Corvetteforum Deutschland
Michelin Supersport vs. Goodyear Supercar 2 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Michelin Supersport vs. Goodyear Supercar 2 (/showthread.php?tid=76692)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


- Jochen - 12.08.2014

Zustimmung!

Dafür


- Havanna - 12.08.2014

Moin, Moin,

fahre den Satz Michelin Super Sport in XL (105) und Seriengröße, wie weiter oben schon geschrieben, jetzt seit einiger Zeit und bin begeistert. Yeeah!

Endlich kann man bei Regen wenigstens eine solche Reisegeschwindigkeit fahren, dass man noch innerhalb seines gesetzlichen Urlaubsanspruchs am Zielort ankommt... dumdidum

Zu einigen Nörglern, der Preis war (bei mir) wirklich nicht der ausschlaggebende Punkt. Die EMT´s waren im Trocknen gut. Der Michelin ist aber im Trocknen und bei Regen gut... Augenrollen

Gruß
Didi


- OlDirty - 12.08.2014

Das ist doch mal ein Argument, dass der Reifen auch bei Regen was taugt. Habe kürzlich nämlich eine Fahrt abgebrochen, weil ich in nur 5km Autobahn mit 90km/h 3x Aquaplaning hatte mit den Goodyear G2. War normaler Regenfall, also nix monsunähnliches mit noch ca 3mm Profiltiefe. Kann man jetzt sagen bist halt ein Schisser, aber darauf habe ich echt keinen Bock mehr. Bei Regen bleibt meine Kiste eigentlich eh immer in der Garage. Da fahre ich lieber bei 20cm Neuschnee mit einem normalen PKW im Winter.


- UncleRobb - 12.08.2014

Zitat:Original von OlDirty
[...] in nur 5km Autobahn mit 90km/h 3x Aquaplaning hatte mit den Goodyear G2. War normaler Regenfall, also nix monsunähnliches mit noch ca 3mm Profiltiefe.
Zu wenig Profil. Die Nasshaftung nimmt bereits bei 4 mm ab.


- Jochen - 12.08.2014

Das ist aber bei den Michelin sicher dann auch nicht anders.

Bei 2-3mm Profil, kombiniert mit 325er Reifen und viel Wasser auf der Bahn sind doch alle Reifen nicht wirklich gut und verlangen einen sehr vorsichtigen Fahrstil....


- OlDirty - 12.08.2014

80-90km/h bei NORMALEM Regen bezeichne ich jetzt mal als vorsichtigen Fahrstil. War ja kein stehendes Wasser auf der Bahn.


- OlDirty - 12.08.2014

Was haben die Wagen bei der VLN eigentlich montiert dass die bei Regen auf der Dötinger Höhe noch voll Bodenblech geben können? Reifen mit 2cm Profiltiefe? Augenrollen Der Herr Schmersal meinte mal zu mir das ginge ohne Probleme Vollgas über Dötingerhöhe, man müsse nur schauen dass man in den Fahrspuren des Vordermans sei und dann geht Bodenblech Waaas?


- Wutzer - 12.08.2014

Die Aussage vom mir unbekannten Herrn Schmersal ist im Prinzip solange richtig, bis ein seitlicher Bachlauf die Spur des Vordermannes verwässert. Dann geht es nämlich rund und man kann noch einen 180 - 360 Grad Panoramablick vor dem Einschlag genießen.

Gruß
Wutzer


- maseratimerlin - 12.08.2014

Zitat:Original von OlDirty
Das ist doch mal ein Argument, dass der Reifen auch bei Regen was taugt. Habe kürzlich nämlich eine Fahrt abgebrochen, weil ich in nur 5km Autobahn mit 90km/h 3x Aquaplaning hatte mit den Goodyear G2. War normaler Regenfall, also nix monsunähnliches mit noch ca 3mm Profiltiefe.

Das liegt nicht am Reifen, sondern daran, daß er abgefahren ist. Der GY Supercar G2 ist super bei Nässe.

Gruß

Edgar


- OlDirty - 12.08.2014

3mm Restprofil ist doch nicht abgefahren? Das ist doch noch fast wie neu Feixen


@Wutzer: Die fahren bei der VLN mit https://www.race-and-event.de/html/heinz_schmersal.html und machen das sicherlich nicht zum ersten mal Augenrollen