Corvetteforum Deutschland
Fächerkrümmer für C7 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Fächerkrümmer für C7 (/showthread.php?tid=87159)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Fächerkrümmer für C7 - Molle - 03.12.2020

Nein,leider nicht


RE: Fächerkrümmer für C7 - CCRP - 03.12.2020

Meine sind nun eingetragen aber der Aufwand lohnt nicht und is enorm.


RE: Fächerkrümmer für C7 - goec2468 - 03.12.2020

Interessant.
Hast Du Euro 5 oder Euro 6 ? Mid length oder full length ?


RE: Fächerkrümmer für C7 - CCRP - 04.12.2020

Euro6 full length


RE: Fächerkrümmer für C7 - goec2468 - 04.12.2020

Da kann ich mir vorstellen, dass das schwierig war. Bei mir mit Euro 5 und wenn überhaupt, mid length, dürfte es leichter sein.


RE: Fächerkrümmer für C7 - maudyz28 - 12.12.2020

Ich denke, Leistungssteigerungen sind nur mit langen Röhren zu erzielen, auf dem LT1 sowieso.

Weil ich meine US-Spezifikation C7 noch importieren muss. Wenn ich Header vor die Typgenehmigung (stvzo21) setze, können sie mit einer Ausnahme registriert werden, wenn sie die AU und das Volume übergeben, wie im Datenblatt angegeben?

Entschuldigung, wenn ich naiv bin. Ich komme aus Großbritannien. Mein Tester dort sagt normalerweise, dass meine Autos sehr gut klingen. Solange es nach einem Wärmezyklus die normale Emissionsprüfung besteht, ist es ihnen egal, ob es Papiere gibt. Wir registrieren keine Änderungen.


RE: Fächerkrümmer für C7 - Molle - 12.12.2020

Die Header hebeln die Abgasnorm aus dem 21er Gutachten aus.
Das Abgasverhalten mit den Headern muss dann zuerst nachgewiesen werden.
Das ist leider sehr aufwendig und teuer.


RE: Fächerkrümmer für C7 - Ing.M.Frank - 13.12.2020

(12.12.2020, 14:12)Molle schrieb: Die Header hebeln die Abgasnorm aus dem 21er Gutachten aus.
Das Abgasverhalten mit den Headern muss dann zuerst nachgewiesen werden.
Das ist leider sehr aufwendig und teuer.

Absolut richtig, ich durfte vor einigen Woche eine Führung in einem Abgaslabor genießen. Je nach Fahrzeug, Aufwand, Technik, usw. belaufen sich die Kosten eines Abgasgutachtens schnell zwischen 8000-20000€. Kommt dabei raus, dass die geforderten Emissionsgrenzwerte nicht eingehalten werden, ist die Kohle sozusagen futsch. 

Absolut faszinierend was dort für einen Aufwand betrieben wird um alleine die Testkonditionen aufrecht zu erhalten. 
Ist bei Importfahrzeugen, hauptsächlich Sportwagen aus den Arabischen Emiraten (insb. Dubai) ein sehr heißes Thema, da dort oft abgasrelevante Systeme gar nicht verbaut sind zugunsten einer Mehrleistung und nebensächlich Verbrauchsreduzierung. Deutsche Käufer freuen sich ein Schnäppchen gekauft zu haben und können dann aber in vielen Fällen die Fahrzeuge gar nicht in Deutschland zulassen, da bei der Einzelabnahme das Abgasverhalten nicht nachgewiesen werden kann.



Gruß Martin


RE: Fächerkrümmer für C7 - maudyz28 - 17.12.2020

interessant auf die Kosten. Ich sprach mit dem TÜV Süd und seinem Testmann über Header über vollständige Gasprüfung (3-5 Tage test) für mein vorheriges Auto, einen C6 (Modell 2012). Er sagte, die Kosten betragen 1750 + MwSt. Dies ist aber ein Test auf dem alten Fahrzyklus NEFZ. Ich weiß nicht, wie die EURO6 so viel teurer wird. Aber ich denke, das ist der WLTP-Zyklus