Krumm gelaufen - Defekter LT-5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Krumm gelaufen - Defekter LT-5 (/showthread.php?tid=21472) |
- Corvette.ZR1 - 19.12.2006 @SAM und weiter so An die LT5 Gemeinde, es tauchen in letzter Zeit öfter GM LT5 Service Manual 1990 – 1993 auf. Es muß sich dabei wohl ein Werkstatthandbuch nur für den LT5 Motor handeln. Hat jemand so ein Manual ? und lohnt es sich eins zu kaufen ? Gruss Raimund - Michael Hoppe - 19.12.2006 ZITAT fun.ch : Das wird sicher nicht entschuldigt! Einem bei einem so interessanten Beitrag so lange auf die Folter zu spannen ist unmenschlich! hämisches Feixen Ich entschuldige mich bei euch Fanatikern !!! Ja, meine Zetti ist schuld, daß der Sam momentan weinig Zeit hat. Aber ehrlich Sam - bei den Kleinigkeiten, die Du bei meiner Zetti machst, solltest Du genug Zeit für den 95er LT5 haben, oder ? ICH LEIDE UNTER Z-MANGEL. ICH BRAUCHE DRINGEND METHADON, oder so. Die Zetti bleibt voraussichtlich bis zum Frühjahr in der Schweiz. Hoffentlich versteht sie mich danach noch. - ojb - 20.12.2006 Hallo Michael, nur mal Interesse halber: Was fehlt denn Deiner genau oder lässt Du "nur" Tuning machen? Vielleicht habe ich es angesichts der frühen Stunde nur überlesen. Liebe Grüße Oli PS: Ich leide auch unter Z-Entzug. Meine ist zwar nur 40 km weg (bei Muttern in der Garage), aber es juckt schon wieder sooooo ..... - Michael Hoppe - 21.12.2006 Hi Oli ! Meiner Zetti fehlt momentan sicher nur ein bischen Bewegung - sonst nichts. Der Sam macht lediglich ein wenig "Feintuning" Aber das braucht halt seine Zeit. Aber was ich bisher gesehen habe läßt mich "Frohlocken". Der Sam gibt sich unbeschreiblich viel Mühe alles perfekt zu machen. Ich bin frohen Mutes eine Zetti zurück zu erhalten, die dann 300 km/h fährt, damit ich endlich mal eine Chance gegen die C5en habe. Dazu brauchst du bei der ZR1 schon mindesten 150 Mehr-PS, wenn ich das hier so verfolge. Eigentlich komisch weil, für einen Carrera 911 S mit 355 PS hat es bisher immer gereicht. Nur die C5, die kriegt man mit ´ner ZR1 nicht. - mijosch - 21.12.2006 @Michel Und wenn du dann die C5 geknackt hast, kommt dann die L98 dran - Michael Hoppe - 21.12.2006 Eher unwahrscheinlich, daß die Tuningmöglichkeiten beim LT5 dafür ausreichen, miosch - SAM/CH ZR-1 - 04.02.2007 Auch das Plenum bleibt vom Fräser nicht verschont. Auf dem unten angefügten Bild sieht man den Primary und Secondary Kanal mit seinen serienmässigen 33.5 mm..... - SAM/CH ZR-1 - 04.02.2007 ...und natürlich danach mit den vergrösserten und polierten Kanälen. Da es einen Motor geben soll der möglichst viel PS oben rum hat, habe ich den Primary Kanal auf 36 mm und den Secondary Kanal auf 37 mm vergrössert. - geardrive - 05.02.2007 Zitat:Original von mijosch mijosch, warum soll eine L98 (die C5 lassen wir mal aussen vor ) mit entsprechender Leistung nicht genauso schnell sein wie ne ZR1? Weil L98 draufsteht? Gruß Andreas Zahnriemen oder Kette - Corvette ZR 20 - 08.02.2007 Kann mir jemand sagen ob die ZR 1 einen Zahnriemen oder eine Kette hat . und ab wann müßte dann der Zahnriemen gewechselt werden. Meine ZR1 ist BJ. 91 und ist 75.000 km gelaufen. |