Flashs Frame Off C3 Resto - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Flashs Frame Off C3 Resto (/showthread.php?tid=37091) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
|
- xx.flash - 13.06.2009 ... ...andere Seite... - xx.flash - 13.06.2009 ... ...selbst der später sichtbare Rand ist nicht ohne Blessuren... t.b.c. - Günther-C3 - 13.06.2009 Wieso gibst du die Teile nicht deinem Verchromer wieder zurück und machst richtig Terror!? Kann ja nicht sein, dass die Teile nachher schlechter sind als vorher. Gruß, Günther - Wesch - 13.06.2009 Hallo Oha, da wurde einfach überchromiert, ohne Vorarbeit zu leisten. Allerdings können bei einigen Teilen die Vorarbeiten , wenn alles angefressen ist, den eigentlichen Warenwert preislich übersteigen, da mehrere Schichten aufgetragen werden müssen und wieder abgeschliffen werden, bis solche Lochfrasslöcher zu sind. Erst dann kann Chromiert werden. Aber das sollte ein Chromierer einem sagen, bevor er chromiert. MfG. Günther - xx.flash - 14.06.2009 Hallo Günther(s) für die Verchromerei waren zwei Jungs am Start - der Mann für die Vorarbeit und der Chromomann. Der "Vorarbeiter" sagte, dass die Teile "nicht mehr zu retten seien", er aber trotzdem "schaut was zu machen ist". Seine Aussage: "Besser gings nicht". Dem "Chromomann" war sowieso alles egal. Die Teile rein ins Bad und gut is. Fertig. Nur dass es eben NICHT "gut ist". Ich zahl einfach keinen der Beiden und habe stattdessen Jürgen Bien angerufen. Für ein paar Kreuzer mehr kann er mir helfen, sagt er. Da es tatsächlich nur "ein paar Kreuzer" sind, nehme ich Jürgens Unterstützung gerne in Anspruch... Also wie schon so oft - wieder mal warten auf Teile. Gut, dass ich die momentan eh noch nicht brauche. Einen schönen Sonntag Euch Beiden! Beste Grüße, Thomas. - cocosisland - 15.06.2009 Hallo Thomas, das sieht echt Sche... aus und ist wirklich sehr ärgerlich Bei einem guten Verchromer sollte sowas bei Stahlteilen nie passieren! Problematisch kann der Grau-Guß sein, da dieser aus den Staaten nicht dem Deutschen entspricht und somit leicht löchrig werden kann! Habe gerade die Teile von den T-Tops wieder bekommen und sind absolute Spitze. Entscheidend beim verchromen ist die Vorbehandlung, hin und wieder muß dieser Prozess mehrmals durchlaufen werden um ein optimales Ergebnis zu erziehlen, wenn hier gespart wird, ist das Ergebnis immer Kopf hoch Gruß Andreas Wenn du eine Adresse benötigst, gern per PN. - xx.flash - 19.06.2009 Hi Folks, diese Woche war es endlich soweit und der neue Rahmen konnte lackiert werden! Damit ist das Mädchen auch gleich ein Stück tiefer gelegt, denn die zusätzlichen drei Kilo LKW-Rahmenlack, plus Verdünnung drücken ganz schön nach unten. Anmerkung der Red.: Das Bild entstand, als der Lack noch nicht komplett abgetrocknet war. Beste Grüße, Euer rahmeninhabender Thomas - romeomustdie11 - 19.06.2009 Hey Thomas ! Schön mal wieder was zu lesen von Dir Und man sieht ... es geht voran Weiter so , sieht gut aus . - xx.flash - 25.06.2009 Vielen Dank Ingo Ich habe festgestellt, dass im Bodymount-Kit zwar die Schrauben, Distanzscheiben und die Beilagscheiben drin sind, die Käfigmuttern für die Rahmenaufnahmen allerdings nicht. Keine Ahnung warum. Auf jeden Fall ist das sehr ärgerlich, denn meine alten Muttern sind zu nichts mehr zu gebrauchen. Durch Zufall konnte ich mir über eine Lehrwerkstatt neue Muttern nach Maß anfertigen lassen. Nachfolgend das Ergebnis - bitteschön! Beste Grüße, Thomas PS. Diese Woche haben wir mit dem Zusammenbau begonnen - Bilder folgen - xx.flash - 26.06.2009 Hi Folks, die ersten Bilder des Zusammenbaus! Da die hinteren Stoßdämpfer noch immer nicht geliefert wurden, haben wir mit der Vorderachse begonnen. Die teilweise frisch lackierten, teilweise neuen Teile zusammen zu bauen ist eine wahre Freude. Hier die Montage auf der rechten Seite: |