![]() |
Schaltplan 4 x Euro Rücklicht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Schaltplan 4 x Euro Rücklicht (/showthread.php?tid=53781) |
- V16 - 20.03.2011 Hallo Udo, hab das Wichtigste ganz vergessen: Kannst Du bitte,bitte,bitte deinen Schaltplan einiges größer noch mal reinstellen? Lieben Dank! - Holli - 20.03.2011 Zitat:Original von V16 Das Problem bei nur 3 oder 4 LED's ist die Lichtverteilung, die meisten LED strahlen das Licht sehr punktförmig aus. Damit dürfte ein gleichmäßiges Ausleuchten des Reflektors schwierig werden. Meistens werden eine Vielzahl LED's kreisförmig angeordnet, damit Helligkeit und Lichtverteilung passen. Für die Stromversorgung einer LED ist eine Stromquelle am besten geeignet. Die Schaltung ist sehr einfach, es gibt auch fertige Module zu kaufen. Minimum ist zumindest ein Vorwiderstand, ohne werden die LED's nur eine kurze Lebensdauer haben. - perlen - 21.03.2011 Hallo, Zitat:hab das Wichtigste ganz vergessen: Kannst Du bitte,bitte,bitte deinen Schaltplan würde ich gern tun, nur wie? bei mir wird er immer klein dargestellt??? schicke mal eine PN, dann kann ich ihn Dir direkt schicken, Zitat:Für die Stromversorgung einer LED ist eine Stromquelle am besten geeignet. Die Schaltung ist sehr einfach, es gibt auch fertige Module zu kaufen. Minimum ist zumindest ein Vorwiderstand, ohne werden die LED's nur eine kurze Lebensdauer haben. siehe Erläuterung weiter oben, bei genügender Anzahl von LEDs braucht man keinen Vorwidestand, Grüße Udo - Holli - 21.03.2011 Zitat:Original von perlen Erzähl das in einem Elektronik-Forum, für solche Aussagen wirst du da virtuell gesteinigt. Eine LED ist KEINE Glühlampe. Die Flußpannung verhält sich nicht linear zur Stromaufnahme. Bei LED's ist der Strom die wichtigste Kenngröße. Also wenn du regelmäßig defekte LED's tauschen willst, lass den Widerstand ruhig weg. ![]() - perlen - 21.03.2011 Hallo, sorry, hatte mich da wohl falsch ausgedrückt, der Strom ist die ausschlaggebende Größe, Du hast natürlich Recht! Ich meinte man, braucht nicht für jede LED eine Vorwiderstand wenn man sie in Reihe schaltet, und da bei ca. 20mA die Leistung sehr gering ist kann der Widerstand leistungsmäßig klein sein. besser jetzt? Grüße Udo |