![]() |
C5: OBD2 Basteleien - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5: OBD2 Basteleien (/showthread.php?tid=55273) |
- Thomas V - 22.03.2012 ich finde das mit dem BASIC jetzt wirklich nicht als Abstieg. Es hat den Vorteil das man ganz ohne Entwicklungsumgebung (ohne Compiler) die Programme runter tippt und mit RUN starten kann. 1991 habe ich in der Firma ein Messgerät entwickelt wo ein 8051AH-Basic drauf läuft..... das Teil verkaufen wir heute noch und es hat eine Zulassung für den Einsatz auf Schiffen (Lloyds Register of Shipping) - Zaphod - 22.03.2012 Das ist allerdings wahr, einfacher geht eine Änderung kaum. Keyboard anstecken, Zeile ändern, starten. Perfekt einfach! - Thomas V - 22.03.2012 hast Du Dir mal das Beispiel angeschaut mit dem Temp Sensor? We choose an LM335Z temperature sensor which has 10mV/C output and 2.73V at 0C. I can write MM Basic code to read the temperature as simple as this : 20 SETPIN 9,1 30 PRINT (PIN(9)-2.73)*100 On the first line I tell MM Basic that I want to use PIN number 9 on the DuinoMite connector as an Analog input. On the second line I calculate and print the temperature. Now tell me what amount of time you would need to write same code in C or Arduino if there is no libraries for it? You have to study the PIC32 datasheet, to initialize a lot of registers and debug your code etc. You will lose HOURS for what I did in SECONDS. This is the charm of MM Basic. Now let's assume we need to store the temperature in a log file, all we have to do is to add two new lines of code: 10 OPEN "TEMP-LOG.TXT" FOR OUTPUT AS #1 and to modify 30 as: 30 PRINT #1, (PIN(9)-2.73)*100 and now we have a temperature data logger. If I want to add the Date and Time stamp in the results I again will modify the line 30: 30 PRINT #1, DATE$, TIME$, (PIN(9)-2.73)*100 and now I will have date/time stamp before the temperature logged einfacher geht es nicht! In Assembler sicherlich extrem komplex wegen SD-Karten Zugriff und in C ohne Compiler und passenden Unterroutinen (fast) unlösbar - Zaphod - 22.03.2012 Zitat:Original von Thomas V Naja, der Author übertreibt da gewaltig. Für das simple Auslesen eines Analogports braucht man absolut nichts: Code: void setup() { Das gibt den gemessenen Wert alle 2 Sekunden auf der seriellen Schnittstelle aus - mangels Display... Aber Basic hat schon ein paar sehr nette Eigenschaften, und es ist sowohl einfach zu schreiben, als auch zu lesen! - Thomas V - 22.03.2012 Zitat:Naja, der Author übertreibt da gewaltig. Für das simple Auslesen eines Analogports braucht man absolut nichts: einen C-Compiler? Hat nicht unbedingt jeder am Start..... Heute habe ich gelesen das Atmel das AVR Studio 6 veröffentlicht hat. Das Studio 5.1 frist über 1GB(!) an Speicher.... Was benötigt dann erst das 6er? Es soll ja die ARM32 unterstützen.... Ich muss ehrlich sagen, das wird mir langsam zu abgedreht. Da kommt so ein BASIC System mit so einer mächtigen CPU gerade recht ![]() - Zaphod - 22.03.2012 Das ganze Geplumps wäre (bzw. IST) mir auch zu viel, meine Toleranzgrenze wird durch die Arduino-IDE gebildet. Schnell was Tippen, Knopf drücken und gut ist's. Das BASIC-Rechnerchen habe ich mittlerweile auch ins Herz geschlossen, Back to the Roots, aber mit Feuer unter der Haube. Sehr nett! Und ich versuche auf alle Fälle, den OBD2-Decoder (also den Datenaufbereiter nach dem ELM-Clone) in BASIC zu schreiben! - Thomas V - 22.03.2012 CAN-Bus mit DuinoMite: https://thebackshed.dyndns.biz/forum/forum_posts.asp?TID=4702 Jetzt will ich aber eine C6 zum rumprobieren ![]() CAN Schnüffler: Code: 100 PRINT "CANview program - shows all received CAN messages on screen" - Zaphod - 29.03.2012 Hm, ich muss wohl mal den Darkmind beizitieren. Ich stell Ihn solange mit Bratwurst zufrieden, dann kann ich heimlich an seiner C6 herumprobieren ![]() Sollte man das mal aufbauen und ausprobieren? - ICE-T - 29.03.2012 ... was ist das ?? Die Wegbeschreibung nach Buchs ???? - Thomas V - 29.03.2012 das ist Fernsehtechnik der alten Schule.... also.... ![]() ![]() |