Corvetteforum Deutschland
Temperaturprobleme auf der Rennstrecke - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Thema: Temperaturprobleme auf der Rennstrecke (/showthread.php?tid=87952)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


- ZR1951 - 01.06.2016

Dresdner erste Maßnahme was nicht viel Geld kostet wäre ein Intercooler damit mehr Kühlwasser in den Umlauf kommt das ist aber nur ein erster Schritt der die thermischen Probleme nur nach hinten verschiebt .


- schrömi67 - 01.06.2016

Zitat:Original von stefan1964
Bin dann nur gespannt, ob und wann GM das löst.


wie bisher wenn Probleme auftraten ... Überhaupt nicht dumdidum


- TIKT-Performance - 01.06.2016

Zitat:Original von ZR1951
Dresdner erste Maßnahme was nicht viel Geld kostet wäre ein Intercooler damit mehr Kühlwasser in den Umlauf kommt das ist aber nur ein erster Schritt der die thermischen Probleme nur nach hinten verschiebt .

Jetzt erklär doch mal bitte dem Forum, was dich qualifiziert hier solche Ratschläge zu verbreiten, obwohl du doch weder technisch die Grundlage dafür hast, noch bist du auch nur einen Meter auf der Rennstrecke mit der Z06 gefahren, ja selbst vom Hörensagen ist die Aussage zu dem größeren Kühler nicht richtig, wenn es um Rennstrecke geht!

Eine größerer Wasserkühler, samt größerem LLK wie in Serie hintereinander gestellt, hat bei der ZR1 nicht funktioniert und das tut es bei der C7 Z06 auch nicht!


- ZR1951 - 01.06.2016

Das ist bei Corvette Central käuflich zu erwerben . Das ist kein Kühler sondern nur ein Tank der erlaubt mehr Kühlwasser in den Kreislauf zu bringen.


- ZR1951 - 01.06.2016

Zwei Wasserkühler hintereinander gestellt funktioniert auch nicht weil der hintere entweder gar keine Kühlung oder nur stark eingeschränkt kühlt und somit wesentlich schneller erhitzt und somit auch das restliche System . Das ist dasselbe Problem das man schon damals bei den Flugzeugen im 2. Weltkrieg hatte mit den Doppelsternmotoren der hintere Stern war nur sehr schwer zu kühlen , nur über eine aufwendige Kühlungsgeometrie war es möglich die geforderte Kühlung zu erreichen .


- dresdner65 - 19.07.2016

So gestern auf dem Lausitzring gewesen , und einges mehr beachtet als beim letzten mal , 25 grat Aussentemperatur , leicht bewölkt.
Reifendruck um 3 abgelassen, Klimaanlage aus , Nummernschild ab , Mod Sport 1 ,bei ca 5800 Umin geschaltet per Paddel. Und siehe da 3 Törns gefahren , alles einwandfrei, ein hohe 2.03 gefahren. Die Törns in 15 min Abstand gefahren, so macht es wieder Spaß.


- P.A.J. - 21.07.2016

Interessant https://www.motor1.com/news/65630/2017-chevrolet-corvette-z06-to-get-cooling-improvements/


- Wutzer - 21.07.2016

Tja, der Link sollte jetzt auch diejenigen überzeugen, die das Ganze bisher immer in Abrede gestellt haben. Da man aber nach den bisherigen Verlautbarungen das Kernproblem (der zu kleine Kompressor !) nicht angeht, wird man vermutlich auch zu 2017 keine 100% überzeugende Abhilfe schaffen Können. Schade eigentlich !!

Gruß
Wutzer


- Schrotti - 21.07.2016

Also ich kann im Alltag keine Leistungseinbusen feststellen. Tut mir Leid Wutzer, dass ich deine negative Meinung nicht teilen kann. Hatte ausführliche Vergleichsfahrten auf der AB bei 30 Grad in der supercar Rallye mit Lambo Aventador, Porsche 991GT3RS, Mc Laren S650 und Nissan GT R.
Die Vette hat sich bestens geschlagen!!!!!!Das Geradeausgefahre auf der AB ist aber nicht meins. Ist eh nur um zu testen was geht.

Einlenkverhalten in den Bergpässen ein Traum.
Rennstrecke probiere ich am Wochenende.
Bisher bin ich begeistert!


- Schrotti - 21.07.2016

aber das sie irgendwann in die Knie geht ist mir auch klar! Das haben bisher auf dem track alle von mir getesteten Kisten merklich getan wie GT R, Audi R8V10........ Die Frage ist nur wieviel und wann!
Ich werd sehen, ob sie schon nach 3 Runden LSR abkackt oder nicht.