Flashs Frame Off C3 Resto - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Flashs Frame Off C3 Resto (/showthread.php?tid=37091) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
|
- xx.flash - 03.08.2009 Hallo Wolfi, vielen herzlichen Dank! Ja, der Weg ist sicher noch weit, aber im Vergleich zu Dir werde ich ihn ein ganzes Stück abkürzen - das Thema Lackieren, mit Allem was dazu gehört, verschiebe ich erst einmal auf unbestimmte Zeit... Als meine Frau zum ersten Mal die Bilder von der C3 mit dem wieder aufgesetzten Häusl gesehen hat, kam prompt die Antwort: "Hmm, sieht irgendwie genauso aus wie vorher"... Das ist wohl auch einer der Gründe warum viele Restos Frame on mit einer neuen Lackierung und neuem Interieur beginnen. Ein zweiter Grund ist sicher, dass es wohl die allerwenigsten C3en so notwendig wie unsere Beiden haben, sich wirklich um den Rahmen im Detail zu kümmern. Ich habe inzwischen wirklich viele C3en von unten bewundert, aber meine (und früher sicherlich auch Deine) begrenzen ganz klar die Zustandsskala nach unten... Alles wird gut! Beste Grüße in die Schweiz, Thomas - xx.flash - 04.08.2009 Hi Folks, ein kurzer Zwischenbericht. Nach jeder Menge und noch mehr und immer wieder und kurz vor hat es endlich gefunzt... Die Stoßstangen sind wieder montiert - was für eine Mistarbeit! - xx.flash - 04.08.2009 ...und auch hinten passt alles wieder ganz passabel... - xx.flash - 04.08.2009 ...der Chrom bleibt erst einmal so wie er ist. Das Polieren hat ihm gut getan. Es geht voran! Grüße, Thomas - Stingray77 - 04.08.2009 Wieso "ganz passabel"? Sieht (auf den Bildern) doch toll aus! - BBQ870 - 04.08.2009 congrats xx.flash schönes mädel hast du da!!! bin grad den ganzen thread durch und kann nur sagen: hut ab bbq - xx.flash - 06.08.2009 ... @ Sting - Ja, ich bin auch wirklich sehr zufrieden. Dankeschön @ bbq - Wie sagte immer der chinesische Fernsehdedektiv (mit "Sohn Nr. 7") aus meiner Kindheit - "Danke sehr, vielmals!" Hieß er nicht Charlie Chan - ich weiß es nicht mehr... - zaubermann - 06.08.2009 Zitat:Original von xx.flash Genau so hieß er War ja fast schon Kult... hehehehe! Tolles Mädel haste da Über das Stoßstangengedöns müssen wir uns mal unterhalten Ich hoffe wir sehen uns ja am Stammtisch???? - xx.flash - 08.08.2009 ... @ Zaubermann - Dankeschön Täusch ich mich, oder kennen wir uns nicht bereits von einem Stammtisch im (ich glaube) Februar - irgendwo im weitläufigen Osten Münchens? @ All - Ich habe endlich Antwort auf meine Anfrage zu Bienne Corvettes erhalten. Leider ist vor einigen Monaten der diesbezügliche Spezialist des Swiss CarRegister gestorben und daher hat die Antwort etwas länger gedauert. Folgendes konnte ich in Erfahrung bringen: - Es gab NIEMALS eine Corvette die direkt in Bienne gebaut wurde. - Es gab jedoch ein paar, ganz, ganz wenige, die direkt von GM Schweiz importiert, dann mit dem Schweizer Fgst.Nrn.Schild versehen und ausgeliefert wurden. Dann habe ich noch ein Formular bekommen, wo ich für eine hübsche Summe "Fränklis" weitere Infos vom entsprechenden Schweizer Bundesamt anfordern kann... Ich lade es mal hoch - vielleicht gibt es ja Mehrere, die Infos zu ihren, irgendwann aus der Schweiz kommenden und dort früher einmal zugelassenen, Fahrzeugen aller Baureihen haben wollen. Beste Grüße, Thomas - xx.flash - 18.08.2009 Guten Morgen - Mitglieder des einzig echten und wahren Corvetteforums in good, old Germany! In Zeiten wie Diesen, wo die Plagiate selbst die Foren überschwemmen, sollte man das wohl mal erwähnen... Die vergangenen Tage standen ganz im Zeichen der neuen Dichtgummis. Ich bewundere Jeden, der diese Arbeit schon einmal gemacht hat und daran nicht verzweifelt ist... Diese Nachbaugummis sind wabbelig und schlabberig und haben mit den Originalen nur insofern zu tun, als dass sie auch schwarz sind und so ungefähr aussehen. Das wars dann aber auch schon. Die, in die originalen Gummis, einvulkanisierten Metallleisten fehlen gänzlich und wenn es mit dem Gummi um die Kurve geht, ist man jedes Mal kurz vor dem Verzweifeln. Nach unendlichen Versuchen, verschiedenen Reinigern und verschiedenen Klebern (dank Wolfis Unterstütung habe ich dann den Richtigen gefunden, *Merci Wolfi) hält es jetzt endlich ganz passabel und alles konnte zusammengebaut werden. Nachfolgend die Bilder... Edith hat wegen der Interpunktion gemeckert... noch mal die Edith - guckst Du Spaltmaße |