Corvetteforum Deutschland
Side Pipes - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Side Pipes (/showthread.php?tid=72765)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Oeli - 26.10.2013

So, um die Sache mal wieder etwas aufzufrischen, hier meine Erfahrungen bei der Montage der SidePipes und der Cover.

Zuerst stand ja die Frage im Raum, muss man von den Kotflügeln etwas abtrennen oder nicht und die Antworten drifteten etwas auseinander. Man muss, sonst geht es nicht.

Nachdem ich das rechte Rohr montiert hatte und für den Exhaust Heat Riser Valve den Exhaust Heat Valve Spacer verbaut hatte, sah das ganze so aus.

[Bild: DSC_1708.jpg]

Das Rohr hing völlig schief an der Seite, also Spacer raus und dann hat es geklappt.

[Bild: DSC_1710.jpg]

Als ich das Cover anbringen wollte, stellte ich fest, dass das Auslassrohr fast am Coverausschnitt anlag. Das Rohr war schlicht weg zu lang. Also wieder demontiert und bei unseren Schlossern auf Arbeit auf eine Biege den vorderen Bogen nachgezogen. Nun passte es ordentlich in die Öffnung. Sah aber trotzdem irgendwie komisch aus. Ich meine die Rohre sind zum Cover zu tief. Auch auf der linken Seite das selbe Spiel.
[Bild: DSC_1862.jpg]

Das hat folgende Wirkung, die hinteren Cover-Haltebügel passen nicht wirklich.
[Bild: DSC_1856.jpg]

Bevor sie am Rahmen anliegen, stoßen sie am Rohr an.

In so einer Situation ist es günstig, wenn man jemand in der Nähe mit SidePipes hat und sich das Ganze zum Vergleich live anschauen kann. Nur das gibt es hier nicht. Also den Uli (stingray427) angeschrieben und reichlich Fotos ausgetauscht. An der Stelle nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

Bei ihm sitzen die Rohre viel tiefer im Cover.
[Bild: 16144841di.jpg]

Auch im vorderen Bereich liegen sie dichter am Rahmen.
Bild Uli:
[Bild: 16144840nx.jpg]
Bild Oeli:
[Bild: DSC00077.jpg]

Und der hintere Haltebügel hat deutlich mehr Platz als bei mir.

[Bild: 16127407bl.jpg]

Woher dieser Unterschied rührt könnte ich noch nicht genau herausfinden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Woran liegt es?
Wie wurde es gelöst?


Es wird wohl darauf hinaus laufen, dass ich die Rohre nochmal demontiere und die hintere Rohrhalterung versetzen werde und im vorderen Bereich den Bogen verändere oder evtl. etwas vom Rohr raustrenne.

Es wäre auch zu schön gewesen, wenn es einfach nur gepasst hätte. Motzen


- perlen - 26.10.2013

Hallo,

bei mir sieht es genauso aus.
Die Dämpferrohre hängen zu tief. Wurde aber alles schon drüben montiert.
Ich bin mal gespannt wie Du mit dem Sound zufrieden bist?
An den US Sidepipes werde ich nicht rumflexen und ändern.
Bei mir reift ganz langsam der Entschluss vom Krümmer her komplett neue Dämpfer zu bauen, mit leicht wechselbaren Einsätzen, um den Sound optimieren zu können.

Grüße

Udo


- Oeli - 26.10.2013

Hallo Udo,

Deine Idee mit dem Neubau hatte ich schon in dem anderen Thread verfolgt. Wie passt das bei Dir mit den hinteren Haltebügeln für die Cover. Sind da die originalen verbaut. Ich hatte schon drüber nachgedacht, andere Haltebügel anzufertigen. Nur da ist dann immer noch die Optik Rohr zum Cover und das sieht Schei... aus. Evtl. kannst Du mal eine Nahaufnahme vom Auslass bringen, ähnlich wie die von Uli oder mir.

Ist bei Dir eigentlich das Exhaust Heat Riser Valve montiert.

Mit dem Sound bin ich eigentlich zufrieden. Ich konnte mich ja gegenüber der alten (verfaulten) Anlage nur verbessern. Es ist natürlich um einiges lauter, auf 'ner Langstrecke kann das schon belastend werden.


- perlen - 26.10.2013

Hallo,

Zitat: Mit dem Sound bin ich eigentlich zufrieden
Ich eigentlich auch, nur wenn ich im direkten Vergleich andere höre schwindet die Zufriedenheit, zumindest teilweise,
Zitat:Evtl. kannst Du mal eine Nahaufnahme vom Auslass bringen, ähnlich wie die von Uli oder mir.
ich versuche morgen mal Bilder zu machen

Grüße

Udo


- >>> 68er C3 <<< - 26.10.2013

Zitat:Original von Oeli
Es wäre auch zu schön gewesen, wenn es einfach nur gepasst hätte. Motzen


Es gibt doch nichts besseres als eine Spezialanfertigung! Feixen
(Die kann man nämlich auf den Millimeter genau konstruieren !)


- perlen - 27.10.2013

Hallo,

also bei meiner sieht es so aus,
ich habe allerdings vor einiger Zeit schon mal mit dem Wagenheber alles nach oben gedrückt,
scheint gehalten zu haben,
trotzdem ist die Unterkante der Dämpfer nicht befriedigend,

Grüße

Udo


- perlen - 27.10.2013

...


- Oeli - 27.10.2013

Hallo Udo,

danke für die Bilder.
Zitat:ich habe allerdings vor einiger Zeit schon mal mit dem Wagenheber alles nach oben gedrückt
Das war hoffentlich keine Absicht.

So richtig passt Dein Auslass aber auch nicht in die Coveröffnung.
Was aber bei Dir und bei Uli auffällt, die Gummis an der hinteren Rohrhalterung sind etwas dünner als bei mir. Da geht evtl. noch was, um die Rohre höher zu bekommen. Nur ist bei mir eine Abstandshülse zwischen den Gummis, damit man die nicht zu sehr zusammen drückt.

[Bild: DSC_1864.jpg]

Nochmals danke.


- perlen - 27.10.2013

Zitat:Das war hoffentlich keine Absicht.
Doch, eben wegen der Höhe,
Zitat: eine Abstandshülse zwischen den Gummis
Da käme die gute Flex wieder zu Ehren.
Für die Gummis reicht ein Messer.

Grüße

Udo


- perlen - 27.10.2013

Zitat:Exhaust Heat Riser Valve
Hatte ich vergessen, ist bei mir nicht drin,