![]() |
C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! (/showthread.php?tid=6248) |
- andreas.rf - 31.03.2014 Ja das stimmt schon dass der Motor abschaltet wenn das Lenkschloss reinfährt und man schneller als 3 km/h fährt. Ist nur dann doof wenn das passiert wenn man normal unterwegs ist, dann hilft das nur nix wenn der Motor abschaltet während man grad mit 200 auf der Autobahn dahin brettert. Dann ist man auch trotz Motorstopp hinüber wenn die Lenkung blockiert. Und nachdem es da ja scheinbar diverse Todesfälle gab gerade auch in den Staaten beruhigt mich das keineswegs Zitat:Original von outmen - andreas.rf - 31.03.2014 Ich hoffe das auch Jochen, nur komisch dass sich GM auf einmal genötigt sieht eine derartige Rückrufaktion zu starten. Das kostet denen ein Vermögen. Und dafür müssen dann schon massive Gründe vorliegen sonst würden die das niemals machen. Grüsse Andreas Zitat:Original von Jochen - outmen - 31.03.2014 [quote]Original von andreas.rf Ja das stimmt schon dass der Motor abschaltet wenn das Lenkschloss reinfährt und man schneller als 3 km/h fährt. Ist nur dann doof wenn das passiert wenn man normal unterwegs ist, dann hilft das nur nix wenn der Motor abschaltet während man grad mit 200 auf der Autobahn dahin brettert. Dann ist man auch trotz Motorstopp hinüber wenn die Lenkung blockiert. Und nachdem es da ja scheinbar diverse Todesfälle gab gerade auch in den Staaten beruhigt mich das keineswegs [quote]Original von outmen [quote]Original von andreas.rf ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir bei dieser rückrufaktion bei gm vom gleichen sprechen? bei der vette gab es schon vor jahren eine rückrufaktion wegen dem zündschloß problem, bei der jetzigen rückrufaktion scheint es aber eher darum zu gehen, dass sich der schlüssel im zündschloß verdreht, was klarerweise auch bei hohem speed jederzeit möglich ist, aber ich nicht denke das es die vetten betrifft? ist hier im forum irgend ein fall bekannt, wo es auf grund des speziellen corvette zündschloßproblem zu einem unfall bei hohen speed gekommen ist? sollte wie bereits erwähnt, laut aussage eines corvette technikers nicht möglich sein? - FabseN - 31.03.2014 Zitat:Original von andreas.rf Laut Rückrufaktion bezüglich Lenksäulenblockierung reicht bei manueller Schaltung ein Softwareupdate. Bei Automatik muss noch irgendwas anderes mitgetauscht werden. Stimmt das also nicht? Und nochmal: Wie finde ich herraus ob zumindest das Softwareupdate bei mir installiert ist? Aus dem Bericht geht nur hervor dass man 10 Sekunden nach Schlüsselabziehen den Schlüssel wieder reinstecken und auf "ON" stellen soll. Dann sollte eine Meldung kommen "Lenkradsperre warten" (o.ä). Und was heisst das nun wenn das kommt? Hab ich dann die neue oder die alte? Cheers, FabseN - Gladiator - 31.03.2014 Hallo zusammen, ![]() kann man über ein Corvette Händler durch die Fahrgestell-Nr. rausbekommen ob dieser Aktion durchgeführt wurde??? Wenn man alles so ließt und was alles passieren kann da vergeht die Lust am fahren. ![]() - andreas.rf - 31.03.2014 Kann man schon, leider sind bei meiner C5 alle Aktionen durchgeführt worden, ist ein deutsches EU Modell, gekauft bei GM Auto-Kropf in Nürnberg. Trotzdem trat der Fehler letzten Sommer wieder auf und konnte auch nicht mehr abgestellt werden trotz Zündschlosserneuerung und und und....Nachdem ich die Batterie über Nacht abgeklemmt hatte war auf einmal wieder alles normal. Wie lange halt. Ist ein echter Witz und wenn man daran denkt was da los wäre wenn während der Fahrt das Lenkschloss einrasten würde, das macht wirklich keinen Spaß. Frag mich nur was sich GM dabei eigentlich gedacht hat. Mich macht das sprachlos. - Gladiator - 31.03.2014 Zitat:Original von andreas.rf Bei mir ist bis jetzt nicht vorgekommen allerdings die vette habe ich erst seit par Monate. Mein vette ist ein USA Modell und wurde 2010 nach Deutschland importiert also könnte schon sein das in der USA schon durchgeführt wurde da das Problem dort noch verbreiteter war als hier aber sicher ist das nicht also echt nur Kopfschütteln ![]() - Legend32 - 01.04.2014 Zitat:Frag mich nur was sich GM dabei eigentlich gedacht hat. Mich macht das sprachlos. Das sind eben die technischen Neuerungen. Es wird heute fast nur noch ein elektisch/elektronisches Verrigelungssystem in der Lenksäule eingesetzt. Ähnlich der elektrischen Handbremse wird die Mechanik gegen Motorenund Sensoren (Schalter) ausgetauscht. Zweck der Sache ist sicher die elektronische Abfrage und die Verwendung des Signals in den Steuergeräten. Und wie so häufig gibt es bei Neuerungen Kinderkrankheiten. Entweder ist das System dabei nicht gründlich durchdacht worden und/oder die Systemkomponenten sind zu billig hergestellt (wie z. B. das Verriegelungsgetriebe im Lenkschloßmodul). Wenn wir so etwas nicht wollen, müssen wir bei älteren Autos bleiben. Grüße Ralph - andreas.rf - 01.04.2014 Ralph, ein elektrisch gesteuertes Zünd-Lenkschloss ist eigentlich seit Anfang des Jahrhunderts Standard bei allen größeren Autos mittlerweile auch in der Kompaktklasse. Bei anderen Herstellern passiert das ja auch nicht. Aber selbst wenn, dass GM das einfach nicht in den Griff bekommt und das nun schon seit 16 Jahren! Das ist ein echter Witz.... Ich hab da in sofern überhaupt kein Verständnis für, weil es sich hierbei um ein absolut sicherheitsrelevantes Bauteil handelt. Eine einmalige Fehlfunktion während der Fahrt genügt um zu 100% einen kapitalen Crash zu verursachen, was ja auch scheinbar diverse Male passiert ist mit Toten. Gruß Andreas - MarkusC5 - 01.04.2014 Auch wenn Du recht hast und die ganze Angelegenheit langsam echt peinlich für GM ist: 1. Der jüngste LS-Rückruf hat nichts mit der alten C5-Problematik zu tun 2. Es ist nicht ein einziger Fall bekannt, bei dem bei einer C5 die Lenksperre bei mehr als 3 km/h eingerastet ist. Bei alles bisher bekannten Fällen hat die ENTriegelung nicht funktioniert und beim Anfahren ist der Motor ausgegangen. Dafür hat es damals den Rückruf über das KBA gegeben.´ Was soll also die Panikmache? |