Corvetteforum Deutschland
C5-Zwitschern - Klimaspanner - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5-Zwitschern - Klimaspanner (/showthread.php?tid=38716)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Tunc - 11.12.2009

@Asgard:

Hallo Daniel

Freut mich dass Du endlich Ruhe hast! Yeeah!
Bei mir hilft auch nur ein Sprühstoss mit WD-40 auf den Balancer, wie bei Dir damals in Deinem Thread:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?sid=&postid=588216#post588216

(Siehe auch Bild unten. Mit freundlicher Genehmigung von Asgard) Zwinkern
Leider hält das aber nicht sehr lange.

Ich verstehe nicht ganz, wie das bei Dir mit dem Wechsel der Riemen beseitigt wurde. Grübeln
Bei Dir kamen doch ebenfalls die Geräusche vom Balancer, wie Du auf diesem Bild beschrieben hattest:


- Asgard - 11.12.2009

Hab ich jedenfalls gedacht. Ich war mir sicher, daß das Zwitschern irgendwo von unten kommen musste, deshalb hab ich auch zuerst die untere Spannrolle ausgetauscht. Das brachte aber keinen Erfolg.
Hab mich dann nochmal mit Werner darüber unterhalten und er meinte ich sollte als nächstes die Riemen wechseln. Das war direkt ein Volltreffer. Yeeah!


- Tunc - 11.12.2009

Untere Rolle?? Grübeln

Aber das war doch die Spannrolle des Klimakompressors, die Du am Anfang dieses Threads abgebildet hast und die liegt doch oben?
Also oben links vom Balancer aus gesehen.

Oder verstehe ich da was falsch?


- Hannibal-Lecter - 13.05.2010

Zitat:Original von spider1704

Bei USA wär die Original Teile Nr: 12560345 Spanner
Bei USA wär die Original Teile Nr: 12569528 Riemen

Und die Numern für die Lima!

USA Original Teile Nr: 12559325 Spanner
USA Original Teile Nr: 12572188 Riemen

Hallo,
da ich wohl dasselbe Problem habe (laut meinem Mechaniker Klima-Spannelement, d.h. das Metallteil der Rolle, verbogen), wüsste ich gerne, ob die Nummern oben für meine US-C5 mit Automatik so passen oder ob es in der Zwischenzeit vielleicht eine andere, stabilere Variante gibt.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße,
Hannibal


- Hannibal-Lecter - 14.05.2010

Ahoi,
ich hatte heute im Zuge einiger Umbauten das Auto in der Werkstatt auf der Bühne und habe von der schiefen Rolle mal ein Foto gemacht. Nach Vergleich mit den Fotos aus den Anfängen dieses Topics dürfte klar sein, dass es dieselbe Rolle ist - ich werde dann mal versuchen, ein Ersatzteil aufzutreiben.



Gruß Hannibal


- C5Torch - 16.05.2010

Guten Abend,

Gestern habe ich meine vette angemacht alles normal nach etwa 2 minuten
konnte ich ein quitschen feststellen aus dem motorraum.
Die stand seit einer woche also bin ich sie warmgefahren und das quitschen
immer lauter desto höher die drehzahl.
Ich als laie konnte jetzt nichts feststellen ob nun jetzt eine von den beiden spanner
verbiegt ist. Habe mit der hand einmal dran geschüttelt sitzt alles fest.
Die klimascheibe hat spiel wenn ich rüttele der riemen sitzt fest.
Kann es sein dass eventuell das lager defekt ist ich kann die innere scheibe drehen von der klimascheibe?!?


- Legend32 - 16.05.2010

Also ich sehe nicht, was da schief ist. Der Spanner selbst ist schräg, so schräg bis der Riemen stramm ist.
Und die Scheibe, die Du drehen kannst... ist die am Kompressor oder an dem Spanner?

Grüße
Ralph


- C5Torch - 17.05.2010

Hallo Ralph,

Also beim klimakompressor, aussen kann man mit der hand dran rütteln und
kann eben die innen liegende scheibe von aussen drehen wollte fragen ob dass
normal wäre? Wegen dem spiel, oder vielleicht muss man nachziehen
oder lager innen defekt? Also je mehr drehzahl desto lauter wird es!

Schöne vettegrüsse aus Luxemburg


- CustosOnLinux - 17.05.2010

Zitat:Original von Hannibal-Lecter
Ahoi,
ich hatte heute im Zuge einiger Umbauten das Auto in der Werkstatt auf der Bühne und habe von der schiefen Rolle mal ein Foto gemacht. Nach Vergleich mit den Fotos aus den Anfängen dieses Topics dürfte klar sein, dass es dieselbe Rolle ist - ich werde dann mal versuchen, ein Ersatzteil aufzutreiben.



Gruß Hannibal

[Bild: attachment.php?attachmentid=52605&sid=]

Die Leitungen vor dieser Rolle dürften übrigens die von mir angesprochenen Automatikölleitungen sein.


- Legend32 - 17.05.2010

Zitat:Original von C5Torch
Hallo Ralph,

Also beim klimakompressor, aussen kann man mit der hand dran rütteln und
kann eben die innen liegende scheibe von aussen drehen wollte fragen ob dass
normal wäre? Wegen dem spiel, oder vielleicht muss man nachziehen
oder lager innen defekt? Also je mehr drehzahl desto lauter wird es!

Schöne vettegrüsse aus Luxemburg

Wenn sich der Scheibenteil bewegen läßt auf dem der Riemen lüft, dann ist das Freilauflager leider nicht mehr OK. Spiel sollte hier keines oder nur ganz wenig fühlbar sein.
Die innere Scheibe ist der eigentliche Kompressorantrieb, der sich bei geschalteter Kompressorkupplung mitdreht. Den von Hand drehen zu können ist normal. Damit drehst Du von Hand den Kompressor und man merkt auch einen Widerstand, oder etwa nicht?

Ich hatte dieses Freilauflager auch mal bei einem meiner früheren Autos mit Spiel. Und auch da machte das Lager Geräusche, die mit steigender Drehzahl lauter wurden. Dieses Lager läßt sich durchaus einzeln wechseln, was aber kaum eine Werkstatt machen wird. Dort wird immer der komplette Kompressor erneuert.
Außerdem muß man den Kompressor schon demontieren, was noch die Entleerung der Klimaanlage vorraussetzt. Das ist ein blöder Defekt, aber das kommt auch mal vor.

Grüße
Ralph