Corvetteforum Deutschland
C5: OBD2 Basteleien - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5: OBD2 Basteleien (/showthread.php?tid=55273)



- Zaphod - 03.05.2012

Der kleine ist echt süß!
Ein wenig BASIC-Programmcode:

Code:
10 OPEN "com3:9600" AS #3
20 PRINT #3, CHR$(254);CHR$(1);
30 zeit$=TIME$
40 PAUSE 10
50 PRINT #3, CHR$(254);CHR$(128+0);
60 PAUSE 10
70 PRINT #3, TIME$;
80 PAUSE 10
90 PRINT #3, CHR$(254);CHR$(128+64);
100 PAUSE 10
110 PRINT #3, DATE$;
120 IF zeit$ = TIME$ THEN GOTO 120
130 GOTO 30

Zusammen mit einem seriellen Display ergibt das da:

https://www.youtube.com/watch?v=K5omoTzA2To

Zeile 20 löscht den Display-Inhalt, Zeile 50 positioniert den Cursor auf Position 0 (oben links), Zeile 90 positioniert Ihn auf Position 64 (unten links).
Zeile 120 schaut, ob sich was an der Uhrzeit geändert hat, wenn ja gehts wieder von vorne los Idee


- Thomas V - 03.05.2012

ah ja OK!
sehr gut Micha, das gefällt mir!

good old BASIC meets modernes Display....
Das Programm ist echt der Hammer - noch einfacher wie Arduino.


btw....
Hab heute eine Schachtel mit Spielzeugen von Pollin bekommen.....

2 Stück 433MHz FSK Transmitter (Sende/Empfänger in einem)
und eine DCF77 Funkuhr Empfangseinheit mit Ferrit-Antenne....

Die Funkuhr möchte ich später mal an unser neues Fenster-Valet anschließen um auch eine
gescheite Uhr in der Corvette zu haben, hab kein OEM Radio verbaut = keine Uhr.

Die FSK Transmitter sollen mal dazu dienen die Funksignale der Reifendrucksensoren aufzufangen
und in einer weiteren Stufe sollen diese dann dem Empfänger in der Corvette die Anwesenheit
von TPS vortäuschen Zwinkern
Mal sehen was da geht.

Die Module sind sehr preiswert, kosten Euro 4,90 das Stück, die Funkuhr ebenfalls.

Bild der winzigen Bausteine:
[Bild: fsk.jpg]


- Leonie - 03.05.2012

Und ich denke immer ich wäre ein Nerd, weil ich als erwachsener Mann Modellautos "tune"... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- beauceron - 04.05.2012

Zitat:Original von Thomas V

Die FSK Transmitter sollen mal dazu dienen die Funksignale der Reifendrucksensoren aufzufangen
und in einer weiteren Stufe sollen diese dann dem Empfänger in der Corvette die Anwesenheit
von TPS vortäuschen Zwinkern
Mal sehen was da geht.

Die Module sind sehr preiswert, kosten Euro 4,90 das Stück, die Funkuhr ebenfalls.

hallo thomas,

verstehe ich das richtg, daß dann die fehlermeldung der fehlenden
reifendrucksensoren unterdrückt wird ??????

will haben King


- Thomas V - 04.05.2012

Moin Thomas,

ja!
Das Ziel ist es, dem System vorzugaukeln das 4 intakte Sensoren an Board sind und fleißig Daten senden.

Problem: Im DIC bekommt man einen Reifendruck angeziegt der keineswegs mit dem tatsächlichen Druck übereinstimmt!
Das ist eine Gefahr und liegt im Verantwortungsbereich des Fahrers.
Es würde bei einem Plattfuß auch keine Warnung kommen.

Für EMT-Reifen Nutzer ein no go....

Für alle anderen sicherlich eine Bereicherung wenn sie keine Lust haben Sensoren zu benutzen/kaufen


- Zaphod - 04.05.2012

Schon wieder Spielzeug-Alarm Feixen
Mein Raspberry Pi ist angekommen Yeeah!

Was das ist? Infos hier: Wikipedia und hier: Raspberry Page

[Bild: raspi_blue_white.png]

Das ist ein scheckkartengroßer Minicomputer mit 700MHZ ARM-Prozessor und 256MB RAM, der von einer SD-Karte bootet. Stromversorgung ist 5V via USB, aber auch Batterie oder alles mögliche andere. Der ganze Rechner läuft mit 1W (!), braucht also ca. 200mA bei 5V.

Anschlüsse hat's reichlich: SD-Karte als Bootmedium, 2xUSB. HDMI bis 1080 (FullHD), der Grafikprozessor kann H.264 bis 40MBit/s decodieren - sollte also wirklich für FullHD-Filme reichen. Dann gibts noch einen Audio-Out, 100MBit Netzwerk und FBAS Video.
Auch nett: GPIO, das sind frei verwendbare Digitalports. Vorbereitet ist die Benutzung für 3x Serielle Ports (der erste ist auch Console, die bereits beim booten arbeitet), I2C, SPI.

Die beiden USB-Ports kann man vielseitig verwenden, bisher getestet hab ich:

Maus und Keyboard angehängt, und eine grafische Benutzeroberfläche (LXDE) gestartet. Dort dann ein bissel im Web gesurft Feixen

Festplatte (1TB!) angehängt, und als Speicher (Fileserver) verwendet. Durchsatzrate bei einer 2.5"-Platte: 37MB/s - was wohl das maximum dieser Platte ist, und nicht das vom Rechner.

WLAN-USB-Stick. YESS, verbindet sich zum Accesspoint (iPhone!)
Der Stick als Accesspoint zu verwenden, muss ich noch probieren.

Natürlich ginge auch alles zusammen, dann braucht man halt einen USB-Hub.
Und der Kracher: 35$ !
Das Teil sollte als Heim-Fileserver genauso taugen wie als kleiner Webserver. Oder beides.

Code:
root@pi:~# uname -a
Linux pi 3.1.9+ #90 Wed Apr 18 18:23:05 BST 2012 armv6l GNU/Linux

*freu*


- vollmi - 08.05.2012

Dir fehlt da noch was :)

klick mich nicht zu sanft

mfG René


- vollmi - 09.05.2012

Zitat:Original von Thomas V
OLED Grafikdisplay für kleines Geld:
https://www.ebay.de/itm/Arduino-IIC-I2C-0-96-128X64-TWO-B-Y-Color-OLED-Display-Module-AVR-PIC-/180845707400?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2a1b3e8088

das wäre ideal für einen kleinen "C5 Aschenbecher Boardcomputer" Yeeah!

[Bild: $(KGrHqV,!qsE88gcIyMtBPZwCYfkGg~~60_12.JPG]

LoL Das Ding sieht auf dem Foto irgendwie grösser aus als das was ich grad in der Hand hab Zwink

mfG René


- Thomas V - 09.05.2012

hast Du eins bestellt René?
Meins ist noch unterwegs...... bin schon sehr gespannt OK!


- vollmi - 09.05.2012

Jap meins ist da :)