![]() |
Aral Ultimate 102 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Aral Ultimate 102 (/showthread.php?tid=108462) |
RE: Aral Ultimate 102 - Wesch - 30.06.2023 Hallo Das mit dem Oktan Booster deutete ich ja schon in Post 17 an. Habe auch sowas dabei, da es mir jetzt schon 2 mal in DE passiert ist, an grossen Tanken eine Säule mit nur 95er zu erwischen. Daran bin ich nicht gewöhnt, dass Säulen nur 95er anbieten, da in LU alle Tanksäulen immer 95er und 98er anbieten. Und an einer grossen Tanke dann das Auto wieder umstellen heisst manchmal rausfahren und wieder reinfahren, ist mir zu umständlich. MfG. RE: Aral Ultimate 102 - Pacer - 30.06.2023 Bei meinem Alltagsauto sollte ich immer 98er tanken. Ich war der Meinung, dass moderne Autos zwar einen vorgegebenen Minimumwert tanken müssten, die Elektronik ohne Tuningsmassnahmen höhere Werte einfach zunichte macht. Oder anders ausgedrückt, man zahlt mehr ohne den Mehrwert nutzen zu können. Ist meine Annahme falsch ? RE: Aral Ultimate 102 - zuendler - 30.06.2023 (30.06.2023, 10:15)Pacer schrieb: Oder anders ausgedrückt, man zahlt mehr ohne den Mehrwert nutzen zu können. Ist so. Wenn es mit 98er nicht mehr klopft, was soll das 100er bringen? RE: Aral Ultimate 102 - Gelber Bengel - 30.06.2023 Bei originalen, einigermaßen modernen Alltagsfahrzeugen einfach das tanken, was auf dem Tankdeckel steht und fertig. Kauf ein gebrauchtes Fahrzeug und sei Dir sicher, dass kaum ein Erstbesitzer freiwillig teurer getankt hat als nötig. Wenn Du dann aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen auch immer Edelsaft einfüllst, merkt das außer Herrn Lindner, der Mineralölgesellschaft und Deinem Portemonnaie nichts und niemand. Es sei denn, Du bestellst grundsätzlich immer 4 Stücke Kuchen, wenn Du nur 2 essen kannst. RE: Aral Ultimate 102 - Supercharged - 30.06.2023 In meine ZR1 ist seit den ersten 100km bis jetzt das 102 Oktan drin. Bei dem LS9 Motor mit 650 PS hat das auch Sinn. RE: Aral Ultimate 102 - Traumtänzer - 30.06.2023 Interessanter Punkt mit dem LS9, hat das mal jemand (wenn wohl Tom wie es mir scheint^^) geloggt ob und wie stark der mit verschiedenen Krafstoffen klopft? RE: Aral Ultimate 102 - Wesch - 30.06.2023 Hallo Interessanterweise scheinen manchmal die US Handbücher etwas andere Oktanzahlen zu verlangen als die EU Handbücher. z.B für C5 verlangen die US Handbücher umgerechnet 96er , die EU Handbücher aber nur 95er. Ja, ich weiss, Fliegenschiss, aber eben. MfG. RE: Aral Ultimate 102 - Traumtänzer - 30.06.2023 Das Wesch liegt an der Art wie die Oktanzahl angegeben wird. Bei den Amerikanern steht der AON Wert drauf, bei uns ROZ. Der AON Wert ist minimal geringer, da er auf dem ROZ und MOZ Wert basiert und den Mittelwert darstellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl#Oktanzahlen RE: Aral Ultimate 102 - Martini - 30.06.2023 Hier in Fulda - Lehnerz,An Aral, ist auch die 102 er Zapfsäule gesperrt... Schon etwa 2 Wochen. RE: Aral Ultimate 102 - zuendler - 30.06.2023 (30.06.2023, 12:47)Supercharged schrieb: In meine ZR1 ist seit den ersten 100km bis jetzt das 102 Oktan drin. 650PS sind kein Argument. Den hätte man auch so bauen können, dass er bei dieser Leistung mit 95er auskommt. Wäre dann halt größer geworden. Umgekehrt kannst du einen 0,9L Smart Motor auch so hoch verdichten, dass er 102 Oktan braucht und mit allem anderen kaputt gehen würde. Und der hat dann halt nur ca. 60ps. Also es kommt hauptsächlich auf die Verdichtung an. Daneben noch Form des Brennraums, Ablagerungen im Brennraum, heisse Stellen im Brennraum und Füllung durch Aufladung. |