Corvetteforum Deutschland
Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung (/showthread.php?tid=97682)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung - Daedalus - 26.04.2020

OK, grundsätzlich nichts Neues. Ich habe mir eine 84er Auto-ECM mit Tuning Chip auf Halde gelegt - aber noch nie getestet.

Das mit dem hohen Leerlauf wusste ich schon. Die Frage ist nur: Geht ein ECM für manuell auch mit Automatik, wenn man nur das korrekte PROM verwendet? Interessant wird es vermutlich mit dem Overdrive. Würde der von einer manuellen ECM korrekt bedient?

Aus elektrotechnischer Sicht ist das Design der 84er in jedem Fall besser. Es wurden viel weniger diskrete Bauteile verwendet.

Tja, wenn man nur irgendwo den Schaltplan des HAM-Boards oder ein HAM-Board ohne EBL herbekommen würde, dann könnte man das für unter 30 Euro / Stück fertigen lassen. Würde ich auch selbst in eine 7747 umbauen versuchen - soweit reichen meine Kenntnisse schon. Aber sich den Kabelbaum zu schrotten durch falsche Verkabelung ist mir zu heiß...

Gruß,
Alex


RE: Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung - CrossGary - 26.04.2020

Hallo zusammen,


habt Ihr mal die o.a. Seite Corvette Salvage aufgerufen?

Da muß (darf) man sich in eine Warteliste eintragen von der man nicht weiß, wie viele Dutzende von Interessenten
schon vor einem dran sind und darf dann für ein gebrauchtes (!) 1982 ECM 495,- USD + Fracht + Zoll bezahlen -
Preise wie im alten Rom - ich lach mich schlapp.

Für das 1984 ECM Automatic  sieht es etwas günstiger aus, allerdings braucht man dann ja noch einen Hypertech Chip,
der das Schaltverhalten der Wandlerbrücke gerade zieht, also 2 x Kaufpreis + Fracht + Zoll.

Ich glaube jetzt ist mir schlecht.


Gruß

Gerd


RE: Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung - Bombe - 26.04.2020

Tja, das ECM für die 82 wird halt immer teurer. Und das für die 84 halt auch. Es passt noch ein bestimmtes vom Camaro und Firebird. Selbe Nummer.

Sehe nur eine Möglichkeit. Kontakt zu Cardone aufnehmen.


RE: Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung - Mocse - 27.04.2020

Also ich hab das so verstanden, dass ein 84er Steuergerät autom mit 84er Chip in der 82 Plug and Play ist.


RE: Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung - Mocse - 27.04.2020

Mal ganz davon ab... passt der hypertech von der 82er in das 84er Steuergerät? Wobei ich aber auch gelesen habe, dass der 84er Chip im Grunde nahe an dem 82er hypertech rankommt


RE: Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung - Daedalus - 27.04.2020

Nein, 82 und 84 sind elektrisch nicht kompatibel - auch wenn dieselben Daten drinstehen.


RE: Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung - Mocse - 27.04.2020

ich werde diese woche mein 82er ECM ausbauen und in die USA zur Reparatur senden. ich habe da folgende Firma ausfindig gemacht... hat jemand mit der Erfahrungen ? Ich find es interessant, da sie lebenslange garantie gewähren und für 250 Dollar ist das nicht teuer, wie ich finde...

https://siaelec.com/product/chevrolet-corvette-ecm-ecu-pcm-repair-return-service/


RE: Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung - Daedalus - 27.04.2020

Kenne ich nicht ... klingt interessant. Aber wird mit Porto hin und her wahrscheinlich auch 400 USD werden.
Oder doch Dynamic EFI ;-)

Gruß,
Alex


RE: Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung - Mocse - 28.04.2020

Kann mir einer sagen, was dieser Satz hier in Bezug auf eine ECM Reparatur bedeutet : Rebuilt: This part has been rebuilt from a core.

Wörtlich übersetzen kann ich , aber ich versteh es nicht. Was ist der Core (Kern)

Heisst das, dass es sich um ein ORIGINAL ECM handelt, welches repariert wird / Wurde ?


RE: Crossfire 82er Steuergerät ECM Teilebeschaffung - Wesch - 28.04.2020

Hallo

Core ist ein Originalteil, das repariert wurde.
z.B. beim Kauf von neuen Bremssättel kann man in USA die Alten als core zurückgeben.
Manche Teile kann man nur kaufen, wenn man ein Core zurückgibt, gilt besonders bei sehr seltenen Teilen.

mfG. Günther