie dann überladen und fängt an zu Gasen. Die Gasblasen bewegen die Flüssigkeit dann etwas. Da bei AGM und Gelbatterien das Elektrolyt in einem Medium gebunden ist gibt es auch keine Säureschichtung, also sinnlos hier Recondition zu machen. Bei wartungsfreien Batterien ist Ausgasung aber auch kontraproduktiv da entweichendes Elektrolyt nicht nachgefüllt werden kann. Macht man das nur einmal im Jahr dürfte sich der Verlust aber in Grenzen halten. Eine AGM Batterie hat auch eine etwas höhere Ladeschlussspannung, wird also bei Ersatz einer Nassbatterie im Auto eigentlich nie ganz voll geladen. |