Service Fuel System - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Service Fuel System (/showthread.php?tid=14827) |
- GeneralDiDi - 24.07.2005 Zitat:Hab dann mal nen Zettel rein gelegt: "Shifter in reverse when you leave the car!" Oh man. Gut zu wissen das es in der Vetteheimat auch nicht unbedingt besser ist, als in Deutschland Ich klebe immer ein Zettel an den Tacho mit dem Hinweis, dass dieses Fahrzeug tiefer gelegt ist und mit der ensprechenden Sorgfalt zu behandeln ist. Das ist wie bei Packungsbeilagen und aufgedruckten Warnhinweisen. Da sichern sich die Hersteller ja auch ab, damit später keiner sagen kann: Ich habs nicht gewusst, das hätten Sie mir sagen müssen. sichere Grüße Didi - Jochen - 24.07.2005 Zitat:Original von GeneralDiDi Die meinten wohl eher 95% von allen betroffenen Fahrzeugen. Und es werden, ähnlich wie bei der C5, nicht alle Wagen dieses Problem haben werden. Soll aber nicht heißen das man nach 30.000 km die Garantie hat das nie was auftritt . . . Kann sehr gut Nachvollziehen wie Du Dich jetzt fühlst, den Wagen in fremde Hände zu geben . . . Grüße und viel Erfolg bei der Reparatur. Jochen - !Sp@ce - 24.07.2005 Zitat:Original von schwarzbart1 Ausdrucken und am Lenkrad anbringen. Hoffe es ist hilfreich.. - Schwarzbart - 24.07.2005 Das hätte ich mal haben sollen, aber beim nächsten Mal.... Gruß Sebastian - Schwarzbart - 30.07.2005 So ich habe mein Auto wieder. Also es wurde der DTC P2068 ausgelesen, d.h. replace the right tank fuel level sensor. Lt. TSB müsste aber der left tank fuel sender getauscht werden. Egal man hat den Wagen Probe gefahren.....und es passierte wohl nichts. Wenn man die TSB mal lesen würde, könnte man sehen, dass ein Problem auch erst nach dem tanken auftritt und nach 20-40 Meilen wieder verschwindet. Da mein Tank noch halb voll war, konnte auch nicht passieren und ich werde ich es wohl testen. So was ist noch passiert....ach so Radio umgebaut auf Bose 6 diskt changer Headunit. Lt. meiner Info und dem Abgleich mit der Service Manual, konnte es nicht klappen. Hier hat es auch schon jemand versucht und man hat ihm direkt von Bose mitgeteilt, er brauche das kompl. System: Radio, Amp, Speakers usw. Dem ist nicht so. Da mein Radio aufgrund eines defekten Displays entfernt wurde, habe ich es einfach probiert. Bose rein, mittels Tech2 auf mein VIN einstellen lassen, anschalten und siehe da Musik. Also das klappt. Probieren geht über studieren. (Ich will wenigstens ansprechen, dass ich die Mittelkonsole selbst noch mal ausbauen konnte daheim, da ich den Klappe der Armlehne nicht zu machen konnte, dass passiert wenn die Werkstatt dieses riesen Plastik Teil verkanntet enbaut. ) Und dann war noch die Sache, abschalten Daytime Running Light. Das klappte auch, da man mir ein Custom made programm aufgespeilt wurde. Mh meine Frau fuhr hinter mir her und fragte mich: "Wieso gehen deine Bremslichter nicht mehr?" Also zurück gefahren und festgestellt von wegen Custom made, einfach das europ. Setup ins BCM geladen, damit schaltet man die blöden Lichter aus, hat den europ. Radiocode und verliert auch die Bremsbeleuchtung, da die Verkabelung kompl. anders ist in Europa. Das wollte man nicht glauben, Tech2 angesteckt und rumgespielt, "Das muss gehen usw." Na ja amerik. Setup gealden, geht. Das war also schon mal nix, mal kucken wie das mit den europ. Rückleuchten geht. So super langer Thread, aber wenn das hier niemanden interessiert, dann weiss ich auch nicht. Gruss Sebastian - STRUPPI - 30.07.2005 @ schwarzbart1: Natürlich ist Dein Bericht interessant Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Jochen - 31.07.2005 spaßig - Schwarzbart - 31.07.2005 @Jochen Wenn es nicht so traurig wäre und ich für das Europasetup keine 70$ gezahlt hätte, könnte ich auch drüber lachen. Es ist aber erschreckend, als ich die Hilflosigkeit der Werkstatt Crew gesehen habe und da man freitags im Werk auch niemanden erreicht, hat sich seit dem auch nichts mehr getan. Dachte bis gestern sowieso, dass man im BCM, wie im Bios Sachen an-und abschalten kann, dem ist nicht so. Gruss Sebastian - Olly - 31.07.2005 Sebastian. Ich würde nicht sagen das die ganze Verkabelung anders ist. Der Heckkabelbaum bzw. der für die Rücklichter, ist nämlich trennbar und damit leicht auszutauschen. Ich weiß jetzt nur nicht ob man das nur aus rep. Gründen gemacht hat (Heckschaden) oder halt dafür das man es,auch in der Produktion,leichter umbauen kann. Den Stecker findest Du hinter dem rechten äusseren Rücklicht unterhalb des Sidemarkers. Ob das dann natürlich wirklich funktioniert,sprich Heckkabelbaum ersetzen,anderer Rücklichter rein und das EU Setup wieder aufgespielen,dass kann ich dir leider auch nicht beantworten. Gruß Olly Edit Wort vergessen - Jochen - 31.07.2005 Die Erfahrung hatten schon einige im Forum gemacht. Frag mal den Johannes . . . Deshalb ist evtl. die Hardware Lösung zum ausschalten der DRLs doch die beste Lösung. (Die Sache mit den beiden Relais und dem überbrücken von zwei Kontakten - bei der C5 funktioniert das sehr gut, denke das es bei der C6 das gleiche System ist). Grüße Jochen |