![]() |
-=ÖL=- Thema für ALLE ! Die Tabelle. Hilfe erwünscht! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: -=ÖL=- Thema für ALLE ! Die Tabelle. Hilfe erwünscht! (/showthread.php?tid=26842) |
- Rüddy - 28.06.2007 C5 LS1 Veedol Synthetik Z - 10W60 Mal was anderes ![]() Grüße Rüddy Edit: Motor (noch) original - jonner - 28.06.2007 Hi an alle ! c5 cabrio 1999 kms 58 000 moteur LS1 original öl FUCHS 5w30 synthétik Titan supersyn ecoflex guten abend ! alain ![]() - AlexStgt - 01.07.2007 Super Idee ! ![]() Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. AlexStgt - LS1 - 2003 - serie - Castrol Formula RS - syn- 10w-60 - SL/CF A3/B4 Das ältere 10w-60 hatte übrigens SJ/CF und A3/B3. Inzwischen gibt es das EDGE RS 10w-60: Link Dort gibt es auch das technische Datenblatt. So recht zufrieden bin ich mit dem Öl aber nicht, der Motor klappert vernehmlich, wenn kalt und warm, allerdings nur bei ca. 1000 UpM. Werde das nächste Mal wohl mal Mobil 1 5w-50 einfüllen. Verwendete Ölsorte - camarocardi - 02.07.2007 Hallo Freunde! Habe zur Zeit das orig. Mobil 1 W5-30, extra aus England importiert in Verwendung. Bin jedoch auf Grund des Ölverbrauches von 1/2 Liter auf 1000 km, nicht sonderlich zufrieden. Habe unter Ölverbrauch einige Beiträge gelesen, wonach nach Einsatz von Mobil W5-50 der Ölverbrauch deutlich zurückgeht. Kann ich da kurz speziell von jenen, die das Mobil W5-50 verwenden um einen Kommentar bitten? C5 Bj.2002, EZ 3/2003, derzeit km 16500. Danke und viele Grüße aus Österreich Gerhard - Legend32 - 25.07.2007 Was ist denn mit dem Motul 300V 15W50? Bei Til wird das doch eingesetzt und niemand fährt es? Komisch! Ich habe mich nach der "Ester"-Suppe umgesehen, finde aber noch nichts, was das Öl besonders gut macht. Als Basis soll bei Esterölen pflanzliche und tierische Fette dienen aus denen dann synthetisch Öl erzeugt wird. Hmm, pflanzlich/tierisch? Was soll man davon halten? Viele Racing-Teams verwenden das Öl aber es hat keine Angaben zu Spezifikationen außer das es alle übertrifft. ![]() ![]() ![]() Grüße Raph - Rüddy - 25.07.2007 Noch eins: 71er C3 454 NOM, 15W40 LM Touring High Tech min. Gruß Rüddy - hang_loose - 25.07.2007 Zitat:Original von Legend32 Ralph kommt aus den Motorrad-Rennsport. Ich nehme es seit einigen Monaten - Feuerwehr - 28.07.2007 Zitat:Original von Legend32 Reines Motorsportöl, für Straßenfahrzeuge vollkommen ungeeignet. "Übertrifft alle Normen" ist typischer "Motul-Werbe-Dünnpfiff" und glatt gelogen. Einen ACEA Test oder irgendwelche Herstellerfreigaben hat das Öl nie durchlaufen, wozu auch, es würde keinen einzigen bestehen. Ein Öl kann auch gar nicht alle Normen übertreffen, weil sich z.B. ACEA A3/B4 u. A5/B5 gegenseitig ausschließen. Welche davon übertrifft es denn nun? ![]() - UncleRobb - 28.07.2007 Was ist denn das Besondere an einem Motoröl für den Rennsport, fehlen da eventuell Detergentien, Disperser, usw. also Additive die im Langzeitbetrieb den Motor sauber halten und ihn vor Korrosion schützen? Gruß, Robert ![]() - Feuerwehr - 28.07.2007 Richtig, es ist eben nichts drin, was nicht benötigt wird - auf Dichtungen wird auch keine Rücksicht genommen, der eigentliche Schwachpunkt von Ester. |