Erstes E10 Opfer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Erstes E10 Opfer (/showthread.php?tid=52882) |
- Fastcossi - 08.02.2011 Ich hab nochmals nachgesehen. In meinem Manual find ichs nicht. Womöglich hab ich in der Eile aber auch ein zweites Mal darüber geblättert. Allerdings im Link von thefbi sollte das Thema für die C4 ja nun eindeutig geklärt sein denn so weit ich dort sehe ab 84 aufwärts quasi Freigabe. - zuendler - 08.02.2011 Ich vermute auch, dass die A-Klasse hier mit E85 getanke wurde! Denn das E10 ist in der Tat noch nicht verfügbar, habe da kürzlich einen Artikel gelesen, dass die Raffinerien da nicht hinterher kommen weil das Gesetz zu schnell kam. Und zum Verbrauch mit Super+: das kann bei Fahrzeugen mit Klopfsensor was bringen, und halt auch nur bei denen. Da wird dann die Zündung zurück genommen wenn es dank billigem Sprit anfängt zu klopfen, was zur Folge hat, dass man für die selbe Leistung mehr verbraucht. Selbiges gilt umgekehrt für besseres Benzin. Wer einen Motor mit nicht elektronisch gesteuerter Zündung hat braucht sich also gar keinen Kopf um das Thema zu machen. Empfehlungen Bedienungsanleitung 2011 - HK-Vette - 08.02.2011 Hallo, hier ein Auszug der Bedienungsanleitung 2011 für LS3 und höherwertige Motoren. Kraftstoffzusätze Dem Kraftstoff werden in der Regel reinigende Additive zugesetzt,die Ablagerungen in Motor und Kraftstoffsystem verhindern.Nur mit sauberen Einspritz- und Einlassventilen ist eine ordnungsgemäße Funktion des Schadstoffbegrenzungssystems sichergestellt.Manche Kraftstoffarten enthalten nicht genügend Additive,um die Einspritz- und Einlassventile sauber zu halten. Zum Ausgleich der mangelhaften Reinigungswirkung wird empfohlen, dem Tank bei jedem Ölwechsel oder spätestens nach 15 000 km GM Fuel System Treatment PLUS ( GM-Teilenr. 88861011 ) zuzusetzen. In ihrer Gegend werden u.U. Kraftstoffe angeboten,die so genannte Oxygenate wie Äther und Ethanol enthalten.Allerdings sollten Kraftstoffe mit einem Ethanolgehalt von mehr als 10% wie z.B. E85 ( 85% Ethanol ) oder über 15% MTBE ( ein Äther )nicht in Fahrzeugen verwendet werden,die nicht für diese Kraftstoffe ausgelegt sind. Hinweis: Dieses Fahrzeug ist nicht auf Kraftstoff ausgelegt, der Methanol enthält.Verwenden Sie keinen Kraftstoff der Methanol enthält. Methanol kann Metallteile im Kraftstoffsystem angreifen sowie Kunststoff- und Gummiteile beschädigen. Dieser Schaden wäre nicht durch die Garantie des Fahrzeugs gedeckt. - KnightRainer - 08.02.2011 Zitat:Original von zuendlerHabe den Vergleich gemacht über mehrere volle Tankfüllungen. Beim Verbrauch gab es keine Unterschiede. Lag immer bei ~14,5Ltr/100KM. - Corvette.ZR1 - 08.02.2011 Zitat:In meinem Manual find ichs nicht. Womöglich hab ich in der Eile aber auch ein zweites Mal darüber geblättert Ich habe ein 91er C4 Handbuch und dort steht es auch ganz klar, dass man mit E10 fahren darf. Seite 209 Ich fahre aber mein Super Plus 98 E5 weiter in der C4. Gruß Raimund - roger72 - 09.02.2011 Hallo zusammen der obere Beitrag widerspricht sich aber. Oben steht, bei nicht mehr als 10% ists OK, darunter heisst es mehr als 5% seien nicht OK. Was den nun? Oder ist mein Englisch doch so schlecht, das ich das falsch verstanden habe? Gruss, der 98 Oktan fahrende Roger - cathul - 09.02.2011 Zitat:Original von roger72 Ethanol ist halt nicht das gleiche wie Methanol. Steht aber auch im kopierten Text. Gruß, Peter - Chrissie - 09.02.2011 Mehr als 5% METHANOL ist nicht gut. Bis 10% ETHANOL ist kein Thema. - roger72 - 09.02.2011 Ok, danke, jetzt hab ichs auch gesehen. . - vette fan - 09.02.2011 Wer es gesehen hat.......... Gestern auf SAT 1--------- Akte 20.11----------------- War interessant........ lg Jürgen |