Corvetteforum Deutschland
C5: OBD2 Basteleien - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5: OBD2 Basteleien (/showthread.php?tid=55273)



- Thomas V - 07.03.2012

ich kann ja ein 12V Bleiakku Shield entwerfen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

wahrscheinlich ist eine Platte im Akku hops gegangen


- vollmi - 07.03.2012

Zitat:Original von Thomas V
ich kann ja ein 12V Bleiakku Shield entwerfen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

wahrscheinlich ist eine Platte im Akku hops gegangen

Nehme ich auch an. Allerdings kann ich fast nicht glauben dass sowas einen solchen Einfluss auf die Motorsteuerung hat.

Andererseits, das gleich zwei O2 Sensoren den final curtain machen ist ja auch unwahrscheinlich.

mfG René


- Thomas V - 07.03.2012

wer weiß was für Transienten auf dem Boardnetz sind wenn der Akku schlapp macht und hochohmig wird. Das PCM wird das bestimmt filtern, aber irgendwann ist auch das überfordert.

Allerdings: die Geber und Sensoren haben i.d.R. eine 5V Referenz, also Unterspannung kann nicht die Ursache sein solange noch mindestens 9V am PCM anliegen.


- vollmi - 07.03.2012

Na mal schaun. Wenn die Ruckelige Beschleunigung wieder auftritt, gehts halt auf Fehlersuche.
Ein neuer Maf ist ja schon auf dem Weg.

Die Groundpunkte am Motorblock habe ich auch noch nicht gefunden. Kommt man an die nur mit dem Lift ran?

mfG René


- Thomas V - 07.03.2012

bei der 2002er kann man die gut von oben sehen.
Die sind oben auf dem Rahmen/Holm angeordnet. Einer ist zu sehen wenn man an der Lima nach unten auf den Holm schaut.
Es gehen dort mehrere schwarze Leitungen in einen Plastikblock, der wiederum am Rahmen angeschraubt ist - steht leicht schräg hoch.
Auf der BF-Seite ähnlich.

An der A-Säule im Innenraum (ganz unten im Fußraum) sind auch links und rechts wichtige Massepunkte zu finden

EDIT: alles Blödsinn.... hast ja Motorblock geschrieben..... Kommando zurück


- vollmi - 07.03.2012

Zitat:Original von Thomas V
EDIT: alles Blödsinn.... hast ja Motorblock geschrieben..... Kommando zurück

Jup ich such die wo die O2s dran hängen, die haben ja den Fehler ausgespuckt.

mfG René


- Zaphod - 16.03.2012

YESS! Gerade kamen zwei Päckchen, eins aus Down Under, eins aus Hong Kong.
Das spannendste: Mein Duinomite!
BASIC (ja!)-Rechnerchen, mit Arduino-Shieldsteckplatz, SD-Card, GPIOs, CAN-Bus (!).
Plus passendem Gehäuse. Monitor war schon mal dran, Basic-Prompt kommt!
Serielle Schnittstelle hat er auch, später mal den ELM anklemmen. Ohmann, das wird schööööööön!

Jumping


- Zaphod - 16.03.2012

Das andere Päckchen kam von Seeedstudio.com, darin ein paar Bauteile...

Links zwei Adapter von XBee-Kompatiblen Modulen auf RS232/USB. Ich habe noch einen kleinen Webserver (genaugenommen: Telnet->Seriell-Wandler), der da reinpasst. Damit kann ich einen WLAN-Accesspoint über ein Kabel anschließen, und an die serielle Seite den OBD2-Wandler. Ergebnis: Ich kann auf mein Auto via Telnet zugreifen.
Klingt unspektakulär, aber Rev / Dashcommand und all die iPhone-App brauchen das - ich spare mir damit den OBD2-WLAN-Adapter.

In der Mitte zwei LCD-Backpacks, die ermöglichen die Ansteuerung eines LCDs über 3 Adern : + / - / TX . Spart Pins am Arduino, und Kabel wenn man das Display ins Auto einbauen will.

Rechts zwei Displays, weiße Schrift auf blauem Hintergrund, 2x8 Zeichen.
Je ein Display und so ein Backpack-Platinchen sind für Friedel, das zeigt dann die Getriebeöltermperatur seiner C5Z06 an, plus einen anderen Wert nach Wahl.

Angesteuert wird das Display als Softwareerweiterung unserer Fenster-Valet-Platine. Neue Software drauf, 3 Strippen anschließen, fertig.

Der Sommer kommt, es wird gebastelt! Dafür


- XL-Andi - 16.03.2012

viel Spass damit,ich brauch auch wieder was zum erfreuen Yeeah!


Andreas


- Thomas V - 16.03.2012

ich bestelle mir auch ein DuinoMite Mega huahua

35 Euro beim Watterott

auf dem Teil kann man sogar einen TRS80 emulieren, oder einen Z80 und somit CP/M Yeeah!

[Bild: cpm-1.JPG]