Corvetteforum Deutschland
Hebebühne - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Hebebühne (/showthread.php?tid=12254)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- scheuerle - 31.07.2011

gibts natürlich auch billiger

2 Säulen Hebebühne 3.2 t - ECO LINE

1.499,00 EUR
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten


- peter z 06 - 15.08.2011

@ jogi

Der Preis ist ja sehr interessant, aber wie lange hast du denn die Bühne schon ? Und die Unterschwenkhöhe ist mit 95 mm angegeben, gibts die auch mit flacheren Armen.

Danke Günther


- Woodpecker61 - 16.08.2011

Zitat:Original von sumsum
Hier das Dingen Yeeah!




was willst Du denn da mit der Hebebühne die Deckenhöhe ist doch viel zu niedrig es sei denn Du bist vom Stamm der Pigmäen.


Hebebühne - King Ralf - 01.10.2011

Sehr interessant für mich dieses Thema, habe vor mir vielleicht auch eine Hebebühne zu zu legen! Toll daß es das Forum hier gibt. Über weitere Erfahrungen und Tips wäre ich dankbar. Dafür
Gruß King Ralf


- KHH - 01.10.2011

Ich habe mir letzte Woche diese hier bei Ebay geschossen, das ist für mich die beste Bühne da ich da auch noch mit meiner tiefen C6 draufkomme,
die hat mein Reifenhändler auch, und da ich dort öfters vorstellig werde haben wir an meinem Auto diese Gummiteller die es zum einclipsen in die Wagenheberaufnahme gibt
so befestigt das die immer dran bleiben, wenn ich jetzt gerade auf die Bühne fahre braucht sich niemand mehr unter das Auto zu bücken um was zu unterbauen,
das Auto wird einfach angehoben und fertig.
Noch ein Vorteil dieser Bühne ist das man rund um das Auto laufen kann ohne das man gegen so einen Pfeiler läuft, der Nachteil ist der Einbau, da man ein 2,60m tiefes Loch ausheben muß
wo der ganze Apparat drin verschwindet,aber wenn man sowieso neu baut ist das auch kein Problem.


https://www.maha.de/cps/rde/xchg/SID-461F339A-64EB3E9B/maha_internet/hs.xsl/Zwei-Stempel-Hebebuehnen_mit_Flachtraegeraufnahmen.htm


- 6TVette - 01.10.2011

Zitat:ein 2,60m tiefes Loch ausheben

Da stoß ich bei mir ja auf Grundwasser. haarsträubend
Spass beiseite:
Diese Art von Hebebühne habe ich schon in den 70ern bewundert. Damals gab es die sogar nur mit einer dicken Säule


Was sind die Masse (BxL x2,6m) des Fundaments? Wie dichtest Du das ab? Wieviel kostet sowas?


- KHH - 02.10.2011

Zitat:Original von 6TVette
Zitat:ein 2,60m tiefes Loch ausheben

Da stoß ich bei mir ja auf Grundwasser. haarsträubend
Spass beiseite:
Diese Art von Hebebühne habe ich schon in den 70ern bewundert. Damals gab es die sogar nur mit einer dicken Säule


Was sind die Masse (BxL x2,6m) des Fundaments? Wie dichtest Du das ab? Wieviel kostet sowas?

Die Bühne wird in eine Einbaukassette montiert die zuvor in den Boden einbetoniert wird, die Maße des Fundamentloches sind ca. b=2,70,l=0,60,t=2,60m, die gibt es aber auch etwas schmäler, dort wird dann die ganze Mimik der Hebebühne einschließlich Hydraulikaggregat eingebaut.
Gebrauchte Bühnen bekommt man bei Ebay für ca. 1.200-2.000€ ohne Einbaukassette, da diese nicht mehr auszubauen sind, die kosten neu bei den Herstellern ca. 6-800€, die kann man aber auch selbst bauen (lassen).
Hier mal ein Bild einer solchen Einbaukasette:

[Bild: einbaukassette.jpg]

Uploaded with ImageShack.us

und hier mal ein Bild einer solchen Hebebühne im ausgebauten Zustand:

[Bild: hebebhne2.jpg]

Uploaded with ImageShack.us

hier mal ein kleines Video wo man sieht wie easy man damit ein Auto hochheben kann, das Geräusch beim drauffahren sind meie Gummipuffer unterm Auto die leicht über die Bühne radieren da ich die 18" Rennsportfelgen mit den Semislicks drauf habe und das Auto deshalb noch tiefer liegt als normal, aber man kann gut sehn das niemand "Hand anlegen" muß um das Auto hochzuheben, drauffahren aussteigen und hochheben, einfach genial.

https://www.youtube.com/watch?v=ASLRP8hmDhg


Gruß Karl-Heinz Hallo-gruen


- Blade Z06 - 02.10.2011

Klasse Video!
Das sagt alles!!
Die Bühne ist prima. Yeeah!


- JR - 02.10.2011

Finde das Teil auch Klasse.

Wie ist denn die Verstellbarkeit längs und quer?

Gruß

JR


- Legend32 - 02.10.2011

Ich kenne diese Säulenbühnen auch. An jeder sind zwei Platten mit Gummimatte drauf. Diese lassen sich in längsrichtung des Autos verschieben. Pro Platte sind mindestens 20 cm Verschiebung für lange Autos möglich. Quer zur Fahrtrichtung ist aler nichts verstellbar. Da die Platten aber uber 30 cm breit sind, sind vom Schmalspur-Kleinwagen bis zur Vette keine Grenzen gesetzt.

Es gibt allerdings den gleichen Nachteil bei diesen Hebebühnen, wie ich ihn bei meiner Scherenhebebühne habe: Am Schweller kann man kaum arbeiten, da die Platten ja sehr breit sind und dicht unter dem Auto liegen.

Grüße
Ralph