![]() |
Corvette C8 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C8 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=173) +--- Thema: Corvette C8 (/showthread.php?tid=95842) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
|
RE: Corvette C8 - MikeG - 10.07.2019 (10.07.2019, 14:25)Wesch schrieb: ... Und wird bei der C8 nicht anders sein. Glaube nicht, dass das Durchschnitsalter sich drastisch verjüngen wird ... zumal es fortgeschritten unwahrscheinlich sein dürfte, dass diese drastisch jüngeren Interessenten dann alle auf einmal 100k aufwärts für den C8-Kauf im Geldbeutel haben. ![]() RE: Corvette C8 - Wesch - 10.07.2019 Hallo Ich nehm jetzt nur mal meine Jungs, alle +- 30 Jahre jung. lSind alle dabei, sich Immobilien anzusehen und müssen , abhängig was sie wollen, also Appartement oder Haus, 600.000 - 1.000.000 Euro oder mehr aufbringen. Da ist nichts mit 100.000 für ne Prollkutsche für die nächsten 20-30 Jahre. Und dann sind sie eben 60 oder nahe dran. Sorry fürs Offtopic , aber so ähnlich wirds vielen gehen. mfG. Günther RE: Corvette C8 - wolly 108 - 10.07.2019 Im Geldbeutel hat bereits 75% der heutigen Käuferschaft hochpreisiger Fahrzeuge den Kaufpreis nicht - läuft alles über Leasing (also Geld ausgeben dass man noch gar nicht hat, unter dem Deckmantel der vermeintlichen steuerlichen Absetzbarkeit) Sozusagen mit den "Großen mitstinken wollen". Mitunter ein Grund für den extremen Wertverlust dieser Fahrzeuge in den ersten 3 Jahren. Wohlgemerkt - ich habe nix gegen Leasing und es ist auch durchaus stimmig für erfolgreiche Geschäftsleute; nur allzuvielen wird die Überschuldung nach meiner Meinung zu leicht gemacht. Dieses Klientel wird auch die C8 leasen (nicht kaufen - das ist zuerst erfolgreich arbeiten dann kaufen) - und je teurer um so statusmäßig begehrter. Wolly #108 RE: Corvette C8 - CORVIP - 10.07.2019 https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/weniger-millionaere-in-deutschland-laut-studie-zu-vermoegen-a-1276428.html ![]() ![]() RE: Corvette C8 - flugobst - 10.07.2019 Es gibt genügend Leute, die 100k für einen Sportwagen nicht abschreckt - siehe alle anderen Sportwagen Hersteller in Europa. Und in den USA (wo 90% der Corvetten gekauft werden) ist der Preis eh deutlich geringer. Wie jemand sein Auto bezahlt ist doch auch seine Sache. Mit den "Großen mitstinken wollen" ist meiner Ansicht nach ebenso Unsinn, wie "Prollkarre". Dafür eignen sich andere Fabrikate viel besser. Und das nicht jeder erst mit 60 seinen Traumwagen fahren möchte, dürfte auch wenig überraschend sein. Abwarten und Tee trinken - bislang sind doch weder Design, noch Preis oder technische Daten bekannt. Die C7 wurde auch massiv verrissen und war dann doch erfolgreich. RE: Corvette C8 - wolly 108 - 10.07.2019 Richtig - es ist egal wie wer bezahlt; die Frage wurde aber in den Raum gestellt wer sich von der jungen Generation das "Leisten können" soll. Und da spricht die Statistik eine deutliche Sprache - und nur darauf wollte ich mich beziehen. Dass sich genügend Menschen eine verhältnismäßig günstige Corvette leisten können will und wollte ich nicht in Abrede stellen. Bei hochpreisigen MB, BMW; Audi und Porsche sieht das hingegen schon etwas anders aus. Wolly #108 RE: Corvette C8 - MikeG - 10.07.2019 Es ging mir nur um die relativ triviale Feststellung, dass junge Menschen tendenziell eher weniger Geld „locker“ haben als ältere Menschen - oder jedenfalls nicht mehr Geld. ![]() Deshalb stellt sich bei mittel- bis höherpreisigen Autos ggf. die Frage, ob eine Verjüngung des Zielpublikums für den Hersteller wirklich wirtschaftlich sinnhaft ist. Denn gierige Gaffer bringen dem Hersteller nix, wenn die sich die Kiste nicht leisten können. ![]() Mir selbst ist schnurzegal, ob Corvette-Fahrer mehrheitlich 60 Jahre alt sind, oder 50 oder 30. Von mir aus aus können alle anderen Corvettes auch von 25-jährigen Blondinen gefahren werden, damit käm‘ ich schon zurecht. ![]() RE: Corvette C8 - daabm - 10.07.2019 (10.07.2019, 20:54)CORVIP schrieb: Da gibt es einen kleinen Unterschied zwischen "haben" und "verfügbar haben" :-) RE: Corvette C8 - flugobst - 10.07.2019 @Mike: ich glaube auch, dass es hauptsächlich um Performance ging und darum, etwas "frisches" zu bringen. Der Altersdurchschnitt der Neuwagenkäufer in D liegt eh bei etwa 55 - Markenübergreifend. Da ist Corvette also voll in der Mitte. RE: Corvette C8 - Selection - 11.07.2019 100K als "Junger" zur Verfügung zu haben, ist die eine Sache. Das Andere ist, daß die junge Generation sich gar nicht mehr für Autos interessiert... bei uns machen viele ja nicht mal mehr einen Führerschein... |